HowTo: Legales UHF-Fernsteuersystem auf OpenLRS-Basis

elnillo

Erfahrener Benutzer
Habe gerade mal schnell ins Datenblatt vom RFM23 geguckt. Der geht offensichtlich nur bis 28dBm runter.
txpow[2:0] RFM23BP Output Power
000 TBD
001 TBD
010 TBD
011 TBD
100 TBD
101 +28dBm
110 +29dBm
111 +30dBm

Für D deutlich zu viel.
 
Postverzollung hab ich auch gemacht beim ersten Mal. Wie Rangarid sagte, null Probleme. Habe aber mittlerweile rausgefunden, dass unser lokaler Zollbeamte da auch ziemlich locker ist. O-Ton "Ah Hobbyking schon wieder, das is für diese Helikopter ne?" ... jau! :)
 

VikiN

Flying Wing Freak
Postverzollung beantragen...geht dann nach Leipzig und dauert 2-3 Tage mehr aber dafür noch nie Probleme gehabt.
so "schlau" war ich auch schon
ging auch solange gut, bis einer in rente ging...
...der neue nimmts sehr genau

die wollen ja dann rechnung und bestellübersicht
- ins deutsche übersetzt

so und dann kam halt ein anruf das von der expresslieferung mit ~10 teilen nur meine magnetschale für kleine schrauben durchgegangen wär...

egaaaal - kauf ich halt nix elektronisches mehr bei hobbyking eu ( nur noch "kleine päkchen" voll mit luftschrauben, servoleitungen und stecker für 25.- um ja nix draufzahlen zu müssen )


back 2 topic

"Legales UHF-Fernsteuersystem "
zu unserem system brauchts ja auch ne gute antenne
- das die mitgelieferten nicht besonders gut sein sollen hab ich schon mitbekommen

woher bekommt man die beliebte Nagoya mit knickgelenk passend zum orange 433 ?

ausser von www.thiecom.de
( hab da im oktober bestellt und bezahlt, nach 3 wochen mal ne email...sind zur zeit nicht lieferbar, wird nachgeliefert sobald wieder verfügbar...Nov...Dez...mal email geschrieben
- keine antwort
anfang Januar nochmal ne mail geschrieben, und nachgefragt wann sie denn lieferbar sind
ne frist von 2 Wochen gesetzt und falls nicht lieferbar sollten sie mir mein geld zurücküberweisen - wieder keine antwort
- versuch jetzt morgen mal anzurufen...sollte ich keinen innerhalb derer geschäftszeiten erwischen, geht ein einschreiben raus...sollte sich dann keiner melden hören die von meinem Anwalt )

sooo jetzt noch kurz thiecom auf meine Blacklist setzen...
gute n8
 
Zuletzt bearbeitet:

bubu10

Erfahrener Benutzer
Moin ich habe auch die nagoya mit knick da gehabt und hatte wohl ein fake erwischt weil die war echt schlecht oder ivh weiß nicht warum,deswegen habe ich mein orange lrs leicht umgebaut mit einem aluwinkel und das antennen kabel samt der buchse nach draussen verlegt und mit der diamond srh771 die besten Werte erreicht.

Gruß Rene
 

3ncrypt0

Erfahrener Benutzer
Servus!

Gestern ist endlich mein Orange OpenLRS Tx/Rx angekommen. Ich verwende es in Kombination mit der Spektrum DX8. Ich habe den Tx über das PPM Signal der DX8 gefüttert und den Rx am Modell angeschlossen und es funktionierte hervorragend.

Heute wollte ich dann wie auf der ersten Seite eine neue FW aufspielen.
Habe die FW über hier: https://github.com/kh4/openLRSng/archive/master.zip heruntergeladen, meinen FTDI auf 3,3V umgestellt, angeschlossen aufgespielt, Fertig. Das Chrome Plugin openLRSng hat alles erkannt, perfekt.

Dann war ich dabei auch dem Rx die neue FW aufzuspielen, hatte da aber kurzzeitig ein paar Probleme später beim Binden. Also habe ich die FW von hier: http://sdrv.ms/14QMK4k heruntergeladen, und auf Rx und Tx aufgespielt.

Irgendwann hatte ich den FTDI aber wieder auf 5Volt umgestellt und leider nochmal später meinen Tx angeschlossen. Als ich es gemerkt hatte, FTDI wieder auf 3,3V.

Der Tx läuft nur kann das Plugin den Tx nicht mehr aufrufen:

15:22:09 -- Serial port successfully opened with ID: 26
15:22:11 -- Module - Loaded settings from EEPROM
15:22:11 -- Module - OpenLRSng starting
15:22:22 -- Start message not received within 10 seconds, disconnecting.
15:22:23 -- Serial port successfully closed
Binden klappt mit dem Rx, aber es kommen keine Knüppelbewegungen an. FW aus dem Skydrive kann ich auch aufspielen, die FW vom ersten Link sagt mir allerdings zum Schluss:

avrdude: verification error, first mismatch at byte 0x0002
0xe3 != 0x02
avrdude: verification error; content mismatch
Arduino meldet mir jedoch: Upload abgeschlossen.


Hab ich den Tx nun gebraten?

Wie gesagt, binden klappt.

Tx blinkt sehr schnell blau, Rx schnell rot.

Wenn beide verbunden sind und ich den Rx abschalte, fängt auch der Tx tierisch an zu piepsen...

Das ertönen des Reglers/Motors passiert nur, wenn ich den Regler an Kanal 4-8 anstecke.

Weiß jemand einen Rat?!
 

3ncrypt0

Erfahrener Benutzer
Das habe ich gerade eben versucht. Habe auch versucht, die FW über das Plugin hochzuladen und erhalte bei Arduino und dem Plugin immer:

16:10:25 -- Connection successfully opened with ID: 33
16:10:25 -- Chip recognized as ATmega328P
16:10:25 -- Writing data ...
16:10:35 -- Writing done
16:10:35 -- Verifying data ...
16:10:46 -- Verifying failed
16:10:46 -- Programming: FAILED
16:10:46 -- Successfully closed serial connection
 

3ncrypt0

Erfahrener Benutzer
Ha, wollte den Bootloader neu aufspielen mit dem FTDI, bekam aber die Meldung:

avrdude: stk500_getsync(): not in sync: resp=0x00

Da habe ich einfach menen USBasp genommen.

Die FW aus dem Skydrive funktionierte nicht. Die neueste konnte ich nun aufspielen und nun komme ich auch wieder in das Plugin...puhhh

Nun noch die neue FW auf den Empfänger und hoffen, dass alles klappt ;)
 

hitec

Eigentlich Futaba.
Die FW aus dem Skydrive funktionierte nicht. Die neueste konnte ich nun aufspielen und nun komme ich auch wieder in das Plugin...puhhh
Herrgott, das hatte ich total vergessen! Sorry, dass das immer noch online war, das sollte "eigentlich" schon länger raus, weil es total veraltet ist. :(
Einen Schaden hat dein Modul durch die alte Firmware nicht erlitten, aber es ist halt trotzdem eine veraltete Version. Zu der Überspannung - Leider möglich, dass das das Modul beschädigt hat. :/

(Ob das TX-Modul funktioniert oder nicht ist Arduino im Grunde egal, das sendet nur das Projekt an den kleinen schwarzen Prozessor oben auf dem Board. Das HF-Modul wird erst aktiviert, wenn der Sender in der Fernsteuerung steckt. Ein Error beim Programmieren hängt definitiv nicht mit dem HF-Modul zusammen.)

Ach ja, Sender und Empfänger müssen mit derselben Firmware-Version programmiert sein!

@All , die 1000mw-Versionen können meines Wissens 5 Volt ab, aber können nur RF-Power 6 und 7, beide zu hoch. Eine Auswahl von anderen Stufen als 6 oder 7 führt zu einer undefinierten TX-Leistung, keine Ahnung was das Modul dann macht.
Die 100mw-Version kann nur 3,3 Volt, dafür kann diese mit der TX-Leistung bis auf Stufe 0 (1,3mw) runterdrosseln.


VikiN hat gesagt.:
woher bekommt man die beliebte Nagoya mit knickgelenk passend zum orange 433 ?
Ich habe eine normale Nagoya 771 (von TBS (onedrone), weil ich eine "Echte" wollte), und die kommt mit einem Winkeladapter an das Futaba-Modul, sobald es angekommen ist. Halte ich für eine elegantere Lösung als eine Knick-Nagoya, weil bei dieser der Antennenfuß immer noch sehr weit hinten von der Fernsteuerung absteht.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten