HowTo: Legales UHF-Fernsteuersystem auf OpenLRS-Basis

kopterflo

Erfahrener Benutzer
OK danke, dann bestellt ich mir das Modul mal beim Spanier und teste das dann mal. Ich hab auch schon irgendwo einen Bericht gelesen mit der MX20 aber ich weiß nicht mehr genau wo. Da wurde auch ein Stepup benutzt und nen Ferritkern, da es wohl irgendwie zu Störungen kam.

Was heißt rx als TX?
 
Ich hoffe du hast dir seite 1 hier wirklich gut durchgelesen ;)

Sobald du ne special lösung willst, wirds etwas komplizierter :D kuck mal bei youtube. Da hab ich ein umbauvideo gesehen. Hab nur grad den link nicht zur hand!

Der rx ist besser verarbeitet meiner meinung nach (orange openlrs) und ist in dem fall geschickter in einem gehaeuse zu verfrachten als der "Modulschachtsender)
 
"Normalerweise" geht das dann über den DSC port hinten an deiner Funke.

Ich hab auch die mx20, jedoch hab ich es nicht hinbekommen deswegen bin ich ganz froh mit den mini Empfängern von Graupner.

Bedenke aber das das Modul mind. 5V benötigt. Die mx20 schafft das nicht. Somit brauchst du ne externe Versorgung oder nen Stepup, der du an 5V von deiner Funke dranhängen musst. Evtl kannst du dir auch 5V von der Servotestbuchse von der Rückseite holen...
Das ist komplizierter als du denkst ;) . Also die MX-20 kann als Besonderheit ein schönes PPM ausgeben (neueste Firmware Version vorrausgesetzt) .

Das DSC ist bei allen MX12/Mx16 ein invertiertes PPM dessen Pegel leicht angehoben wurde (2V). So können das dann 99% der Geräte nicht wirklich lesen. Dann gibt es noch ein paar Besonderheiten, die ich jetzt extra nicht erwähne, die einem aber das ganze noch erschweren. Also short story short...nur mit der MX-20 machts sinn.

Auch ohne Stepup läuft das Orange-UHF sehr gut an der MX-20 (intern 3,3V systemspannung dank des RFM-22) . Aber man sollte am besten die Spannung am hauptschalter abgreifen. Die Servobuchse an der Rückseite ist fürs Update und gibt keine Spannung aus soviel ich noch weiss.
 

kopterflo

Erfahrener Benutzer
Hmm, dann doch deine Lösung mit dem Empfänger aber hab ne Allergie gehen diese Terminal Programme beim Mac! Das hab ich schon mal benutzt aber kam nicht klar damit. Den Rest mit dem Arduino ist ja kein Problem und dank dieser Chrome Sache ist das jetzt ja auch einfacher. Ich werde mir jetzt einfach so ein Set bestellen und probieren. ;) Ich hätte jetzt gedacht, dass es so einfach geht wir mit dem Spektrum Modul. Läuft seit langer Zeit problemlos aber da wurde natürlich von Graupner auch Software technisch was gemacht. Wir werden sehen...
 

hitec

Eigentlich Futaba.
Wenn ihr nicht wisst, ob eure Fernsteuerung mit dem OpenLRS komatibel ist, sucht nach anderen Systemen.
z.B. "Graupner MX 16 FrSky" oder "Multiplex Cockpit SX EzUHF" oder "Futaba ??? Scherrer". Da sieht man dann meist sehr schön, wie man an das PPM-Signal und an einen Stomanschluss kommt.

Die Turnigy 9X arbeitet perfekt mit dem JR-OpenLRS-Modul zusammen, durfte ich schon Live ausprobieren. Außerdem das Futaba-Modul mit der WFLY09, funktioniert auch prächtig.
Was leider überhaupt nicht funktioniert hat war das Orange-Futabamodul in der Hitec Aurora 9, weil die Pins bei der Aurora anders platziert sind - trotz Futaba-Schacht.
 

kopterflo

Erfahrener Benutzer
OK, dann Kauf ich zwei mal das rx Modul und einmal das für JR Sender um evtl. mal an einer 9x zu probieren! Meld mich wieder und lese in der Zeit auch noch mal alles ganz genau durch. :)

@bimmi
Werde das dann nach der Anleitung auf der 1. Seite hier und aus dem Github machen. Hast du bei dir auch LED´s und nen Buzzer dran? Das möchte ich auf alle Fälle haben aber verstehen das noch nicht so recht welchen Transistor ich da brauche.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir will es nicht so ganz klappen mit der neuen firmware openlrsng ich habe den configurator heruntergeladen aber irgendwie kann ich keine verbindung herstellen es kommen immer diese meldungen.

12:35:38 -- Running - OS: Windows, Chrome: 33.0.1750.146, Configurator: 0.36
12:35:49 -- Serial port successfully opened with ID: 1
12:35:59 -- Start message not received within 10 seconds, disconnecting.
12:35:59 -- Serial port successfully closed
12:36:09 -- Serial port successfully opened with ID: 2
12:36:19 -- Start message not received within 10 seconds, disconnecting.
12:36:19 -- Serial port successfully closed
12:38:25 -- Serial port successfully opened with ID: 3
12:38:35 -- Start message not received within 10 seconds, disconnecting.
12:38:35 -- Serial port successfully closed

ich benutze den hobbyking orangerx usb adapter und habe ein 2s lipo angeschlossen.

vielleicht kann mir jemand helfen?

vielen dank
 

elnillo

Erfahrener Benutzer
Hoffentlich hängt der 2S lipo nicht direkt am Modul. Das kann nämlich nur 3.3V ab!
Hast du die DTR Leitung am Adapter angeschlossen?

Ciao Marcus
 
Wie elnillo schon sagt, der Lipo ist an der Stelle nicht wirklich gut geschweige denn nötig. Zum flashen der firmware reicht eigentlich der usb adapter, der versorgt die tx / rx schon ausreichend mit Strom.
 
wenn ich den usb adapter anschliesse ohne ein angeschlossenen lipo akku leuchtet am tx keine led auf. mit dem akku leuchtet diese. muss die led am tx nicht leuchten?
 
FPV1

Banggood

Oben Unten