...so jetzt habe ich auch mal ein paar Fragen
Zunächst kurz etwas zu meiner Person bzw. meiner Planung.
Ich bin absoluter Anfänger, sowohl was das Thema Turnigy modifizieren als auch der gesamte Bereich Modellflug angeht. Meine letzte Funkfernsteuerung hatte ich vor mehr als 20 Jahren. Möchte zukünftig einen Bixler und einen Tricopter (RXExplorer) steuern können, habe einiges an Material hier und möchte einfach eine vernünftige Ausgangsbasis für mein neues Hobby schaffen. Achja, löten und mit Computer kann ich auch.
Besitze bereits eine Turnigy 9x V2. Geplante Umbauten sind Hintergrundbeleuchtung, FrSky Telemetrie als Einbauversion, einen angenehmeren Lautsprecher und die Versorgung mittels LiFe-Akku.
Da ich für den Übergang mir einen kleinen V929 zugelegt habe, wäre es sehr schön, wenn ich parallel das originale FlySky Modul weiter nutzen könnte. Macht dies von Aufwand her Sinn? Oder sollte ich das auf Grund von Ausfallsicherheit, Umbauarbeiten, etc. lieber gleich wieder vergessen? Habe eine Anleitung bezgl. Original-Modul komplett in den Schacht und das FrSky in das Funkengehäuse gefunden und diese Lösung gefällt mir immer noch am besten. Habe ich etwas besonderes dabei zu beachten? Kann es Probleme geben?
Da ich hierzu noch nicht alle Komponeten habe, steht erstmal was einfaches an. Dachte ich... leider habe ich jetzt schon ein paar Fragen zum Akku-Umbau. Ich habe mir den 1500mAh LiFe von Hobbyking bestellt. Das Teil besitzt aber weder einen passenden Stecker für die Fernsteuerung, noch eine Möglichkeit, ihn mit meinem Ladegerät (Accucel6) zu laden. Wo bekomme ich passende Stecker her und wie heissen diese?
Bei der Gelegenheit gleich noch eine Frage zum Lautsprecher. Habe hier noch ein Paar kleiner Notebook-Lautsprecher, so Ø20mm. Sind die zu gebrauchen? Wenn nicht, woher geeignete beziehen?
Jetzt schonmal besten Dank!