Ladybird Mini - FPV-Version Baubericht

Helium

Erfahrener Benutzer
Hi,

eine 5/8 antenne braucht normaler weise eine fussspule zur anpassung ( i.R. eine Feder oder spule) .
Was die Chinesen dazu legen ist ein 6/8 = 3/4 antenne, die kann man ohne Anpassung betreiben.

Bei Lambda 51.724mm (5.8GHz) ergibt das 38.79mm laenge.

edit:

bischen was zum lesen ...
http://www.dl2jas.com/antennen/antennenimpedanz/antennenimpedanz.html

Gruesse
Andi
 
Zuletzt bearbeitet:

leachim

Erfahrener Benutzer
Ich hab die Antenne zwischenzeitlich auf 24mm gestutzt, was Lamda 1/2 entspricht. Funktioniert eigentlich echt gut.
Die richtige Ch Einstellungen hab ich aber immer noch nicht :-(, wie habt ihr den Kanal eingestellt?

Ich hab jetzt durch Probieren CH1 herausgefunden, damit fliegt es sich bisher ganz gut ~200Meter sind drin.
Indoor stört mich noch die 55° Linse ziemlich und Outdoor bekommt mein 939er ziemlich schnell nen Strömungsabriss.

Wo ich bei der nächsten Frage wäre, ist dass bei euch so das sich der 939er nach nem flip nicht mehr fangen kann. meiner kommt in eine Art Strömungsabriss und Taumelt bei vollgas langsam auf den boden, klatscht dort auf und fliegt weiter :-(

MfG Michael
 
Wo ich bei der nächsten Frage wäre, ist dass bei euch so das sich der 939er nach nem flip nicht mehr fangen kann. meiner kommt in eine Art Strömungsabriss und Taumelt bei vollgas langsam auf den boden, klatscht dort auf und fliegt weiter :-(
MfG Michael
Das liegt am Zusatzgewicht der Cam, da ist nix mehr mit engen Kurven und Loops....
 

leachim

Erfahrener Benutzer
Leider nicht, dass macht er auch ohne Cam.
Jetzt mit der Cam natürlich verstärkt. Mal schauen wie der 949er ist, sollte in knapp ner Woche kommen.

@Basti ich hab bisher noch keins gefunden und hab nicht das Equipment da um eins zu machen.
Ich kann dir nur meinen Subjektiven eindruck schildern:
- Nicht besonders Lichtempfindlich, also nichts für Abenddämmerung etc.
- Auflösung zum Fliegen vollkommen Ausreichend (nicht unangenehm)
- Bei zu Hellem Licht etwas Überbelichtet

MfG Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Linse vom FPVHobby auch verbaut.
Einfach original Linse rausdrehen, passenden Schrumpfschlauch suchen der über die kleine Cam und über das Linsengewinde passt, dann die Linse Plan vor das Kameragehäuse schrumpfen, da vor vorher die original Linse war.
Danach schauen obs passt und durch ziehen, drehen der Linse scharfstellen, dann mit nem Tropfen Kleber am Schrumpfschlauch fixieren.
 

kresi

Erfahrener Benutzer
Vielleicht habe ich das jetzt überlesen, aber warum brauchen wir die Kombi Step-Up/Step-Down, da wir ja mit 1S den gewünschten Strom haben.

VG

Kresi

PS: saucool! :)
 

Sledge

lonesome Cowboy
Die cam/tx brauchen 3,3 Volt. Ein Voller Lipo hat 4,2 Volt, muss also auf 3,3 Volt runter geregelt werden. Ein leerer Lipo hat unter 3,3 Volt, somit muss hoch geregelt werden. Wenn man bis zum letzten Tropfen 3,3 Volt braucht dann kommt man um die Kombi stepup/stepdown nicht drum herum. Darüber hinaus brechen die Spannungen eines Lipos unter Last auch gerne mal ein.
 

mact

Schnauze voll.
Entschuldigt bitte den Einwurf: Ich wundere mich darüber, dass in diesem "Bastlerforum" (das bitte ich rein positiv zu verstehen!) so oft Spannung und Strom durcheinandergewürfelt werden, sogar in fachlich anspruchsvollen Diskussionen. Gerade für Anfänger, die hier ja auch mitlesen, halte ich es für sinnvoll, sich auf das bewährte Schema Volt=Spannung, Ampere=Strom zu einigen und dabei auch zu bleiben ...
... sonst erinnert mich das immer an den VHS-Lehrer, der das System Quadcopter an einem U-Boot-Modell erklärt. Man kann's verstehen, kommt aber immer wieder durcheinander :)

Marc
 

kresi

Erfahrener Benutzer
Ich hoffe, Marc meint nicht mich als den VHS-Lehrer ;-)

Nein, ich möchte erstmal Sledge für die einfache und verständliche Erklärung danken. Und Marc hat auch absolut recht. Ich zähle auch zu den Bastlern und man sollte doch acht geben, was man schreibt.
Ich verstehe jetzt also, warum man den Spannungswandler braucht. Hätte ja auch mein Hirn anschalten können.
Hab mir übrigens jetzt den Spannungswandler und passend dazu einen Ladybird-Klon hier im Forum gekauft. Fehlt nur noch die Cam :)
 

kresi

Erfahrener Benutzer
Dann doch noch eine Frage:
Wäre ein LDO Regulator wie der LM2940CT-12 hier nicht sinnvoller, da leichter und man eigentlich den StepUp/StepDown-Wandler nicht bräuchte?
 

hackeklaus

Erfahrener Benutzer
Bekommt man die Mini-Sender sowie Kamera eigentlich auch irgendwo in Europa? Ich hab schon alles durchsucht aber scheint mir fast unmöglich.
Ein paar kleine Kameras findet man ja noch aber beim sender hört es auf.
 

Thunderbolt150

Erfahrener Benutzer
Sagt mal, kann mir einer von euch sagen, was an den Kabeln Grün - Rot - Kupferfarben anliegt?
Ich habe eine Kamera geschenkt bekommen bei der die Spannungsregelplatine defekt is :-(

btw, sehr geiler Thread
 
FPV1

Banggood

Oben Unten