glaubst kann man einen angeschlagenen lipo mit einem feuerlöscher löschen?
der entzündet sich ja gleich wieder?!
Kommt drauf an welchen Typ man einsetzt. Allgemein gesagt: Metallbrände, nämlich Brände der Brandklasse D (Magnesiumlegierungen, Aluminiumlegierungen, Lithiumlegierungen, Natrium usw.) stellen bis zum heutigen Tage ein großes Problem in der Brandbekämpfung dar. Der Grund dafür liegt in dem heftigen Reagieren dieser Metalle (besonders wenn es sich dabei um Alkalimetalle handelt) mit bereits kleinsten Wassermengen. Zur Beschleunigung des Verbrennungsvorgangs reicht schon eine in der Umgebung vorhandene hohe Luftfeuchtigkeit aus.
Die Verbrennungstemperaturen der oben genannten Metalllegierungen liegen bei weit über 2000 Grad Celsius. Dies führt beim Zusammentreffen mit Wasser zur Dissoziation der Wassermoleküle, die in Wasserstoff und Sauerstoff aufgespalten werden. Diese Aufspaltung kann zur Knallgasbildung führen, was ein zusätzliches Gefahrenpotential bedeutet.
Ein ähnliches Problem stellt sich auch mit dem Löschmittel Sand dar, da dieser in absolut trockenem Zustand aufbewahrt werden muß. Feuchter Sand führt zu den gleichen Erscheinungen wie oxidierte Graugussspäne.
Zumal man dank der Rauchentwicklung vermutlich sowieso die Wohnung sanieren muss. In Magnesiumgießereien sind z.B. CO2 Löschanlagen installiert.