The Flip32+ von witespy - mal wieder etwas Neues...

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

shackfu

Well-known member
Ich bin auch seit kurzem Besitzer der Flip32+.
Betreibe sie mit Harakiri.

Jetzt muss ich leider feststellen, dass ich beim GPSHOLD eine "ToiletBowlEffekt" feststellen muss.

Ich kann leider bei meinem Mini-Rahmen nicht viel an der Verdrahtung und Positionierung der FC verändern.

Mein GPS Board hat aber einen externen MAG, den ich bisher nicht angeschlossen hatte, da ich nicht weiß, wie ich den von der FC deaktivieren kann.

Weiß hier jemand Rat? Führt wahrscheinlich kein Weg am Leitebahn-Trennen (bzw Auslöten) vorbei, oder?

Ich muss mir die Flip32 nochmal genauer anschauen, aber das wäre ja dann so ähnlich (wenn man an die Leiterbahn dran kommt.).

 

Bamfax

Erfahrener Benutzer
Das bild ist der Fehler ab Fabrik, dass der Buzzer nicht ging. Den Mag musst auslöten oder anders deaktivieren. Aber Toiletbowl wegen Verdrahtung muss es nicht sein, oder hast das schon überprüft (mag dreht sich weg beim gasgeben in der hand). Wenn ja, dann probier doch mal die kabel zu verdrehen, das sollte doch bei wenig Platz gehen?
 

shackfu

Well-known member
Danke für den Tipp. Werde mir die Verkabelung und das verhalten beim gasgeben noch mal anschauen.
Auf dem Bild mit dem flip board sieht man aber doch den mag mit dem roten strich (unterbrochene SDA Leiterbahn)

Edit: zwischen Standgas und 3/4Gas liegen etwa 10° Versatz ;(
 
Zuletzt bearbeitet:

tomm

Erfahrener Benutzer
hallo shackfu,
ist glaube ich sogar das bild von mir.
ich hab das schon an 3 flips gemacht, hab zwar jedes mal fracksausen, weil's doch ziemlich filigran ist, hat aber bisher immer geklappt.
allerdings laufen bei mir nicht alle externen 5883L, ist so ein bischen try and error. hab irgendwo mal gelesen, dass das an den pullup wiederständen liegen soll, nur hat mir diese info nicht wirklich weitergeholfen. da die dinger aber nicht mehr viel kosten, hab ich einfach verschiedene bestellt, bisher immer mit erfolg. nur die auf dem gps integrierten hab ich nie zum laufen bekommen.
falls du eine lösung dafür findest, lass hören.
viel erfolg
 

shackfu

Well-known member
So ... ich bin ein bisschen weiter.
Ich habe folgende GPS/Mag Combo: (http://www.goodluckbuy.com/cjmcu-10...hmc5883l-compass-module-for-multi-rotors.html)

Meinen Mag auf der Flip habe ich ausgelötet(geföhnt). Der Mag der GPS-Kombo wird sogar erkannt :)

Code:
# scanbus

Scanning I2C-Bus

I2C device at 0x1e probably HMC5883L
I2C device at 0x68 probably MPU3050/MPU6050
I2C device at 0x77 probably MS5611

3 Devices
Jetzt hänge ich bei folgenden Parametern "fest":
Ich habe meine Flip gedreht eingebaut, um noch an den USB-Port zu kommen. Daher hatte ich also align_board_yaw = 3
gesetzt.
Mein Mag ist jetzt leider anders verbaut, als vorher:
1. auf dem Kopf
2. verdreht

align_mag_x = 0
align_mag_y = 0
align_mag_z = 0


die Parameter haben jeweils eine Range von -3 bis 3.
Weiß jemand, wie die Werte belegt sind? Evtl identisch zu align_board_yaw (0 Deg.(default) 1 = 90 Deg. 2 = 180 Deg. 3 = 270 Deg Clockwise)?

Anbei ein Bild der Komponenten in Flugrichtung (Die Rückseite des GPS habe ich gespiegelt, zeigt also nach unten)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

CXfly

Neuer Benutzer
Hallo, ich kram den mal wieder raus, weil ich seit heute eine Flip32 auf dem Tisch habe. Einfache Frage: Wie schließe ich ein GPS Modul an, wenn ich keinen PPM - Empfänger anschließe. Ich fliege mit Jeti und hab noch einen 5Kan rumliegen, den ich herkömmlich anschließen könnte. Dann sind ja Pins 3 und 4 schon belegt. Muss ich für diesen Fall auf GPS verzichten?

Bei meinen Board ist übrigens der fehlende Transistor am Buzzer drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi CXfly,

ich hatte auch das gleiche Problem hatte traditionell verkabelt und hab mir dann einen PPM RX von Orange gekauft, da sonst das GPS angeschlossen werden kann.
Oder CF mit Softserial
 

kaefert

Neuer Benutzer
hallo leute! Ich hab einen flip32+ mit nicht funktionalem buzzer port. und ich hab einen totes naze32 full board das zwischen den gnd und +3.3V pads 0.5 Ohm Widerstand hat. könnte mir jemand der eine flip32 mit dem fehlendem transistor hat (oder eine mit funktionalem nachgerüstetem transistor) ein bildchen davon hochladen damit ich seh ob und wie rum ich nen transistor von meiner toten naze32 auf der flip32 reinlöten könnte? thx!
 

kaefert

Neuer Benutzer
oh. doof. mist.. und was für ein transistor gehört dort hin? (hab nen elektrotechniker als schwiegervater, vielleicht kann mir der was geben wenn ich ne bezeichnung oder beschreibung für ihn hab)

so sieht das signal auf dem buzzer ausgang meiner flip32+ im moment aus (wenn die fernbedienung ab bleibt)
https://koega.no-ip.org/mediawiki/index.php/File:Flip32_Buzzer_Output_Signal.png

(komisches hochfrequentes zeug drin, und -600mV statt +5V)
 

kaefert

Neuer Benutzer
hmm. stimmt. gute Idee. Werd ich nächstes Wochenende machen, Heute is der Tag leider schon verplant und ich hab nur am Wochenende Zugang zum Oszilloskop.

ich hab grad meine Flip32+ abgesteckt und aus ihrem Gehäuse ausgebaut, und auf dem Platzerl wo auf manchen Fotos hier nur 3 Lötstellen und kein Transistor ist, ist auf meiner flip32+ ein Transistor zu sehen auf dem 2A und gekippt :3 steht.

Seltsam dass mein Buzzer trotzdem nicht so will wie vorher auf der Naze32 sehr wohl. Hab den Buzzer auch testweise einfach an +5V angesteckt, da macht er wie erwartet einen sehr lauten Dauerton.

https://koega.no-ip.org/mediawiki/index.php/File:Flip32plus_disconnected-mag.JPG
 

kaefert

Neuer Benutzer
HAHAHAHAHA!!!! das war jetzt detektivische Arbeit. die Spakos haben bei dem Flip32+ den ich geschickt bekommen habe ("V2.3_OEM RTF") zwischen dem Prozessorbein #33 ("BEEP") und der Basis des für den Beeper zuständigem Transistor einen 100nF Kondensator anstatt wie im Schema (und logischerweise erforderlich um einen Steuerstrom zu ermöglichen) einen 100Ohm Wiederstand eingelötet...

https://koega.no-ip.org/mediawiki/index.php/File:Flip32_100nF_instead-of_100Ohm.JPG


Hab hier ein Foto von einem älterem Flip32+ gefunden, wo man deutlich sieht dass dort ein schwarzer Bauteil, also ein Widerstand und nicht wie bei meinem fälschlicher Weise ein Kondensator verbaut wurde:
 
Zuletzt bearbeitet:

Bamfax

Erfahrener Benutzer
Respekt. Danke für die Info. Was hast Du denn da eigentlich für ein Board, ist das ein Original Witespy Flip32+? Und wo gekauft?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten