MWC MultiWii SE Flightcontrol

Boarder

Erfahrener Benutzer
Ne.... Ist doch eh Dein erster Quad oder ? Denke mal sollte erstmal das Ding fliegen können und sich dann um die Feinheiten kümmern ;)
 

marcop

Erfahrener Benutzer
Hallo, ich suche schon die ganze zeit danach aber ich finde keine Lösung für dass Problem.

Also, wie kann ich es einstellen dass die Motoren durch die knüppelbewegung angehen?
Im mom geht es nur über einen Schalter an der Funke.

Gruß marco
 

dima-os

Erfahrener Benutzer
Hallo,

D3 ist defekt :/
kann man D5 als D3 Ersatz verwenden ?
Vielleicht was in der datei OUTPUT.imo ändern ?
hat das schon jemand gemacht?
 

quansel

Erfahrener Benutzer
...
Nochmal meine Vorgehensweise: Im Sketch
- auf HEX6X geändert
- Zeile für Summensignal Graupner auskommentiert
- Zeile D5 + D6 an A0 + A1 wieder deaktiviert
- Empfänger auf Summensignal umgestellt und entsprechend angeschlossen

Ergebnis:
Beim Anschliessen des Akkus sieht alles normal aus; plötzlich
fangen die beiden äußeren Motoren (D5 und D6) an langsam zu piepsen.
Wenn ich die Motoren "arme", kann ich die anderen 4 starten, 5 und 6 jedoch
gehen dahin über, schneller zu piepsen. Gehe ich vom Gas, bleiben die anderen
Motoren stehen und 5 und 6 piepsen wieder langsam.
...
Ich muss diesen "alten" Thread nochmal hochholen, denn es gibt wieder die gleichen Probleme!
In der letzten Zeit, bin ich mit meinem Hexa (Xaircraft, 20A Skywalker, Hobbywing (Suppo)
2212/15 930KV und Multiwii SE) sehr gut klar gekommen. Und ausser mit 10" Props flog der
wirklich sehr ruhig und schön.

Jetzt habe ich mir ein neues Gimbal von Xaircraft gegönnt und wollte es heute installieren ...
genau, bei wollte isses nämlich wieder einmal geblieben. Den funktionierenden Sketch habe
ich - wie oben beschrieben - abgeändert. Die Tilt-Funktion im Sketch aktiviert, Summensignal
war ja schon, in der GUI die Camstab aktiviert und im Sketch noch "feineingestellt" ... alles gut.
Bis ich die Camstab im Sketch auf "#define" gesetzt habe, lief alles ... danach liessen sich die
Motoren 5 + 6 nicht "armen".

Motoren hängen an M1 - M6, Camstab an A0 + A1 ... und was jetzt? Entweder is' was kaputt
oder ich steh' einfach wie der berühmte Ochs vorm Berge!?

Bitte helft mir! Übrigens: das Gimbal funktioniert astrein, nur Motor 5 + 6 starten nicht sondern
piepen nur ...

Quansel
 

quansel

Erfahrener Benutzer
Kann mir denn nun jemand sagen, was bei mir falsch läuft?
Habe ich vergessen, im Sketch etwas umzustellen? Mache
Ich an anderer Stelle einen Gedankenfehler?

Wer fliegt denn einen Hexa mit Multiwii und Gimbal ... Mir
Wär's auch erstmal egal, ob diese Combo mit oder ohne
Summensignal geflogen wird?!
Ich nutze das Crius SE ...

Gruß
Quansel
 
@Quansel,
ich fieg sowas auch.....nicht verzweifeln.....
Ich schau mal heut abend bei mir im Sketch nach...
Momentan hab ich leider keine Antwort parat.

Welches Board und welche Version hast du?
 

quansel

Erfahrener Benutzer
Hi Mezzo!

Danke Dir erstmal für das Bemühen!
Ich fliege die Boardversion 1.0 (ein Jahr alt) und Softwareversion 2.1,
genauer r1177 ...

Zwischenstand: es ist egal, ob ich das System per Summensignal (Motoren
an D5 und D6) oder normal (Motoren an A0 und A1, im Sketch kommentiert)
betreibe, sobald ich im Sketch die tilt-Funktion aktiviere, gehen Motoren
5 + 6 nicht mehr ... die Regler piepsen nur noch. Komisch ist aber, dass in
der GUI alle 6 Säulen der Motoren hochlaufen ...

Danke und Gruss
Quansel
 
Also, was ich schon mal gar nicht machen würde ist, eine DEV Vers. für deine Zwecke verwenden.

Geh auf die 2.1 und versuchs nochmal, nur zur Sicherheit.

Hat es denn jemals bei irgend einer Vers. bei dir funktioniert?
 

quansel

Erfahrener Benutzer
Ich hatte zuvor die 2.1 drauf ... geschätzte 2 Monate. 6 Motoren
UND Gimbal hatte ich zuvor noch nicht getestet, da ich mit der
Gopro starr montiert geflogen bin. Da das nicht mit der 2.1
geklappt hat, habe ich auf die r1177 umgestellt.

Wenn die Motoren an D5 + D6 sind und nur piepsen, funktioniert
das Gimbal an A0 + A1 super ... nur eben die Motoren nicht.

Habe im Sketch unter Reiter "output" gesehen, dass, wenn man
Motoren 5 + 6 an A0 + A1 laufen und "tilt servo" aktiviert hat,
die Gimbal Funktion auf "Servo [2]" (AUX3) + "Servo[3] (AUX4)
umgeswitcht wird ... das sollten doch die Ausgänge A2 + A3 sein!?
Geht aber auch nicht ... Auf A2 liegt ein Signal an, nicht aber auf A3.

*hilflosbin*

Quansel
 
Jetzt wo du es ansprichst, mein ich mich zu erinnern.
Auf meinem Hexa ist die 1.9er drauf, bei der Umstellung gabs da etwas..........

wenn Motor 5+6 an A0 + A1 liegen dann Gimbal an A2 + D7........

mess mal den Pin11 am µC, das ist der D7 Ausgang........

.....so war das glaub ich....

A3 ist es sicher nicht, der ist immer schon für die Lipo- Überwachung.
 

quansel

Erfahrener Benutzer
So, Deinen Tip habe ich gecheckt ... Gimbal funktioniert auf A2
Und D12 des Crius Boards. Hauptproblem besteht aber immer
Noch: sobald "servo tilt" im Sketch aktiviert ist, lassen sich die
Motoren 5 + 6 nicht starten.

Ich vermute mittlerweile, dass auf dem Board noch etwas umgestellt
Werden muss, da die Regler nicht korrekt angesprochen werden.
Muss innerhalb des Summensignals noch was umgestellt werden;
Die Reihenfolge der Signale "Pitch, throttle, ..." Oder so?

Quansel
 
FPV1

Banggood

Oben Unten