HowTo: Legales UHF-Fernsteuersystem auf OpenLRS-Basis

ich habe das orangerx von hobbyking. und ich habe es genauso angeschlossen wie in der anleitung beschrieben. es kommt auch die meldung am pc: das usb gerät kann jetzt verwendet werden. ich bekomme mit dem konfiguratur aber keine verbindung.
 

hitec

Eigentlich Futaba.
STAHP!

Leute, an dem Anschluss an der Unterseite vom OrangeLRS finden sich nur PPM, VCC und GND, aber keinerlei FTDI-Anschlüsse! Das OrangeLRS ist fast eine 100%ige Kopie des Flytron LRS, und kein weiteres Mitglied der OrangeRX-Familie, auch wenn es denselben Namen trägt. Der USB-Adapter von Hobbyking wurde auch nicht für das OrangeLRS gemacht, sondern für die DSM2-Module, und ist dementsprechend nicht kompatibel.

Was ihr braucht ist ein richtiger FTDI-Adapter mit 3,3 Volt, z.B. dieser hier: http://www.active-robots.com/ftdi-basic-breakout-3-3v.html
Anschließend müsst ihr eure orangene TX-Box aufschrauben, und den FTDI-Adapter am FTDI-Anschluss an der Oberseite (bzw. Unterseite, wie man es sieht) des Moduls anstecken. Der FTDI-Anschluss zum Programmieren befindet sich im Gehäuse!
 

elnillo

Erfahrener Benutzer
Der sieht gut aus. Der Adapter wird vom USB versorgt. Der Jumper auf dem Adapter muss auf 3.3V stehen. Das ist dann die Versorgung für das LRS Modul. Kannst ja vorher mit nem Multimeter noch mal nachmessen. Sicher ist sicher...
 
also ich habe mir jetzt ein anderes ftdi modul gekauft. das sieht genauso aus wie das empfohlene von hitec.

http://www.play-zone.ch/de/elektron...s/sparkfun-ftdi-basic-breakout-3-3v-1688.html

nun scheint es aber immer noch nicht zu funktionieren. led am tx leuchtet. usb gerät wurde erkannt aber ich kann keine verbindung herstellen. es steht immernoch :

12:55:04 -- Running - OS: Windows, Chrome: 33.0.1750.146, Configurator: 0.36
12:55:12 -- Serial port successfully opened with ID: 1
12:55:22 -- Start message not received within 10 seconds, disconnecting.
12:55:22 -- Serial port successfully closed
12:55:25 -- Serial port successfully opened with ID: 2
12:55:35 -- Start message not received within 10 seconds, disconnecting.
12:55:36 -- Serial port successfully closed


schöne grüsse Barneys

_MG_1330.jpg
 

swoogle

Neuer Benutzer
Hi,

erstmal vielen Dank für diese tolle Anleitung...habe dieses nachgebaut und alles wunderbar :eek:

Was mich jetzt noch wirklich brennend interessieren würde wäre wie ich mit dem frsky oder generell per Telemetrie eine Spannungsüberwachung zur Funke realisieren kann...hat jemand ne Idee dazu oder schon was gefunden? :???:
 
Geh doch mal in "Options" vom LRS Confugurator und tausch hake mal "Use DTR instead RTS" (oder so) an. Evtl sind die vertauscht und der USBasp kann keinen Reset vom lrs machen.

Du könntest es auch versuchen den gnd pin erst anzustecken, nachdem du auf connect gedrückt hast... das ist dann wie ein Reset!
 

VikiN

Flying Wing Freak
Also die beiden kreuzen? Wieso das?

Mein Adapter ist nu auch da und läuft auf 3,3 V. Dann kann es ja losgehen.

Mfg Alex
is beim gps auch nicht anderss
T(ransmitter) sender
R(eceiver ) empfänger

du kannst ja schlecht von sender zu sender daten übertragen
und da heissen die einausgänge halt RXD und TXD...

kaputmachen kannst du da normal nix...solange nur die 2 vertaischt sind
gnd und + solltest halt ned vertauschen oder falsch anschliessen
 

bubu10

Erfahrener Benutzer
Mal ne Frage wer benutzt von euch eine Taranis mit dem Openlrs ??, weil ich habe zuckungen in den servos im ruhe zustand und stärkere zuckungen wenn ich die rudder bewege mit der funke und was ich nicht mit der Turingy 9x funke habe bei der läuft alles perfekt ab ohne zuckungen echt komisch .

Ich habe alle werte übernommen von der 9x zur taranis und auch schon mal mit den einstellungen rumgespielt aber ohne erfolg , wer kann mir mal seine sender settings zeigen wie er das openlrs eingestellt hat .

Danke Gruß Rene
 

Tatum

Neuer Benutzer
So es funktioniert soweit alles, aber ich komme weder über google crome app noch über teraterm in meinen RX. Was mach ich falsch? Hab schon software geflasht aber keine abhilfe. Vorher gebunden brachte auch nix.
Ich kann ihn binden und alles steuern aber keine verbindung über teraterm oder google chrome.
 
Zuletzt bearbeitet:

bubu10

Erfahrener Benutzer
Ne das 1W habe ich nicht sondern das 100 MW und da snoch runter geregelt ,und ich habe keine display probleme oder sonst noch was wie in den videos zu sehen ist auf der Tube .

Habe den Fehler gefunden glaube ich zu mindestens weil es passiert nicht mehr ,und zwar war das mein Arkbird der die servos hat zucken lassen .

Ich habe ja die 9X werte 1 zu 1 übernommen in die Taranis was ja auch ok ist aber wenn man genauer hin schaut sieht man z.b. der Stabi modus bei schalter aktiviert 59,2 liegt bei der 9X aber bei der Taranis er jetzt bei 59,9 liegt und deswegen springt der arkbird immer zwichen manual modus und stabi hin und her das aber so schnell das man das auf dem osd nicht wirklich sieht und von daher auch die servos zucken :) .

Ich werde noch weitere Tests machen bevor ich wieder fliegen gehe .

Gruß Rene
 
Zuletzt bearbeitet:

bubu10

Erfahrener Benutzer
Danke wäre mal interessant zu sehen welche du hast .

Gruß Rene
 
FPV1

Banggood

Oben Unten