so, ich habe mir auch mal mal Gedanken zur Mixing Table gemacht. Und ich habe zwei verschiedene Aussagen bezüglicher eines Mixing-Tables für ein Hexa-+ Setup gefunden:
Autoquad Forum von "Max":
Achtung habe die Zeilen so geschreiben, dass man vorne links anfängt!
Code:
+100.0000 +50.0000 +100.0000 -100.0000
+100.0000 +100.0000 -0.0000 +100.0000
+100.0000 +50.0000 -100.0000 -100.0000
+100.0000 -50.0000 -100.0000 +100.0000
+100.0000 -100.0000 -0.0000 -100.0000
+100.0000 -50.0000 +100.0000 +100.0000
und einmal von "Andi" hier im ersten Post:
Code:
+100.0000 +100.0000 +100.0000 -100.0000
+100.0000 +75.0000 -0.0000 +100.0000
+100.0000 +100.0000 -100.0000 -100.0000
+100.0000 -100.0000 -100.0000 +100.0000
+100.0000 -75.0000 -0.0000 -100.0000
+100.0000 -100.0000 +100.0000 +100.0000
sind also erstmal andere Werte. Okay bei beiden stimmt am Ende das Kräftegleichgewicht, da die Spalten sich jeweils auf null addieren.
Was ich noch so grob weiß: actio = reaction. Und bei Multikoptern geht es um das Momentengleichgewicht. Also Kraft mal Hebelarm. Wenn man also beim Hexa-+ bleibt und das Pitchen betrachtet: Dann ist klar, dass die Motoren Vorne und Hinten weniger Kraft brauchen, da der Hebelarm länger ist. Dementsprechend sind in Andis Liste auch nur 75. Das leuchtet mir ein. In der AQ Liste von Max ist nun das genaue Gegenteil der Fall.
Oder gebe ich den Mixingtable
nicht die Kraft die ein Motor haben soll an, sondern den Hebelarm welcher einem Motor zur Verfügung steht. Dann wiederum ergibt die Liste von Max Sinn...
Also was sagen die Prozentzahlen bei Roll, Pitch, Yaw: Benötigte Motorkraft oder verfügbarer Hebelarm?
Weiterhin ist mir aufgefallen, dass Max Hexa-x Table und der Mixingtable im Wiki, ebenfalls für ein Hexa-x, unterschiedliche Werte enthalten.
Im Prinzip will ich erstmal eine funktionierende Hexa-+ Tabelle. Und nebenbei wollte ich zwischen zwei unterschiedlichen "offiziellen" Tabellen hinweisen.
Gerade solche Differenzen schrecken natürlich neue User immer wieder ab und das zu recht. Es kann doch nicht so schwer sein, die gängigsten Mixing-Tables von offizieller Seite abzustimmen und dann auf die Homepage als .txt (umbenennen kann ja wohl jeder) zum Download oder zumindest als Eintrag im Wiki einzupflegen.
Es wird hier immer wieder auf Wiki oder aufs AQ-Forum verwiesen. Aber solche Infos findet man da nicht.
Alternative: Das Wiki wird ein echtes Wiki und jeder darf schreiben und verändern. Setzt fleißige Mitschreiber voraus und vor allem noch fleißigere Kontrolleure.
Grüße!