MWC MultiWii SE Flightcontrol

G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
Servus leute ich hab das light board, und nen 25cm quad. nur mit GYRO fliegt der quad gut, aber mit acc schaukelt sich das ganze extrem auf...

keda 20-50s gwuchtet propsplatine is auf 15mm gummidämpfer.

irgend eine idee?
 

Andy.Oldy

Erfahrener Benutzer
Hallo Andy,
habe eben noch mal gegoogelt und festgestellt das ich den Gasweg wirklich noch nicht eingelernt hatte :-(.
Ich dachte wirklich das wäre das gleiche wie die Regler einlernen (Prozedur ja fast identisch).
Das ist ja jetzt an Peinlichkeit nicht zu übertreffen... *schäm*.
Ich denke sie drehen jetzt schneller, werde es mal draußen testen.
Danke Dir erst mal vielmals für die Tipps.

Viele Grüße
MAB

Nachtrag: Zum testen bin ich noch nicht gekommen, aber ich habe noch mal etwas gegoogelt.
Die Anleitung die ich gefunden hatte für den Gasweg war auf den zweiten Blick nur eine Anleitung mit der man alle Regler programmieren kann wenn sie fest am MWC Board befestigt sind. Jetzt nochmal eine ganz blöde Frage, wo ist der Unterschied genau vom einlernen der Regler und der Gaskurve ? Was ich bisher gemacht hatte war jeden Regler an den Throttle Pin vom Empfänger zu stecken, Knüppel auf Vollgas, Akku dran und Pieptöne abwarten und dann sofort Knüppel wieder auf null. Okay, das ist das einlernen der Regler, und die Gaskurve ?
Hallo MAB,

das was du gemacht hast ist der gasweg anlernen

die regler können zusätzlich noch programmiert werden

Regler folgendermaßen einstellen: (Empfohlene Einstellung
aus den Copterforum)
1. Bremse:
Off
2. Akku Typ: Lipo
3. Cut Off Modus: Soft Cut
4. Abschaltspannung:
Medium 3,15V
5. Start Modus: Normal
6. Timing: High
Zum Einstellen
den Regler am Empfängerkanal des Gas-Weges anklemmen ( bei mir Kanal 3).
Über
den Motor gibt der Regler die Töne von sich.
weiteres siehe video​
http://www.youtube.com/watch?v=pthRTf7aSRY

gruss
andy
 
Hallo,
bin neu hier und noch bei den Komponenteneinkauf :D

aber erstmal direkt zu ANDY:
Ich dachte bei Copter mit MWC immer den Regler auf AkkuTyp NIMH damit der nicht aufeinmal einen Motor abstellt wenn der mal kurz mehr last hat?!


Ansonsten würde ich mal gerne eine Meinung zu diesem Set hier hören, geplant ist ein Quadrocopter auf MWC MultiWii SE und später mit GPS am I2C extra.

Arduino bin ich vertraut (als alter Fachinformatiker ^^)

Frage ist nun nur welche Hardware, dachte an:

Brushless Copter-Spar-Set GF2210/30 plus 20A Regler


und dem Frame:
Frame hier klicken

das ganze soll dann mit meinen (aus meinem TRex 450 Clone Heli) 3S 2200mAh Lipos betrieben werden.

Spricht da was gegen diese Hardware mit dem MWC MultiWii SE Standard zu betreiben?

Danke euch :D
 

weisseruebe

Erfahrener Benutzer
Das Sparset scheint mir nicht sonderlich preiswert, jedenfalls nicht für diese Motoren. Die Einzelpreise sind ok, aber auch nicht sonderlich günstig.
Hast Du mal verglichen, was Einzelkomponenten kosten? Bei giantcod gibt es doch z.B. recht ordentliche Keda-Motoren und gute Regler, dann auch mit bezahlbarem Versand und ohne Zoll-Hickhack.

Zum Frame: Die Carbon-Haube ist natürlich ganz schick, aber Carbon schirmt auch ganz gut ab. Ich bin auch nicht so sicher, ob das als Haube der optimale Werkstoff ist, es splittert bei punktueller Belastung ja recht schnell. Wie die Haube befestigt wird, ist nicht ersichtlich.
Zum Gesamtgewicht steht da nichts.

Das Landegestell ist im Prinzip auch nur ein einziger Carbon-Bogen. Ich würde eher Centerplates z.B. von Flyduino nehmen, Vierkant aus dem Baumarkt, als Haube irgendwas, was sich anfangs leicht ersetzen lässt.
Ich fliege derzeit mit Frischhaltedose von real. Die ist nicht so schick, aber schön elastisch, passt perfekt und lässt sich schnell und sehr preiswert ersetzen.
 

Andy.Oldy

Erfahrener Benutzer
Hallo,

aber erstmal direkt zu ANDY:
Ich dachte bei Copter mit MWC immer den Regler auf AkkuTyp NIMH damit der nicht aufeinmal einen Motor abstellt wenn der mal kurz mehr last hat?!
:D
Hallo Tomate,

das macht jeder so wie er meint
stellt man den akku auf nimh schaltet er die motoren später ab aber der lipo geht kaputt
stellt man auf lipo stellt er die motoren früher ab und schont so den lipo

ich fliege nun aber auch immer nach uhr und lande lieber früher als zu spät

gruss
andy
 
Hallo Tomate,

das macht jeder so wie er meint
stellt man den akku auf nimh schaltet er die motoren später ab aber der lipo geht kaputt
stellt man auf lipo stellt er die motoren früher ab und schont so den lipo

ich fliege nun aber auch immer nach uhr und lande lieber früher als zu spät

gruss
andy
Aber ist es nicht sinniger (wenn ich ausversehen zu lange Fliege) das ich mir lieber nen LIPO kapput mach wie das nen Motor ausfällt? Also somit das ich NIMH einstelle?

Hab Multiwii Crius SE QuadrocopterX525 gesehen Andy. Ist das dieses MWC MultiWii SE Standard Edition 4 Flight Control??
Wenn ja, tipperst mich mal in einer PN an bezüglich Stromverlegung und Störungen des Kompasses?!
Danke
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
auf garkeinen fall LIPO als Abschaltung!!!

immer NHIM, sonst fällt euch der kopter ja runter (da immer ein regler früher abstellt und dann kipt der quad!)
man fliegt immer mit timer oder OSD !
 

Andy.Oldy

Erfahrener Benutzer
Aber ist es nicht sinniger (wenn ich ausversehen zu lange Fliege) das ich mir lieber nen LIPO kapput mach wie das nen Motor ausfällt? Also somit das ich NIMH einstelle?

Hab Multiwii Crius SE QuadrocopterX525 gesehen Andy. Ist das dieses MWC MultiWii SE Standard Edition 4 Flight Control??
Wenn ja, tipperst mich mal in einer PN an bezüglich Stromverlegung und Störungen des Kompasses?!
Danke
Hallo Tomate,

ich habe nun ja auch nicht die erfahrung
ich fliege nun nach uhr und habe noch einen lipo warner an board.
da lande ich bevor die motoren ausgeschaltet werden.

ich habe da nichts besonderes gemacht mit der kabelverlegung
ich habe ein "spezielles stromverteilerboard" (ob es besser als ein normales ist weiß ich nicht)

anosnsten die kabel etwas ordentlich verlegt und so weit weg vom board wie es geht

gruss
andy
 
auf garkeinen fall LIPO als Abschaltung!!!

immer NHIM, sonst fällt euch der kopter ja runter (da immer ein regler früher abstellt und dann kipt der quad!)
man fliegt immer mit timer oder OSD !
Ja mein ich doch wohl...
könntest du mal deine REGLERKonfig posten??
also alles?
Vom Anlauf über Timing bis akkuwahl...
hab das einstellen ja noch alles vor mir
 

Andy.Oldy

Erfahrener Benutzer

helste

Erfahrener Benutzer
Ich stelle auf LiPo ein, weil es ja sowieso relativ egal ist. Man fliegt nach Uhr oder mit Telemetrie und landet früh genug. Besser den Akku nicht bis zur Grenze ausreizen.
Wenn Du auf NiMh stellst, bringt das ja auch nicht die Sicherheit, dass der Kopter nicht mit leerem Akku abstürzt. Er tut es nur ein paar Augenblicke später. Die Abschaltung habe ich auf langsames Leistung runter fahren gestellt. Da schaltet der Regler nicht sofort ab, sondern reduziert die Leistung. Wenn Dir das in geringer Höhe passiert, dann landet der sogar noch halbwegs vernünftig. Ist mir erst am Sonntag mit dem Quadrokopter so gegangen. Da hat sich ein bereits benutzter Akku unter die vollen geschmuggelt. Nach kurzer Flugzeit (war da auch zwischendurch mal ziemlich hoch) hatte ich das Glück, dass die Regler langsam runtergeregelt haben, als der Kopter nur ca. 2-3m über dem Boden (Wiese) waren. Der Kopter ist dann auf allen 4 Landebeinen (Aluflachstäbe) gelandet und außer einem verbogenen Landebein entstand kein Schaden. Landebein gerade gebogen, Akku gewechselt und das Teil war wieder in der Luft.
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
so sieht das aus : http://rcexplorer.se/projects/tricopterv25/files/tricopter66.jpg

manchmal auch timing auf high (das kommt auf die motoren an!)

helste
das siehst du falsch!! der regler schaltet auch ab bzw reglet runter wenn du vollgas gibts und der akku kurz einbricht.

lieber überlebt der kopter als der akku. auf LIPO zu stellen bedeutet früher oder später den sicheren absturz.

"dass die Regler langsam runtergeregelt haben" das stimmt so nicht, erstens regeln die nicht alle gleichzeitig runter, und zweitens kannst du den kopter dann nurnoch mit glück in der luft halten wenn einer abschaltet/runterregelt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

helste

Erfahrener Benutzer
Dann war es Glück, dass der langsam runter gesackt ist.

Ich werde dann wohl meine Regler alle umprogrammieren. Zum Glück ist heute mit dem 4. Motor und den neuen Reglern auch die Programmierkarte für die Plush gekommen. Habe ja am Hexkopter die Plush und der Umbau vom Tri zum Quadro wird genutzt um die Mystery gegen Plush zu tauschen. Dann geht das gleich in einem.
Werde dann alles so einstellen wie auf dem Bild. Wegen Timing bin ich mir da auch nie ganz sicher.Auf dem Hexa habe ich die Hextronic DT750 und auf dem Tri, der jetzt zum Quadro wird die Hextronic DT700. Hast Du eine Ahnung, welches Timing da am besten ist?
Auch wenn ich die Regler tausche und 4 statt 3 Motoren montiere, so möchte ich natürlich das Multiwii SE lassen und der Rahmen sollte vorne so ähnlich bleiben, wie er jetzt ist, also die Props weit auseinander, damit sie beim Filmen nicht stören.
Auf eine gute Idee, bezüglich der Gestaltung warte ich noch. Bin mir da noch nicht sicher.
Wollte zuerst einfach hinten statt Servo unten einen zusätzlichen Motor montieren, also Y4 bzw. T4, aber das ist ja relativ ineffizient. Also irgendwie anders.
Hier ein Foto meines Quadrokopters und meines Trikopters. Aus dem Tri sollte also ein Quadro werden, der aber nicht gleich sein soll wie der aktuelle. Ist ja langweilig. Obwohl, es wäre doch interessant, weil ja eine ganz andere Flugsteuerung rein kommt und ganz andere Motoren.



Aber beim Quad kommen die Props ins Bild und dabei sind das nur 10" Props und ich will auf den neuen 11" drauf.
Hat wer eine Idee?
 

helste

Erfahrener Benutzer
Danke für die Info. Gilt wohl auch für die DT700. Ich glaube, das habe ich eh so eingestellt. Werde das aber mal nachprüfen.
Mal sehen, vielleicht kürze ich die Wellen wirklich. Habe zwar keine so große Angst wegen Krümmung, aber ist auch wieder etwas Gewichtersparnis und besser aussehen tut es auch.
 
Was ist denn das richtige Timing für
Suppo A2212/13
??

Kann man die überhaupt empfehlen? Laut Test auf microcopters.de sind die nicht schlecht... nun hab ich aber aufeinmal 2 x gehört die sind "nicht so dolle"

über mehr meinungen würd ich mich freuen
 

helste

Erfahrener Benutzer
Ich habe die auf meinem Quadrokopter und die funktionieren einwandfrei. Kann eigentlich nichts negatives sagen.
Timing habe ich auf medium gestellt. Bin mir aber nicht sicher, ob das die beste Variante ist.
 

JUERGEN_

Generation 60++
Kann man die überhaupt empfehlen? Laut Test auf microcopters.de sind die nicht schlecht... nun hab ich aber aufeinmal 2 x gehört die sind "nicht so dolle"
das ist wie mit fast allen Chinaprodukten. :D
die Quallität ist durchwachsen.
fallen wohl alle vom selben Band, nur das scheinbar einige eine Quallitätskontrolle durchlaufen.
und der Rest wohl so weiterverschleudert wird. :D

denn wie kann es anders sein, das man solch einen Motor bekommt incl. Versand. für ganze 4,90EUR



womit ich aber vollenst zu frieden bin. :)

:popcorn:
 
Hat der nicht nen bissl viel KV??

Ist doch alles doof.. gibt es nicht irgendwo nen Thread wo man sich mal drüber unterhalten hat welcher Motor für welche Geldklasse am besten is?!
 

helste

Erfahrener Benutzer
Ich bin neuerdings ein Fan der Hextronic Motoren. Habe die DT750 mit 750kV und die DT700 mit 700kV im Einsatz. Die Suppo mit 1000kV fliege ich am Quad. Der Unterschied im Flugverhalten ist nicht feststellbar, aber die DT Motoren sind vom Geräusch einfach genial. Durch die niedrigere Drehzahl hört sich das richtig gut an. Vergleich Suppo zu DT700 ist ungefähr wie ein Moped gegen eine Harley ;-)
Wie gesagt, die Hextronic kann ich empfehlen. Haben ein super Drehmoment und auch einen guten Wirkungsgrad, soweit ich das beurteilen kann. Ein großer Vorteil ist auch die Art der Befestigung. Da kann man zuerst den Fuß am Ausleger montieren und dann den Motor drauf und den kann man stufenlos in jede Richtung montieren, sodass man frei entscheiden kann, wie das Kabel verläuft. Ich fliege alle Motoren mit Propsaver. Finde ich einfach irgendwie praktischer. Zum Befestigen nehme ich aber nicht die üblichen O-Ringe, sondern Stücke, die ich von einem Therraband abschneide. Kosten praktisch nichts und sind superelastisch und fest und man kann sie drauf lassen ohne dass sie die Elastizität verlieren.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten