NAZE32 - alternative Software

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

brm

Erfahrener Benutzer
ja, ROSA - das ist mir auch aufgefallen.
sogenannte tunnelblick pcb's ...
 
Genauere Angaben:
nach dem Flashen bleibt die grüne und die blaue LED an.
Nach einem Neustart ist nur Blau an aber die NAZE läßt sich nicht im Baseflight öffnen.
Es kommt immer ein Fehler über fehlende USB-Verbindung.
Wenn ich dann wieder die Bootloaderbrücke mache, dann über Flashloader Demo die Originalsoftware einspiele, funktioniet die NAZE.
Aber der Selflevel ist mies. Daher möchte ich gerne Hara drauf haben....
 

1xchris

Neuer Benutzer
Hallo,

bei der Naze32 Rev.5 "funktioniert" nur die Harakiri SG2.6pre Version. Mit der SG2.5 passiert bei mir das gleiche.

Habe aber auch mit der SG2.6pre und dem Rev.5 noch einige Probleme:

Angeschlossen ist ein Buzzer / GPS / MAG und Baro und die Harakiri SG2.6pre ist aufgespielt.

Buzzer funktioniert gar nicht. (Mit der Baseflight piepst er zumindest mal)
GPS ( U-blox NEO-6M): wird gar nicht erkannt, ist aber das gleiche welche ich mit der SG2.5 und einem MW32 verwende.
MAG/BARO auf einer externen Platine über I2C (HMC5883L u. BMP085): MAG wird erkannt und funktioniert, Baro wird nicht erkannt.
Beim scannen des I2C (scanbus) werden aber der ACC der MAG und der BARO Baustein erkannt.
ACC/GYRO funktionieren in der GUI bin aber noch nicht geflogen.

Das ist im Moment mein Stand mit der Rev.5

Christian
 
U-Blox am Rev.5 mit Harakiri SG2.6pre läuft bei mir. Hab in der Wohnung sogar 6 SATs.
Ich hab einfach das 3DR-Config-File ins GPS geladen und es läuft mit 38400 Baud (wird aber automatisch erkannt/eingestellt).

Gruß aus Wien,
Christian
 

1xchris

Neuer Benutzer
Hallo,

seltsam bei mir wird das GPS gar nicht erkannt.
Habe das gleiche U-Blox welche ich an der MW32 (SG2.5) hatte einfach an die Naze32 (SG2.6) gehängt.
Das config File ist allerdings das von "JinGej" mit voreingestellten 115200 Baud wie in den Harakiri Funktionen beschrieben.

Sonst muss ich das mal mit dem 3DR-Config-File probieren...

SG
Christian
 

1xchris

Neuer Benutzer
So, habe jetzt nochmals probiert...

Habe die bereits von mir verwendete config nochmals eingespielt und mit 115200 alles konfiguriert.

GPS läüft bei mir jetzt auch mit der Rev.5?!?
Aber gut...

Bleiben noch die restlichen Probleme mit:
Buzzer funktioniert gar nicht. (Mit der Baseflight piepst er zumindest mal)
MAG/BARO auf einer externen Platine über I2C (HMC5883L u. BMP085): MAG wird erkannt und funktioniert, Baro wird nicht erkannt.
Beim scannen des I2C (scanbus) werden aber der ACC der MAG und der BARO Baustein erkannt.

Es ist übrigens eine Acro Naze32 Rev.5.

Die HEX von der SG2.6pre habe ich von hier:
baseflight_NAZE.hex

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:

Roberto

Erfahrener Benutzer
Naja, "Harakiri" ist von mir als non Profit gestartet worden, ohne Anspruch auf weitere, oder Produzentenbezogene Kompatibilität. Wäre, ausser der TC Hardware noch andere FC zum Zeitpunkt meines Kaufes verfügbar gewesen, hätte ich sicherlich etwas anderes gekauft. Jetzt habe ich eben die NazeV4 hier, die ausserdem kompatibel zu der Flyduino STM Hardware (noch einen Elko für den Baro einlöten) und dem Whitespyboard ist. Da ich persönlich absolut nichts von TC halte, werde ich ihn durch den Kauf auch nur eines NazeV5 nur über meine verfaulende Leiche bereichern. Das mein Privatprojekt "Harakiri" so eine Popularität erreichen würde, war von mir nicht geplant oder absehbar, da es ursprünglich nur eine Verbesserung des Althold vorsah, als mwii Port der Barofinal Reihe - und die war auch nur "Notwehr" weil das Mwii Althold für die Füsse war (was soll das Rumjammern, deswegen ist es opensource, damit man es selbst in die Hand nehmen kann - und dass habe ich getan und mir C draufgezogen.). Mein I2C GPS ging mir auch auf den Sac*, deswegen hatte ich damals überlegt mir eine crius AIO zu kaufen, da mein Promini einfach zu eng wurde um mit dem GPS herum zu spielen.
Zum NazeV5: Ist nicht mehr openhardware, d.h. der Schaltplan liegt nicht mehr vor, ausserdem werde ich mir die V5 nicht kaufen (s.o) - eher löte ich mir eine eigene FC zusammen. Die Baseflight Soft ist ZWANGSWEISE durch ihren Opensource/Mwii Ursprung (GPL) noch als Sourcecode verfügbar und glänzt in letzter Zeit nur noch durch (m.E) unmoderierten Fremdcode.
Für mich muss ein Hobby immer ohne marktwirtschaftlichen Anspruch sein, sonst ist es kein Hobby mehr sondern Job. Auch schmieren lassen von Firmen (auch über Mittelsmänner - schöne Grüsse an R***O beauftragt von F******O - jaja GANZ unverbindlich ... blablaba... - fu** y**) läuft nicht, v.a unveröffentlicht und unbemerkt. Falls sich die Hobby/Kommerz Vorzeichen ändern sollten, schreibe ich das und wird auch z.B in einem readme.txt auf Github zu lesen sein (und zwar in der Form " Ich bin jetzt kommerziell und bezahlt/gesponsort von: ..." Wenn man Ehrlichkeit bei manchen vermisst, heisst das für mich nicht, dass man es bei mir auch muss) . Ansprüche an meine Code - Änderungen werden ERST ab der Kommerzialisierung wirklich ernst genommen.

Zum NazeV5: Eine Anpassung der Codebase hat stattgefunden, aber es scheint offensichtlich noch Probleme zu geben (Buzzer etc). Die Priorität von Anpassungen bei mir (s.o) ist LOW - da es nicht mehr openhardware ist und nur noch zur Bereicherung einer Person und seiner Reseller und Speichellecker dient. Tatsächlich ist der V5 in den Kernpunkten kein Vortschritt. Wie toll das Teil ist kann man natürlich in der abhängigen Presse lesen: http://www.microcopters.de/artikel/abusemark-naze-32-v5
Ich bin schon gespannt auf den WP Code, den irgendwer für TC schreiben muss.
Fakt ist, dass >> 100WP auch ohne extra EEPROM drin sind - aber microcopters.de weiss natürlich alles im Vorraus, is klar.
Zum Anschluss der Sensoren auf dem I2C Bus kann man nur sagen: Doppelte Sensoren auf der gleichen Adresse auf dem I2C Bus haben nie und werden nie funktionieren.

Also: Baseflight installieren und gut ist, sonst bitte Timecop oder Pitchpump oder microcopters nerven. Wenn ein vermisstes Feature in Baseflight fehlen sollte auch diese Personenguppen nerven, ICH BIN NICHT ZUSTÄNDIG FÜR DIESE LEUTE.



LG
Rob
 
Zuletzt bearbeitet:

TomW

Erfahrener Benutzer
Hallo Rob
Danke für das Statement. Bei meinen bescheidenen Programmierkenntnissen bin ich froh das es Leute wie Dich gibt, die derartige Projekt voran bringen.
Die Argumente rund um unseren speziellen Freund der gepflegten Konversation und die weitere Entwicklung rund um die FC kann ich auch nachvollziehen.
Nach dem Ärger um die Rev.5 bleibt die Naze für mich erst mal weiter ein Funflyer mit Experimentierstatus, ebenso wie MultiWii.
Für WP basierende Geschichten wechsele ich wahrscheinlich auf den APM.

Danke und Grüsse Thomas
 

brm

Erfahrener Benutzer
das ist nachvollziehbar.
habe keine lust für jemanden sw zu schreiben der dann abkassiert.
schreibe im moment einen simplen integrator für die acc unit ...
es ist die vierte inkarnation... das ist ein projekt in dem noch einer mitarbeitet.
und bis heute noch nicht fertig ist ...

beim fc bin ich am suchen nach einer alternative.
quanton wäre eine ...
 

1xchris

Neuer Benutzer
denke aber auch das es gut ist über diese Probleme zu schreiben bzw. diese Informationen zu verbreiten.
Wenn ich das damals alles so gewusst hätte, hätte ich mir sicher auch keine rev5. gekauft.
 

cGiesen

Erfahrener Benutzer
das ist nachvollziehbar.
habe keine lust für jemanden sw zu schreiben der dann abkassiert.
schreibe im moment einen simplen integrator für die acc unit ...
es ist die vierte inkarnation... das ist ein projekt in dem noch einer mitarbeitet.
und bis heute noch nicht fertig ist ...

beim fc bin ich am suchen nach einer alternative.
quanton wäre eine ...
Ich habe das Quanton Board. Die Hardware ist top, aber Taulabs ist alles andere als lesbar. Für uns (mich) Hobbyisten ist das einer Nummer die nicht so einfach ist.

Aber ist es denn nicht überall so?
Wer Hardware entwickelt und herstellt (oder herstellen läst) will damit Geld verdienen.
Das ist bei Flyduino, White** und alle den anderen, vor allem HK das Gleiche!
Das kann man auch keine verübeln für die ist es der Lebensunterhalt (ok für TC nicht)

Ich denke das muss man ausblenden und einfach sein Ding auf der Hardware machen, die einem zusagt. Geld kostete alles, im Zweifel Zeit oder Lehrgeld ;)
 

brm

Erfahrener Benutzer
Ich habe das Quanton Board. Die Hardware ist top, aber Taulabs ist alles andere als lesbar. Für uns (mich) Hobbyisten ist das einer Nummer die nicht so einfach ist.

Aber ist es denn nicht überall so?
Wer Hardware entwickelt und herstellt (oder herstellen läst) will damit Geld verdienen.
Das ist bei Flyduino, White** und alle den anderen, vor allem HK das Gleiche!
Das kann man auch keine verübeln für die ist es der Lebensunterhalt (ok für TC nicht)

Ich denke das muss man ausblenden und einfach sein Ding auf der Hardware machen, die einem zusagt. Geld kostete alles, im Zweifel Zeit oder Lehrgeld ;)
im moment bin ich etwas in der 'abwarten' haltung.
mit st mems devices habe ich etwas bessere und ruhigere flüge als mit den invensense dingern.
zudem muss ich ich erst mal das fertig machen was ich angefangen habe.
nicht den integrator, sondern die neue software zum fliegen...
ach ja, das meiste lehrgeld geht in nicht vorhergesehene abstürze ...
 

brm

Erfahrener Benutzer
habe mal eine überzählige quanton erstanden ;-)
mal schauen wie das so geht ...
 

cGiesen

Erfahrener Benutzer
Dann bin ich ja mal gespannt auf Dein Urteil.
Für FPV soll es ganz gut sein.
Tobem wohl eher nicht.

Für mich Kampfschweber ist es ok.

Was ich gut finde, was man mit Taulabs alles so einbinden kann.
Auch HoTT Telemetrie ist schon drin.
 

brm

Erfahrener Benutzer
es gibt einiges in taulabs was zum zweifeln anregt.
z.b. yaw - habe noch regelungstechnik noch nie derart reduziert gesehen.
die yaw korrektur ist constant (ohne magnetometer).

für jeden chip auf dem board einen thread zu starten is 'over-engineered'.
die basis ideen sind gut.

habe aber eigentlich vor etwas anderes als taulbs zum fliegen zu bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:

JUERGEN_

Generation 60++
alles hat ein Ende, ... nur die Wurst hat zwei ! :D ....

... Da ich persönlich absolut nichts von TC halte,
werde ich ihn durch den Kauf auch nur eines NazeV5 nur über meine verfaulende Leiche bereichern. ...
:D
naja,
über die FLIP32 oder FLIP32+ , -> http://witespyquad.gostorego.com/flight-controllers/the-flip32.html
kann man bei dem Preis, ja nun auch nicht meckern ? :)


und sogar das Schaltbild ist vorhanden.
-> http://s4e3c56b671b69.img.gostorego...d6e5fb8d27136e95/6/-/6-12-2013_3-22-56_am.jpg

:)
 
Hallo Roberto,
so wie du das in deinem Post erklärt hast, habe ich da volles Verständniss.
Die zusammenhänge waren mir nicht klaar.
Ich wollte mir einfach noch eine NAZE zulegen, weil ich mit der ersten viel Spass habe.
Die 2. sollte jetzt zum Experimentieren dienen. Da bekam ich die Rev. 5 und hatte von den ganzen Zusammenhängen keine Ahnung. Da ich vom Programmieren keine Ahnung habe, bin ich auf so begeisterte Leute wie dich angewiesen.
Ich komme halt aus der Modellbauerfraktion und bin voll im Multikopterfieber :)
Na ja, Pech gehabt.
Kannst du mir ein Board empfehlen, welches ich als Ersatz nehmen kann und bei dem das Harakiri funktioniert ?

Ansonsten viel Spass weiterhin.
Gruß Stefan
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten