TH9x Mods (Turnigy 9X)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
ja, Du mußt löten.
irgendwie wollen die blöden Telemetriedaten doch tatsächlich in die Funke - und das gibts so nicht original.
also einerseits zwei Pins am ATMega freischaufeln, auf freie umlegen, und zusätzlich einen freien Pin am Modul (und Schacht) für die Tele-Daten nutzen.
 

Jace25

Erfahrener Benutzer
Achso, ich dachte das gelöte ist nur erforderlich, weil das damals verfügbare Modul nicht in den Modulschacht passte.

Danke für deine Erklärung. Dann gehe ich das mal an.

Gibt es gegen die Paarung DJT Modul und D8X-XP etwas einzuwenden?

Ich bin bis jetzt mit dem Giantshark Standard FlySky Modul und dem FSR8B unterwegs.
Ich finde dem Receiver vor allem viel zu groß
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
@ DJ
sollte gehen, mach am besten das Orange mal auf, ob evtl wie in der 9x die GND verbunden sind, dann musst du da da den Pin frei machen wie in der 9x

Jace die Kombination ist völlig in Ordnung
Das RX/TX gelöte ist zum Datentransfer Modul-Sender, um die Telemetrie im Display anzuzeigen
Kannst mit dem Steckmodul halt auch die Externen Display´s nutzen, dann brauchst du nichts löten

Beim Internen kommt zusätzlich halt noch das Anlöten von der Versorgung und Signal, bzw die Umschaltung wenn man zusätzlich noch den Schacht nutzen möchte
 

franko_

Erfahrener Benutzer
Bin jetzt auch umgestiegen auf die 9X und aktuell noch am basteln.
(Telemetrie am DJT und Funke Pins freikratzen fehlt noch)

Die SW opentx habe ich schon geflasht, aber nun zu meiner Frage:
Das man die Kanäle frei programmieren ist soweit klar, aber kann man auch die dazugehörige Funktion anzeigen?
Wäre schön wenn der aktuellen Flugmodi im Display angezeigt werden würde. (GPS, ALt Hold,PH, RTL usw.)

Ist das schon implementiert, oder gibt es das aktuell nicht?

Danke für eure Antworten
Frank
 

franko_

Erfahrener Benutzer
Danke für Deine Antwort @Frickler, dann muss ich langsam mal Gas geben und die Funke Fertig machen.

Edit:
Hab´s Kapitel gefunden:
Texte eingeben
In manchen Seiten/Bereichen muss man Texte eingeben,
(Modellname, Name der Flugphase usw.)
1. Mit[MENU] in den Editiermodus, einzelnes Zeichen wird invers dargestellt
2. Mit
und
den Cursor positionieren
3. Mit [UP] und [DOWN] das Zeichen ändern , Ziffern, Sonderzeichen ,
(nur Großbuchstaben, Ziffern und ein paar Sonderzeichen).
4. Mit [LEFT LONG] wird von Groß auf Kleinbuchstaben gewechselt und umgekehrt
5. Mit [RIGHT LONG] wird von Groß auf Kleinbuchstaben gewechselt und umgekehrt
und dann gleich zur die nächsten Position gesprungen.
6. Beenden mit einfachem ([MENU] oder [EXIT])​
 
Zuletzt bearbeitet:

franko_

Erfahrener Benutzer
Sorry das ich hier momentan Threadhopping betreibe, der Atmega ist nun ab...
Welchen Atmega kann ich nun einlöten 64/128 AU ohne L?

Und müssen die Fuses wieder mit dem externen Takt gesetzt werden?

LG
Frank
 
1. ATMEGA128A-AU
2. nö, wenn der nackig ist, steht er auf internal clock und lässt sich mit'm usbasp behämmern

edit:
ich hab noch welche übrig.
 
atmega "verlötet"

Hi leute,

hab mir leider beim versuch den usbasp "anzulöten" (die internen kabeln jedenfalls), den atmega beschädigt. Mir ist leider ein patzen lötzin auf die kleinen "füßchen" gefallen, den ich leider ohne schaden nicht mehr abbekommen habe (siehe foto). So wie er jetzt ist geht er auch nicht mehr, hab ich probiert, funke macht einfach nix. Nun zu meiner Frage, kennt sich einer von euch so gut aus dass er mir das "richten" könnte / würde? bzw. sonstige Anregungen ? gerne auch per PN!

LG
 

Anhänge

So wie er jetzt ist geht er auch nicht mehr, hab ich probiert, funke macht einfach nix.
Autsch.
na dann schau'mermal, was Du durchs Einschalten in dem Zustand noch alles gehimmelt hast.
hab aber schon Schlimmeres wieder hinbekommen.

also JA, kann man richten. Ich hab aber nur Atmega128 da - egal.
40€ wenn ich die wieder hinkrieg, 12€ (der Preis des ATmega18A-AU) wenn nicht.
 

snappy

Erfahrener Benutzer
Hallo zusammen,
ich habe es anscheinend auch geschafft die Funke nach 1 Tag über den Jordan zu schicken - was anscheinend auf den schrottigen USBASP Programmer zurückzuführen ist. <- Wer billig kauft kauft 2 mal

Mein Fehler war wohl den -F Parameter zu benutzen, obwohl ich wohl das falsche eingestellt hatte.... :(

Im Display EEprom Error, Dauerton, EEprom Reset über Menü, Display tot - kein Kontakt mit Programmer möglich.

Meine Versuche mit einem Oszillator Starthilfe zu geben, sind bislang kläglich gescheitert.

Ich habe mir jetzt nochmal einen Programmer bestellt, der hoffentlich zu mindestens die Ursache defekter/falscher Programmer ausschließt: http://www.ebay.de/itm/370490000223?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649

Dann werde ich das ganze nochmal testen mit der Oszillator Schaltung um zu versuchen wieder Kontakt aufzubauen, die Fuse Bites zu setzen.

Falls nicht, wollte ich rumfragen, ob mir jemand den ATMEGA tauschen könnte <- wenn er den tatsächlich hinüber ist? --- Kann man das testen? Overtuner vielleicht? Da ich leider keine SMD Ausrüstung habe.

Kann es sein, dass in den verschiedenen Anleitungen teilweise MOSI/MISO vertauscht ist?
 
man hat mich gerufen? :rolleyes:

ja, kann ich machen. kann aber etwas dauern.
Adresse per PN
 

snappy

Erfahrener Benutzer
Hmm, morgen sollte der andere Programmer in der Post sein, dann weiß ich ob es daran lag, dass ich keinen Connect mehr bekomme. Ich habe jetzt mal die Spannungsregler gemessen und die Lötpunkte, 5,x V an den ISP Zugängen, daher wird da nix durchgebrannt sein? Displaybeleuchtung funktioniert auch.

Merkwürdig finde ich nur das durch den Oscillator nix passiert mach ich was verkehrt? Gehe mit der Spitze an den rechten Anschluss bei dem rechten ? unter dem Platinenquarz.

Letzte Wahl wird sein, nen neuen ATMEGA einzulöten, ist dies http://www.conrad.de/ce/de/product/...ock-Speed-0-16-MHz-Flash-Speicher-64-kB-Speic

der richtige?

@Overtuner, falls das auch keinen Erfolg haben sollte, melde ich mich nochmal vielen Dank schonmal für das Angebot. Vielleicht geb ich aber auch auf und kauf ne Graupner ... ;-)
 
na wenn schon umlöten, dann doch gleich den 128er, oder?
 

snappy

Erfahrener Benutzer
Was muss man im eePe beachten bei dem 128 außer m128? Kann ich da jede Firmware nehmen? Gerade gesehen, dass der 128 auch deutlich günstiger ist.
 

snappy

Erfahrener Benutzer
So ... Chip gewechselt allerdings hatten sie nur die teurere Variante bei Conrad noch vorrätig aber flashen hat auch geklappt, leider bleibt die küche kalt - Display immernoch schwarz. Was mich irritiert, ich habe an Spannungen an den Spannungsreglern von links nach rechts: 6,2 V, 2,2 V; 6,2 V, 13,8 V; 4,27 V, 5,2 V am Tantal 13,8 V am Lötpunkt für den Flasher 6,2 V

Betreibe das ganze an einem 3S von Turnigy.

Scheint mir nicht in Ordnung?


Gehe ich rech
 

snappy

Erfahrener Benutzer
Also meine ist endgültig hinüber ... falls jemand Ersatzteile braucht ... alles außer Mainboard, PN an mich.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten