TH9x Mods (Turnigy 9X)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
hast Post.
 

franko_

Erfahrener Benutzer
Ich glaube ich geb´s auch auf...
Habe den M128 eingelötet, aber da tut sich auch nix:
c:\Program Files (x86)\companion9x>avrdude.exe -c avrisp -p m128 -b 19200
com3 -U lfuse:r:-:i -U hfuse:r:-:i -U efuse:r:-:i

avrdude.exe: AVR device initialized and ready to accept instructions

Reading | ################################################## | 100% 0.07s

avrdude.exe: Device signature = 0x000000
avrdude.exe: Yikes! Invalid device signature.
avrdude.exe: Expected signature for ATMEGA128 is 1E 97 02
avrdude.exe: current erase-rewrite cycle count is 128 (if being tracked)
avrdude.exe: reading lfuse memory:

Reading | ################################################## | 100% 0.04s

avrdude.exe: writing output file "<stdout>"
:0100000000FF
:00000001FF
avrdude.exe: reading hfuse memory:

Reading | ################################################## | 100% 0.02s

avrdude.exe: writing output file "<stdout>"
:0100000000FF
:00000001FF
avrdude.exe: reading efuse memory:

Reading | ################################################## | 100% 0.03s

avrdude.exe: writing output file "<stdout>"
:0100000000FF
:00000001FF

avrdude.exe: safemode: Fuses OK

avrdude.exe done. Thank you.


Irgendwas mache ich wohl falsch, hat jmd. eine Idee?

Beim auslesen kommt das:
your radio uses propably wrong firmware eeprom size is4096 but only the first 2048 .. und ab in die Tonne..
 
Zuletzt bearbeitet:

3d-p

Neuer Benutzer
Ich hätte kurz ne Frage, nur um sicher zu gehen und um meine neue 9x nicht zu grillen - kann ich mit diesem USBASP KLICK die Software (OpenTX) via Companion9x flashen?
Wenn ja, muss ich irgendwas beachten?
Die Anleitung zum Flashvorgang hab ich gelesen und verinnerlicht, aber offensichtlich gibt es gelegentlich Probleme beim Flash durch den Programmer?!

Bitte um kurze Info! ;)
 

stereodreieck

Erfahrener Benutzer
nicht an den vorhanden Anschluß, da ist in der Mitte + und die beiden äußeren sind -
Also andersrum als wie normalerweiser ! So müsste man also die Anschlüsse in der Funke umlöten. Das ist ziemlicher Pfusch von den Chinesen :(
 
Zuletzt bearbeitet:

rossi

Erfahrener Benutzer
Oh, ich hab grad dein Bixler Buildlog gesehen und dabei das Missverständnis entdeckt. Du spricht von der 9XR - ich aber von der TH9X wie es der Threadtitel nahelegt. Jetzt wird mir klar, warum ich deine Fragen nicht so ganz verstanden habe.
 

stereodreieck

Erfahrener Benutzer
Ich spreche auch von 9X (ohne R). Die hat hat ein herausnehmbares Batteriefach für 8 AAs und einen 2S Balanleranschluss an dem Pole vertauscht sind. Die 9XR ist meine Hauptfunke und die 9X nur für den Trainerbetrieb. Die 9X ist der Buddy und die 9XR der Trainer.

Kann man die 9X auch ohne Modul und Antenne im Trainerbetrieb (als Buddy) nutzen ?
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
Jupp geht, einfach Kabel hinten rein, dann ist nur der Schülerteil an
Außerdem wieso meinst du Umlöten, wir reden immer noch von dem 3 Pol XH Stecker in der Funke oder?
Dabei wäre egal ob + oder - aussen ist, beides ist falsch, Richtig wäre -, 1.+/2.-, 2.+ wie es bei der Taranis gemacht wurde, was aber hier keiner kapieren will
Umlöten geht aber nicht, da die Äußeren an einer Massefläche hängen
Ich habe dazu die Buchse ab gemacht, und Kabel angelötet, so kann man das auch leichter so hinlegen, das der Stecker nicht stört, ein Kabel was von der Seite kommt, kann doch recht Störend sein.
 

rossi

Erfahrener Benutzer
was aber hier keiner kapieren will
Doch doch. Das war ja das für mich so völlig verwirrende an Stereodreiecks Fragen. Aber jetzt geht mir langsam ein Licht auf. Er wollte einfach einen Ballancerstecker von einem 2S Lipo in die Buchse auf der Platine stecken. Das ist natürlich völliger Unsinn was er ja aber scheinbar inzwischen auch gemerkt hat. (Ich hoffe er hat es nicht durch Ausprobieren festgestellt wie man es aus seinem letzte Post vermuten könnte!)
Ich hab bei meiner TH9X einfach das Kabel von dem Batteriekasten abgeknipst und an den Hochstromanschluss des Akkus angelötet. Der Akku ist ein Lifepo für Sender von Hobbyking und hat parallel noch einen zweiten Hochstromanschluss. Wenn ich lade mach ich das Batteriefach auf, steck den freien Hochtromanschluss und den (ebenfalls freien) Ballancerstecker an das Ladegerät und lade ganz normal. Die eingebaute Ladebuchse die zum Laden eines LiXX Akkus eh nicht ausreicht weil man noch zusätzlich den Ballanceranschluss braucht habe ich ausgelötet und dort eine PS/2 Buchse eingeklebt an der die ISP Pins vom Atmel rausgeführt sind.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten