...
Nochmal meine Vorgehensweise: Im Sketch
- auf HEX6X geändert
- Zeile für Summensignal Graupner auskommentiert
- Zeile D5 + D6 an A0 + A1 wieder deaktiviert
- Empfänger auf Summensignal umgestellt und entsprechend angeschlossen
Ergebnis:
Beim Anschliessen des Akkus sieht alles normal aus; plötzlich
fangen die beiden äußeren Motoren (D5 und D6) an langsam zu piepsen.
Wenn ich die Motoren "arme", kann ich die anderen 4 starten, 5 und 6 jedoch
gehen dahin über, schneller zu piepsen. Gehe ich vom Gas, bleiben die anderen
Motoren stehen und 5 und 6 piepsen wieder langsam.
...
Ich muss diesen "alten" Thread nochmal hochholen, denn es gibt wieder die gleichen Probleme!
In der letzten Zeit, bin ich mit meinem Hexa (Xaircraft, 20A Skywalker, Hobbywing (Suppo)
2212/15 930KV und Multiwii SE) sehr gut klar gekommen. Und ausser mit 10" Props flog der
wirklich sehr ruhig und schön.
Jetzt habe ich mir ein neues Gimbal von Xaircraft gegönnt und wollte es heute installieren ...
genau, bei wollte isses nämlich wieder einmal geblieben. Den funktionierenden Sketch habe
ich - wie oben beschrieben - abgeändert. Die Tilt-Funktion im Sketch aktiviert, Summensignal
war ja schon, in der GUI die Camstab aktiviert und im Sketch noch "feineingestellt" ... alles gut.
Bis ich die Camstab im Sketch auf "#define" gesetzt habe, lief alles ... danach liessen sich die
Motoren 5 + 6 nicht "armen".
Motoren hängen an M1 - M6, Camstab an A0 + A1 ... und was jetzt? Entweder is' was kaputt
oder ich steh' einfach wie der berühmte Ochs vorm Berge!?
Bitte helft mir! Übrigens: das Gimbal funktioniert astrein, nur Motor 5 + 6 starten nicht sondern
piepen nur ...
Quansel