Modellfliegen bald nur noch auf Vereinsplätzen?! Bitte lesen!

remora

Erfahrener Benutzer
FPV-Fliegen ist keine Erholung. FPV-Fliegen ist ein emotionaler Kick!

Mit einem hochkomplexen Sammelsurium nicht unbedingt kompatibler, teurer Elektronik ohne physische Eingreifmöglichkeit in manchmal unklarer Lage/Distanz um einen her zu fliegen, dies noch bei Wetterbedingungen, die sich nicht dem Maßstab des Modells beugen werden, das erzeugt eine einzigartige Mischung aus weichen Knien und dicker Hose.

Das Gegenteil dazu sind RTF-Modell mit serienmäßigem Stabi, die im Nahbereich geflogen werden. Oder Häkeln.
 
Also einen "alten Hasen" der mit Herzblut bei der Sache ist, kann ich durchaus verstehen. In meinem Bekanntenkreis musste ich auch einem älteren Mann eine Schaumwaffel aufschwatzen, damit da überhaupt mal trainiert wird. Bei all den Maschinen aus dem WW2 ist es durchaus begreiflich, wenn man sie bei etwas Unsicherheit lieber an die Decke hängt, als sie zu fliegen. Das Problem war...andere Flieger hatte er nicht und die Routine war fast gänzlich verschwunden. Also war der nächste Schritt meinen Trainer auszugraben, die Funken miteinander zu verkabeln und ihn einfach mal fliegen zu lassen. Seine eigene Aussage; "Weisst du, das Problem ist...nach dem Start überlege ich schon wieder, wie ich ihn wieder runter bringe."
Mit jedem weiteren Flug nahm die Selbstsicherheit und Routine zu und irgendwann, liessen wir das Kabel weg und siehe da, es ging wieder.
Es sind manchmal mehrere Faktoren dafür verantwortlich, dass sich jemand nicht sicher fühlt. Es kann an der mangelnden Übung liegen, evtl. gesundheitliche Faktoren, ein schlechtes Gefühl wenn es Zuschauer hat, schlechte Erfahrungen wegen falsch gewählter Modelle undundund.
In solchen Fällen ist es besser den Leuten etwas unter die Arme zu greifen (sofern sie wollen) und nicht gleich dem Piloten einreden zu wollen, das Hobby zu wechseln.
Wir sind zu einer "Buy&Fly"-Generation geworden, die im Falle eines Crashs mal eben ein neues Modell aus dem Laden holt und weiterfliegt. Die alten Hasen hingegen haben noch zig Wochen, Monate oder gar Jahre mit dem Bau eines einzigen Modells verbracht und möchten dieses nicht leichtfertig opfern. Im zunehmenden Alter kommt bei diversen Piloten wieder eine geweisse Unsicherheit zutage, weswegen es besonders wichtig ist, dass sie vermehrt fliegen und vielleicht auch etwas moralische Unterstützung bekommen. Ein bisschen Rücksicht und Takt seitens der jüngeren Generation gegenüber der Älteren ist auch heute noch ein "Must-Do", auch wenn es in Mode gekommen ist, sich Hosen anzuziehen, in die eigentlich zwei Leute passen würden und lieber Stumpfsinn gelallt wird als zu fachsimpeln.
Einem eingefleischten Modellpiloten gehen auch der geschriebene Unrat der Parasiten alias Medien an die Nieren. Man sollte sich einmal in die Lage eines Modellers versetzen, der seit 40 oder 50 Jahren nichts anderes getan hat, als mit Leib und Seele zu bauen und von einem Tag auf den Anderen ist man im Visier.
 
Nach der Arbeit ist FPV Erholung und am Wochenende wird wieder an die Grenzen gegangen. ;)
Alles wie man mag.....
Manchmal macht es schon Spaß nur knapp um Bäume und Sträucher in der Nähe zu fliegen ..... nicht immer reicht das.^
 

micha59

Erfahrener Benutzer
Also einen "alten Hasen" der mit Herzblut bei der Sache ist, kann ich durchaus verstehen. In meinem Bekanntenkreis musste ich auch einem älteren Mann eine Schaumwaffel aufschwatzen, damit da überhaupt mal trainiert wird. Bei all den Maschinen aus dem WW2 ist es durchaus begreiflich, wenn man sie bei etwas Unsicherheit lieber an die Decke hängt, als sie zu fliegen. Das Problem war...andere Flieger hatte er nicht und die Routine war fast gänzlich verschwunden. Also war der nächste Schritt meinen Trainer auszugraben, die Funken miteinander zu verkabeln und ihn einfach mal fliegen zu lassen. Seine eigene Aussage; "Weisst du, das Problem ist...nach dem Start überlege ich schon wieder, wie ich ihn wieder runter bringe."
Mit jedem weiteren Flug nahm die Selbstsicherheit und Routine zu und irgendwann, liessen wir das Kabel weg und siehe da, es ging wieder.
Es sind manchmal mehrere Faktoren dafür verantwortlich, dass sich jemand nicht sicher fühlt. Es kann an der mangelnden Übung liegen, evtl. gesundheitliche Faktoren, ein schlechtes Gefühl wenn es Zuschauer hat, schlechte Erfahrungen wegen falsch gewählter Modelle undundund.
In solchen Fällen ist es besser den Leuten etwas unter die Arme zu greifen (sofern sie wollen) und nicht gleich dem Piloten einreden zu wollen, das Hobby zu wechseln.
Wir sind zu einer "Buy&Fly"-Generation geworden, die im Falle eines Crashs mal eben ein neues Modell aus dem Laden holt und weiterfliegt. Die alten Hasen hingegen haben noch zig Wochen, Monate oder gar Jahre mit dem Bau eines einzigen Modells verbracht und möchten dieses nicht leichtfertig opfern. Im zunehmenden Alter kommt bei diversen Piloten wieder eine geweisse Unsicherheit zutage, weswegen es besonders wichtig ist, dass sie vermehrt fliegen und vielleicht auch etwas moralische Unterstützung bekommen. Ein bisschen Rücksicht und Takt seitens der jüngeren Generation gegenüber der Älteren ist auch heute noch ein "Must-Do", auch wenn es in Mode gekommen ist, sich Hosen anzuziehen, in die eigentlich zwei Leute passen würden und lieber Stumpfsinn gelallt wird als zu fachsimpeln.
Einem eingefleischten Modellpiloten gehen auch der geschriebene Unrat der Parasiten alias Medien an die Nieren. Man sollte sich einmal in die Lage eines Modellers versetzen, der seit 40 oder 50 Jahren nichts anderes getan hat, als mit Leib und Seele zu bauen und von einem Tag auf den Anderen ist man im Visier.
Hallo Jungs,
bleibt locker. Bin zwar 55, ja leider schon, aber FPV-Fan. Ich wollte nur die verdammte Abgrenzung zwischen Old Scool und FPV anzweifeln und euch etwas unterstützen. Ich bin durchaus in der Lage einen Quadro auch ohne Beschleunigungssensor oder Baro ect. zu Bedienen (im Gegensatz zu einigen anderen hier) ...
VG Micha
 
Hä, kann leider nicht recht folgen. Stress? Welcher Stress denn? Habe feuchte Finger wegen der Landeeinteilung, nicht wegen der Leute. Dann schrieb ich auch was vom Bauern meines Vertrauens, soll heißen - Privatgrundstück = Wiese+Feld ... Du fliegst also auf einem Privatgrundstück mit 100 Zuschauern und das ist erholsam für dich? Viel Spaß! Irgendwie außer der Reihe . . . VG Micha
Dann hab ich dich leider falsch verstanden.Habe in deinen Text reininterpretiert dass du gerade wegen des Wildfliegens
und der damit verbundenen Möglichkeit dumme Sprüche oder eine Anzeige von Passsanten zu bekommen Stress beim Fliegen hast.Da konnte man so einiges falsch verstehen.Also nichts für ungut.
Im übrigen flieg ich nie vor 100 Leuten aber man soll ja niemals nie sagen..... :)
 

micha59

Erfahrener Benutzer
Dann hab ich dich leider falsch verstanden.Habe in deinen Text reininterpretiert dass du gerade wegen des Wildfliegens
und der damit verbundenen Möglichkeit dumme Sprüche oder eine Anzeige von Passsanten zu bekommen Stress beim Fliegen hast.Da konnte man so einiges falsch verstehen.Also nichts für ungut.
Im übrigen flieg ich nie vor 100 Leuten aber man soll ja niemals nie sagen..... :)
Hallo nochmal,
neieiein, ich war entzückt, weil eben kein negatives Echo kam - den Spaziergängern hats sogar gefallen - trotz Negativpresse ... Das mit den 100 Leuten war ein Gag . . .
Sorry für die Verwirrungen
LG Micha
 

MatzeSt

Erfahrener Benutzer
Die wo sich vorher nicht an Regeln halten tun es sicher auch nicht wenn ein Verbot kommt.
Beim Skifahren oder anderen Sportarten gibt es massig Unfälle und niemand fordert ein Verbot.
Weil ein industrielles Interesse dahinter steht. Da sind auch Todesfälle kalkulierbar wenn es ums Geld geht. So ist das leider.
Einfach außerorts fliegen oder dort wo keine Menschenansammlungen sind.

Hat jemand eigentlich schon mal bei den zuständigen Stellen nachgefragt?
 

Rheinperchten

Erfahrener Benutzer
Ganz genau so isses. Für Kohle kann die Lobby ruhig mal paar Leute opfern. Ansonsten gäbe es längst keine Fußballspiele mehr oder wir würden längst kein Auto mehr fahren....
 

dotpitch

Throttle Trottel
Hab eben nen 13 jährigen mal gefragt ob es ok ist, direkt über dem Wochenmarkt vor dem Rathaus in der Stadtmitte mit dem Phantom rumzueiern.
Sein Vater meint das darf man und das ist ok. Man darf nur keinen erkennen. Laut seiner Aussage.

Fällt mir nichts zu ein..
 
Hat jemand eigentlich schon mal bei den zuständigen Stellen nachgefragt?
Vielleicht würde man damit nur die schlafenden Hunde wecken. Ich denke mal, dass unsere ständigen Diskussionen und das Pochen auf eine Regelung letztendlich der Grund sind, dass überhaupt neue Regelungen eingeführt werden. Wer weiss....vielleicht gibts heute ne neue Regelung, morgen verfluchen wir uns selbst und fragen uns; warum wir überhaupt was gesagt haben....
 
Zuletzt bearbeitet:

Rheinperchten

Erfahrener Benutzer
Wir wissen dich daß es überall dumme Menschen gibt oder ? Randalierer, Hooligans, Raser, Mountainbiker usw usw.
In jedem Bereich findet man Leute die es echt nicht besser wissen oder kackdreisst und rücksichtslos sowie einfach dumm sind.
 
Erhaltene "Gefällt mir": borg1

LimaBravo

Neuer Benutzer
Vielleicht würde man damit nur die schlafenden Hunde wecken. Ich denke mal, dass unsere ständigen Diskussionen und das Pochen auf eine Regelung letztendlich der Grund sind, dass überhaupt neue Regelungen eingeführt werden. Wer weiss....vielleicht gibts heute ne neue Regelung, morgen verfluchen wir uns selbst und fragen uns; warum wir überhaupt was gesagt haben....
Die Geister die ich rief werd ich nimmer los!o
 

d3frost

bsst jetzt nix mehr Licht
NAja.... muss aber sagen:
80% der Beiträge und Kommentare = 100% Zirkus.
Naja , ich denke es ist besser als gar nichts zu "sagen" bei so einer Gruppe geht es wohl mehr um Masse als um klasse .
Und wenn viele "schreien" wird am Ende wohl auch kein wohl klingendes Lied herauskommen.

Aber besser wie nichts zu machen , und vor allem sollte man Facebook als Medium nicht unterschätzen.
 

wolfes1126

Erfahrener Benutzer
Naja , ich denke es ist besser als gar nichts zu "sagen" bei so einer Gruppe geht es wohl mehr um Masse als um klasse .
Und wenn viele "schreien" wird am Ende wohl auch kein wohl klingendes Lied herauskommen.

Aber besser wie nichts zu machen , und vor allem sollte man Facebook als Medium nicht unterschätzen.
Klar, da hast du schon Recht, aber ich denke mal mit Sites wie http://www.avaaz.org/de/index.php könnte man da einiges mehr erreichen, da es ja auch irgendwie ein Eingriff in unsere Rechts ist.... wobei man sagen muss, dass die meisten Rechte eh schon durch Gesetze ausser Kraft gesetzt sind.
 

d3frost

bsst jetzt nix mehr Licht
Allerdings, nur gebe ich zu bedenken das sich auf Seiten wie avaaz.org auch viele Befürworter solcher Regelungen finden könnten , was dann wahrscheinlich ins gegenteil umschlagen könnte.

Facebook mit all den "dummen" Kommentaren finde ich in diesem Fall angebracht weil ohne groß nachzudenken Leute in die Gruppe eingeladen werden die dem ganzen eine Stimme geben ( oder ein Gesicht ) da werden viel "Gefälligkeits" Klicks getätigt und die Sache wird groß.

Wenn ich die von mir besuchten Foren quer lese komme ich persönlich zu dem typisch Deutschen Schluss das "wir" sowieso nichts ändern können , und sich lieber (wie im RCN ) ein schuldiger gesucht wird . Das alles bringt uns leider auch nicht weiter .
 

borg1

Erfahrener Benutzer
Randalierer, Hooligans, Raser, Mountainbiker usw usw.
In jedem Bereich findet man Leute die es echt nicht besser wissen oder kackdreisst und rücksichtslos sowie einfach dumm sind.
Hooligans bekommen Stadionverbot oder werden bereits vor Spielen festgesetzt.Raser verlieren den Lappen oder mehr. Mountainbiking ist an bestimmten Lokationen verboten, wer trotzdem erwischt wird muss zahlen.
In keinem der Fälle gilt: "Hab ich nicht gewusst!" Wer trotzdem wider besseren Wissens negativ auffällt, muss die Konsequenzen tragen.
Gilt auch, wer mit dem Mopet ohne KlasseM-Schein oder ohne Versicherungskennzeichen, bzw. in einer Fussgängerzone oder unter 16Jahren fährt.
Wenn bei toom ein Roller angeboten wird, steht auf dem Preis-Schild "Führerschein Klasse M erforderlich".
Nur Copter und sogar >50cm grosse Helis bekommt man ohne Hinweise bei Toy's und sogar RoFu oder bei Aldi.
 

borg1

Erfahrener Benutzer
Vielleicht würde man damit nur die schlafenden Hunde wecken.
Besser aktiv die Hunde wecken und gezielt einsetzen, als warten bis man selbst gebissen wird.
Wir müssen aktiv zeigen, dass wir Verantwortlich handeln können und Vorschläge gegen Missbrauch und Unwissenheit machen.
Ansonsten sind wir die von den Medien und Chaoten Getriebenen die irgendwann das Halsband des Gesetzes angelegt bekommen.
 

Upgrade 08/15

Erfahrener Benutzer
"Ansonsten sind wir die von den Medien und Chaoten Getriebenen die irgendwann das Halsband des Gesetzes angelegt bekommen."
Das Halsband tragen wir schon lange...Nur bemerken es die Wenigsten.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten