Motoren drehen nicht

#1
Servus Gemeinde,

nach langen Versuchen mein ArduinoProMini 168 zu programmieren mit einem billigen USB Interface hab ich es aufgegeben und mir ein 328er in China bestellt mit einem FTDI Programmer. Und siehe da es hat gefunzt. Nun komm ich aber an andere Probleme. Wenn ich alles verbinde und die MultiWii drauflade, piepen meine Motoren nur noch. Es hört sich so an als wäre der Gasweg zu hoch. Also die Knüppelstellung der FB zu hoch. Ich hab den Knüppel ganz unten, die Trimmung auch. Hab schon versucht den Knüppel ganz hoch usw.. Wenn ich den Motor direkt am Empfänger einstecke, funzt es ohne Probleme. Knüppel unten - Motor aus, Knüppel hoch - Motor dreht... Ich bekomm auch in der MultiWii Conf keine Daten von den Sensoren angezeigt wenn ich es an den PC anschliesse. Ist irgendwie ganz komisch. (Hab WIN7 64 bit, das Tool startet, der Com Port ist auch grün)

Zu meiner Hardware: ich hab ne DX6i und nen Spektrum AR500 Empfänger. Hab ich beim Flächenmodell erst letztens geflogen und hat funktioniert. Ich hab kein Summensignal angeschlossen, also 4 Kabel vom Empfänger auf das Warthox Board. Hab im Moment nur einen Motor angeschlossen zum testen, da mich das gepiepe sonst verrückt macht. Die LED`s vom Programmer reagieren auch und wenn ich ein MultiWii drauflade reagiert der Motor auch mit mehrmaligem Piepen. Danach geht es wieder von vorne los. Er (Der Motor) geht irgendwie immer wieder in den Programmiermodus.......

Könnt Ihr mir weiterhelfen?

Ich hab die Config noch angehängt...

Ich bin diese Woche nicht im Lande, aber am WE wieder online. Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Danke und Grüße

MH
 

Anhänge

#4
Servus Gemeinde,

ich hab den Wert auf 955 korrigiert und die Motoren geben Ruhe. Nun stellt sich das nächste Problem das die Motoren nicht starten. Was muss ich noch korrigieren? Wie ich schon geschrieben habe, sind die Motoren eingelernt an der Funke und da funktionieren sie. Nur über die Platine nicht. Ich hab die Conf nochmal angehängt.

Danke schonmal.

Gruß Mamba
 

Anhänge

#8
Servus Gemeinde,

ich hab mich gestern nochmal etwas genauer eingelesen, bin aber immer noch nicht weiter. Ich bin in fogendem Link die Fehler und Ursachen nochmal durchgegangen und bin da auf das BMA020 Board gestoßen. Das habe ich bei mir gar nicht!!! Ist aber bestellt.

http://www.microcopters.de/artikel/das-multiwiicopter-howto

Nun, wenn ich das MultiWii Konfigurationsprogramm starte, kann ich nichts auslesen. Habe gestern die Lötpunkte nochmal alle nachgelötet. Hat auch nichts gebracht. Ich hab Euch mal 2 Bilder angehängt und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Vielen Dank schonmal.

Gruß MH

Noch ne Frage: kommt hier vielleicht jemand aus dem Raum Sigmaringen (PLZ 72488)????
 

Anhänge

#9
Servus,

die BMA020 Platine ist nun eingebaut, aber das Problem besteht weiterhin. Ich hab sie nach diesem Schaltbild eingelötet:

http://www.michael-heck.net/index.php?option=com_content&view=article&id=24&Itemid=29

Hab es als separates Bild noch dazu gefügt.

Ich hab Euch noch 2 Videos dazu gemacht. Das eine indem kein Motorgepiepse zu hören ist, ist beim Versuch die MultiWii Conf auszulesen. Schaut da mal auf die grüne LED.

http://www.youtube.com/watch?v=-sAroeeWOuU&feature=youtu.be

Das andere ist, wenn ich den Akku anstecke. Ich kann mir nicht vorstellen das der Sound von den Motoren so richtig ist!

http://www.youtube.com/watch?v=vcwfKuTZbfI&feature=youtu.be

Sorry für die besch... Quali der Videos, aber ich denke es ist zu erkennen.

Ich hab so langsam das Gefühl das die WMP ne Macke hat.

Danke schonmal für Eure Hilfe.

Gruß MH
 

Anhänge

kalle123

Jugend forscht ....
#10
Ich kann jedem hier nur empfehlen, die Komponenten einzeln zu testen, bevor die so schön auf nem board zusammen gelötet werden.

1.Arduino mit Stiftleiste am FTDI Anschluss versehen, FTDI anschliessen und so ein einfaches sketch wie z.B. BLINK aufspielen. Findet sich in den examples.

Resultat: Arduino, FTDI und Verbindung zur IDE funktioniert (oder auch nicht :( )

2. Bisschen investieren und sich einen arduino uno oder duemilanove besorgen (paar $ z.B. in der Bucht)

Anschlusskabel an den jeweiligen Sensor (müssen so oder so dran gelötet werden) und am Kabelende Stiftkontakte anlöten.

Jeden Sensor einzeln am uno oder duemilanove testen. Die entsprechenden sketches finden sich im Netz!

Resultat: Sensor funktioniert (oder auch nicht :( )

Wenn man dann die Komponenten aufs boards packt, braucht an die Funktionfähigkeit der einzelnen Teile nicht mehr gezweifelt zu werden.

@MH. Hilft dir in deinem Fall nicht wirklich, aber denk mal drüber nach. Einen uno kriegst du für ~12 $.

cu KH
 
#11
Servus Kalle,

Wenn ich den Sketch EEPROM_clear draufspiele, bleibt die grüne LED an wenn der Upload fertig ist. Indemfall geh ich davon aus, das das Arduino funzt. Wenn du mal die Grafik anschaust in der ich die MultiWii abgebildet habe, siehst du das ich da keinen Copter angezeigt bekomme. Liegt das an der WMP??? Das war bevor ich den BMA020 eingelötet habe! Und die Motoren haben auch die gleichen Sounds von sich gegeben (ohne BMA!)

Danke und Gruß
 

kalle123

Jugend forscht ....
#12
Hallo Mamba. Spiel doch einfach mal BLINK auf.

digitalWrite(13, HIGH); // set the LED on
delay(1000); // wait for a second
digitalWrite(13, LOW); // set the LED off
delay(1000); // wait for a second

Wenn die LED dann 1 Sek AN, 1 Sek AUS geht, sollte der arduino OK sein.

Ich bin kein Hellseher. ;) Ich schliesse den WMP an einen uno an und spielt das sketch hier auf.

#include <Wire.h>
byte data[6]; //six data bytes
int yaw, pitch, roll; //three axes
int yaw0, pitch0, roll0; //calibration zeroes

void wmpOn(){
Wire.beginTransmission(0x53); //WM+ starts out deactivated at address 0x53
Wire.write(0xfe); //send 0x04 to address 0xFE to activate WM+
Wire.write(0x04);
Wire.endTransmission(); //WM+ jumps to address 0x52 and is now active
}

void wmpSendZero(){
Wire.beginTransmission(0x52); //now at address 0x52
Wire.write(0x00); //send zero to signal we want info
Wire.endTransmission();
}

void calibrateZeroes(){
for (int i=0;i<10;i++){
wmpSendZero();
Wire.requestFrom(0x52,6);
for (int i=0;i<6;i++){
data=Wire.read();
}
yaw0+=(((data[3]>>2)<<8)+data[0])/10; //average 10 readings
pitch0+=(((data[4]>>2)<<8)+data[1])/10;
roll0+=(((data[5]>>2)<<8)+data[2])/10;
}
Serial.print("Yaw0:");
Serial.print(yaw0);
Serial.print(" Pitch0:");
Serial.print(pitch0);
Serial.print(" Roll0:");
Serial.println(roll0);
}

void receiveData(){
wmpSendZero(); //send zero before each request (same as nunchuck)
Wire.requestFrom(0x52,6); //request the six bytes from the WM+
for (int i=0;i<6;i++){
data=Wire.read();
}
yaw=((data[3]>>2)<<8)+data[0]-yaw0;
pitch=((data[4]>>2)<<8)+data[1]-pitch0;
roll=((data[5]>>2)<<8)+data[2]-roll0;
}
//see http://wiibrew.org/wiki/Wiimote/Extension_Controllers#Wii_Motion_Plus
//for info on what each byte represents
void setup(){
Serial.begin(9600);
Serial.println("WM+ tester");
Wire.begin();
wmpOn(); //turn WM+ on
calibrateZeroes(); //calibrate zeroes
delay(1000);
}

void loop(){
receiveData(); //receive data and calculate yaw pitch and roll
Serial.print("yaw:");//see diagram on randomhacksofboredom.blogspot.com
Serial.print(yaw); //for info on which axis is which
Serial.print(" pitch:");
Serial.print(pitch);
Serial.print(" roll:");
Serial.println(roll);
delay(200);
}


Dann weiß ich, ob der spezielle WMP geht oder nicht.

Gruß KH
 
#13
Hallo Kalle,

Blink funktioniert auch. Also kann es eigentlich nur der WMP sein. Ich schau mal noch nach so nem UNO und bestell mir noch zur Vorsicht nen WMP mit.

Danke schonmal für die Hilfe.

Gruß MH

Verkauft hier irgendwer so was?????? :)
 
Zuletzt bearbeitet:

kalle123

Jugend forscht ....
#14
Mamba, leider hab ich keinen übrig. Mein 2. uno ist irgendwo zwischen Honkong und hier unterwegs.

Überleg dir das noch mal mit dem 2. WMP. ich denke, da gibt es besseres.

Zu den unos noch. HK hat die jetzt auch im Programm. Nur waren die weg wie warme Semmeln ....

Hier noch ein Bild von einigen Sensoren, die ich hier so hab. Und die gehen alle!

Gruß KH
 

Anhänge

Desaster

Erfahrener Benutzer
#17
Hiho
wenns das neueste sein soll.
Wie wärs mit ein Mpu6050, Gyro und ACC in ein Chip,oder
Itg3200 (oder 3205) mit BMA020 oder BMA180 (ist teurer als der Mpu)
oder gl. alles Drauf Freeimu 0.4.3 (mein Favorit)
Falls du vorhast noch irgendwann GPS zu holen , dann würde ich die Freeimu kaufen
Gibs z.b. bei Flyduino

Und wech
 
#18
Wäre sowas dann das richtige???

http://www.ebay.de/itm/ITG3200-3-a-...ge_ElectroniqueComposants&hash=item4160625080

Denn es gibt ja noch welche mit "nine Axis", aber leider wieder nur in China....

Danke schonmal.

Bekomm diese Woche noch nen originalen WMP von nem Zockerkollegen. Der hat auch sparsam geschaut als ich ihm erklärt hab für was ich den brauche :) Er hatte den noch über und ich bekomm ihn für null... Also nem geschenkten Gaul.. usw :)

So long.

mfg MH
 
#20
Servus,

hab mir bei Flyduino jetzt das Freeimu 0.4.3 bestellt. Ist m.E. das beste ausbaufähige Board. Nun kommt aber gleich die nächste Frage: in der Multiwii 1.8er kann ich nur die 035er Reihe "freischalten"! Wie mach ich das dann mit der 0.4.3???

Wenn ich auf die Multiwii 2.0 wechseln muss, muss ich an der Hardware noch was ändern? Ich hab ein Arduino ProMini 328 5V! Ich meine wegen den internen Pullups...

Danke für Antworten.

mfg MH
 
FPV1

Banggood

Oben Unten