Nanowii als reine Gimbalsteuerung

raceagain

Erfahrener Benutzer
das heißt also (wenn ich das alles richtig verstanden hab) software drauf und sobald ich den lipo anschliesse (wenn ich das dementsprechend so verlötet hab auf der nanowii) dann sollten die servos sofort das gimbal ausgleichen???

hat das eigentlich schon jemand realisiert und evtl mal ein video?
 

Bogomir67

Neuer Benutzer
Genau. Nur musst Du dann noch mit den Werten rumspielen, damit Dein Servo auch weit genug/nicht zu weit fährt.
Aber Du wirst dann sofort eine Ausgleichsbewegung sehen.
 

raceagain

Erfahrener Benutzer
hat vielleicht schon mal jemand ein video von der Nanowii-Gimbal-Lösung? Mein copter braucht noch ein wenig Zeit zum Abheben :-( würde mich freuen mal zu sehen, wie es funktioniert (vor allem mit welchen Servos :) )
 

comicflyer

Ich mach' alles kaputt...
das heißt also (wenn ich das alles richtig verstanden hab) software drauf und sobald ich den lipo anschliesse (wenn ich das dementsprechend so verlötet hab auf der nanowii) dann sollten die servos sofort das gimbal ausgleichen???

hat das eigentlich schon jemand realisiert und evtl mal ein video?
Die Servoanschlüsse sind mit der Highspeed-Soft von ronco dann aber nicht mehr A0+A1, sondern 9+10.


hat vielleicht schon mal jemand ein video von der Nanowii-Gimbal-Lösung? Mein copter braucht noch ein wenig Zeit zum Abheben :-( würde mich freuen mal zu sehen, wie es funktioniert (vor allem mit welchen Servos :) )
Gibt es nicht genug Gimbal-Videos (fpvc, YT, vimeo....)??
Und die Einstellerei ist sowieso immer unterschiedlich und nur
grundsätzlich übertragbar, aber nicht mit den individuellen Feinheiten.

CU Eddy
 

raceagain

Erfahrener Benutzer
Die Servoanschlüsse sind mit der Highspeed-Soft von ronco dann aber nicht mehr A0+A1, sondern 9+10.


Gibt es nicht genug Gimbal-Videos (fpvc, YT, vimeo....)??
Und die Einstellerei ist sowieso immer unterschiedlich und nur
grundsätzlich übertragbar, aber nicht mit den individuellen Feinheiten.

CU Eddy
hi eddy,

danke für die antwort. hab mir schon fast gedacht, das es bei jedem was anderes ist mit dem einstellen. und das mit den pins hatte ich schon gelesen, danke.

hab schon nach videos gesucht mit "nanowii gimbal" oder multiwii gimbal" aber noch wirklich nicht richtig ein video gefunden.

hättest du mal einen link zu einer gimballösung mit der software von ronco? ich find keinen.......
 

Bogomir67

Neuer Benutzer
Ach so, ja kenne ich. Ich wusste nicht, dass das highspeed ist.

Ich hab immer noch das Problem, dass der Servo die letzten paar Grad nur sehr langsam fährt.
Grundsätzlich ne gute Regeleigenschaft - je höher die Abweichung, desto mehr Korrektur.
Nur komme ich nicht weiter, was ich anpassen muss. P oder I? D scheidet aus, da ist ja kein Gradient...

Ne Idee?
 

Bogomir67

Neuer Benutzer
Und wieder etwas rumgestestet. Derzeit sieht es so aus:
- Die Software aus dem Post #8 klappt gut, ich hab die Werte auf meine Mechanik angepasst.
Ausgleichsreaktion ist gut, gute Regelantwort.
Allerdings wird ein Teil der Empfängersignale "geschluckt", kurze Stick-Kommandos kommen am Servo nicht an! Ein kurzer Seitenblick für das FPV-Display oder sowas ist damit nicht möglich.

- Die "On-Plate"-Software habe ich derzeit für mich verworfen, weil sie im Gegensatz zu der Anderen nicht gut regelt, sondern in die Endposition "schleicht". Das mag für große Flieger mit sehr trägen Flugbewegungen noch gehen, aber kurze Ausgleichsbewegungen, z.B. bei Windböen werden nicht ausgeglichen.
Auch hier werden kurze Stick-Impulse "gefressen", s.o.

Ich persönlich würde die Bauvariante mit der Platine auf der Kameraplatte bevorzugen, es wäre super, wenn sicher da an der Software noch etwas tun würde.
Ich hab nicht genug Plan von der Software, un hier selber aktiv zu werden - leider.
 

raceagain

Erfahrener Benutzer
hallo bogomir, danke für dein feedback...hättest du vielleicht ein video um mal zu sehen,wie es bei dir aussieht/funktioniert. wichtig vielleicht noch, welche fc, welche servos, rahmen usw, also alles, was wissenswert ist :)

Danke, wäre cool mal zu sehen,wie es funzt.
 
Hallo Felix,

wäre es recht schwierig, den Code der "nicht Kamera-Wippe-Version" dahingehend zu modifizieren, dass die Servos erst angesteuert werden, sobald der entsprechende Eingang (z.B. Nick) auch ein Signal bekommt?

Da die FC von Mikrokopter erst nach der Kalibrierung der Gyros ein Signal auf dem Kamera-Nick-Ausgang liefert, könnte man so das u.U. heftige Zucken der Gimbal-Servos verhindern.

Gruß
Peter
 

Bogomir67

Neuer Benutzer
Video ist momentan schwierig.
Bilder vom Versuchsaufbau sind in Post 116
FC ist die NanoWii

Das ist aber unabhängig vom Aufbau:

- Häng den Servo direkt an einen Empfänger oder Servotester, und teste die Reaktion.
- Schleife den Servo durch die nanoWii, gib die gleichen Signale:
Langsame Signale kommen durch, mit reichlich Verzögerung. Schnelle Signale gar nicht, werden verschluckt.
 
Zuletzt bearbeitet:

raceagain

Erfahrener Benutzer
hallo Leute,

also ich hab mir jetzt auch die nanowii als gimbalsteuerung zugelegt. Ist mein erstes mal mit MWC, ist gar nicht so wild mit den ganzen tipps und Hilfen hier von Euch :)

Habe jetzt den Software aus dem Post#8 eingespielt und in der GUI sehe ich alles soweit laufen.

weitere Vorgehensweise ist doch jetzt folgende:

- Nanowii am Gimbal befestigen (nicht am Rahmen, oder?)
- Servos anschliessen
- und dann durch testen Werte im sketch anpassen und einspielen

hat jemand evtl. Bilder, wie er die Nanowii am Gimbal begfestigt hat?

Danke für Eure posts
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Software vom Post#8 ist für den Rahmen gedacht und nicht für die Montage der nanoWii auf dem beweglichen Teil des Gimbals!

Sonst ist alles richtig, was Du schreibst. Daran denken, dass die Servos nicht von der nanoWii mit Strom versorgt werden, also einfach am Ausgang neben die Servos Strom vom BEC anstecken.

Das GUI brauchst Du nicht, alles wird im Sketch eingestellt.

Gruss
Peter
 

raceagain

Erfahrener Benutzer
Danke Peter für die schnelle Antwort!

gibt es noch eine andere software?? für das gimbal? Wo wurde die denn gepostet?

Welche ist denn effizienter/besser???? Vorteile/Nachteile??????

Sollte man für die Servos einen separaten lipo mit BEC nutzen oder kann man die Servos mit einem BEC an dem Hauptakku mit anschliessen?
 
Hier im Fred findest Du auch die zweite Version von Felix für die Montage auf der Kameraplatte. Ist aber eine Beta, die bei mir und jemand anderen keine zufriedenstellenden Ergebnisse gebracht hat. Einfach mal den Fred hier überfliegen.

Ich würde aus Gewichtsgründen immer ein BEC am Flugakku vorziehen.

Gruss
Peter
 

raceagain

Erfahrener Benutzer
Danke Peter :)

Bei dem Wetter heute (und wenn meine Freundin noch ein wenig beim Friseur hockt :) ) komm ich hoffentlich ein ganzes Stück weiter..........;-)
 
FPV1

Banggood

Oben Unten