Fragen zum APM 2.5 mit 2.9

matala

Erfahrener Benutzer
Ich habe die 1.2.27 für die 2.7.3.
Am besten nur das Zip File runter laden und in einen eigenen Ordner entpacken. Geht dann ohne Installation und so kann man unterschiedliche Versionen verwenden. Wenn die Frage nach dem Update kommt, muss man halt immer mit Nein antworten.

vielen dank für die info (werde es dann so machen )

aber ich hatte schon die mp deinstalliert und dann die 1.2.27 installiert

und nun habe ich die 2.7.3 für octocopter fw installiert

gruss matala
 

helste

Erfahrener Benutzer
Ich brauche beide, weil ich ja auch eine Kopter mit der neuen Version laufen habe. Habe das APM2 auf einem Y6 und da habe ich das GPS geflasht und das geht dann mit FW unter 2.8.1 nicht mehr. Zumindest nicht so ohne weiteres.
Deshalb kriegt der Y6 dann die 2.8.1 drauf. Da funktioniert zwar das Höhe halten nicht zu prickelnd. Sonar geht da ganz schlecht bis gar nicht, soweit ich mich erinnere, aber er macht wenigstens keine all zu verrückten Dinge.
 

Drohne

Erfahrener Benutzer
Habe heute mal trotz Schneefall einen Akku auf der Stelle leergeschwebt. (V. 2.9.1). So richtig massive Probleme konnte ich aber nicht feststellen. Eines ist allerdings der Fall: wenn man das Sonar aus dem Warmen ins kalte bringt. Das mag es überhaupt nicht. Da wird nur noch "Mist" angezeigt. Muß man eine Weile temperieren. Für den Winter ist das offene Sonar (MB1200) vielleicht auch nichts. Nochmal mit abgeschaltetem Sonar geflogen. Kein Driften bemerkt. Habe den Gasstick aber auch nicht bewegt. Die Kiste steht auf der Stelle.
 

GER313

Erfahrener Benutzer
Hallo,
kurzer Testbericht: Mit 2.9.1 bisher keine Probleme. Althold funktioniert ohne Sonar bestens, mit Sonar (HRLV) allerdings nicht, da wird ständig das Gas weggenommen. Loiter ist so lala, denke aber, dass das eine Einstellungssache ist, GPSfix ist fix, zwischen 9 und 11 Satelliten hats angezeigt. Über Yaw dreht er ein wenig weg, vermute da aber auch eher ne Einstellungssache. Bin recht zufrieden.
 

milz

Erfahrener Benutzer
Habt ihr mal das Sonarsignal gecheckt. Ich hab bei mir extra eine geschirmte
Steuerleitung für das Signal benutzt.
Und ein LPF Filter wie Maxbotix Tutorial beschrieben eingebaut.
Das Signal hat sich dadurch verbessert. vorallem die aussreisser sind weg.
ich hatte bei 2.73 das Probs mit Peaks im Sonarsignal. dadurch hat der copter immer kurz Gas
gegeben. mehr oder weniger regelmässig alle paar Sekunden. Dan natrürlich da es nur ein Peak war
auch wieder Gas raus um zu sinken.
Nach dem Einbau der geschirmten Leitung und dem Filter lief das viel besser bis optimal.
http://www.maxbotix.com/articles/035.htm
http://www.reichelt.de/HF-Leitung-R...8AAAIAAHw1SzA80efdf916e4577bb8f0cd728eec925c7

mfg milz
 
Zuletzt bearbeitet:

Drohne

Erfahrener Benutzer
Heute noch mal auf dem Platz geflogen.(V.2.9.1). Mit Videobrille. Die Höhenvariation finde ich gut gelungen. Diesmal ohne Häckchen am Sonar. Angeschlossen war es noch. Das beste Flugverhalten, was ich je hatte. Vor das Sonar hatte ich übrigens auch ein LC-Filter in die 5V Leitung geschaltet, obwohl auf der Sonar Platine schon eines ist. Der Copter wirbelt ja auch Schnee auf. Im Winter hatte ich meist Probleme mit Sonar. Mal OK, mal Katastrophe. Die Teile sind sicher nichts für den nassen Außeneinsatz.
 

0n3 70uch

Erfahrener Benutzer
Hallo,

könntet Ihr mal bitte eure Alt_Hold Werte hier posten? Bei mir sackt der Copter entweder durch oder wenn der Höhensensor gut arbeitet fängt der Copter an zu schaukeln (vibrieren).
Das sieht aus als wäre Rate_P zu hoch, aber im Acro und Stabilize wackelt der Copter nicht...

Gruß
Fabi
 

Manfet

Erfahrener Benutzer
Das sieht aus als wäre Rate_P zu hoch, aber im Acro und Stabilize wackelt der Copter nicht...
Naja du hast ja noch einen zusätzlichen Regelkreis aufgeschaltet. Nur weil Acro gut funktioniert heißt auch nicht das Stabilize gut funktioniert.
PIDs kann man wirklich nur von identischen Koptern direkt übertragen. Da muss dann wirklich alles gleich sein. Ansonsten muss man immer die Werte anpassen.
 

0n3 70uch

Erfahrener Benutzer
Naja du hast ja noch einen zusätzlichen Regelkreis aufgeschaltet. Nur weil Acro gut funktioniert heißt auch nicht das Stabilize gut funktioniert.
PIDs kann man wirklich nur von identischen Koptern direkt übertragen. Da muss dann wirklich alles gleich sein. Ansonsten muss man immer die Werte anpassen.
Stabilize_P habe ich eigentlich vernünftig eingestellt. Er fliegt und stabilisiert ja auch super. Mir ging es eher um Alt_Hold. Sobald ich den P-Wert (von Alt_Hold) in einen Bereich bringe wo der Copter nicht mehr durchsackt, fängt er an zu Schaukeln... ist ziemlich merkwürdig. Ansonsten berichten hier ja viele das der Drucksensor für die Höhe gut funktioniert.
 

halex

Erfahrener Benutzer
Ich schließe mich Manfet an. Bei mir funzt AltHold mit den Standardwerten recht gut. Musst eben drauf achten, dass Du Throttle auf 50% hast.
 

RalfB

Erfahrener Benutzer
Ich schließe mich Manfet an. Bei mir funzt AltHold mit den Standardwerten recht gut. Musst eben drauf achten, dass Du Throttle auf 50% hast.
Hallo,

also nochmal für die ganz Langsamen wie mich: wenn ich AltHold einschalte, dann muss ich sofort den Gas-Stick auf Mittelstellung bringen? Wenn ich aus der Mitte raus komme, dann sinkt bzw. steigt der Kopter?


Gruß Ralf
 

halex

Erfahrener Benutzer
Genau!

+ 50% steigen
- 50% sinken

es gibt das sog. Deadband. Eine Art Toleranzbereich um die Mittelstellung herum. Das ist aber standardmäßig sehr eng, so dass Du die Throttle Mitte recht genau anpeilen solltest. Eine Lösung ist beim Schalten auf Althold 50% Throttle bei zu mischen.
 

RalfB

Erfahrener Benutzer
Danke, das bringt Licht ins Dunkel. Dann ist auch klar warum mein Copter bei Althold-Ein den Sinkflug beginnt. Kann dann also wieder mit dem Throttle steigen und bei Wunschhöhe den Stick auf 50% ziehen und der Copter behält die Höhe.
Ich denke das bekommen ich hin. Wozu ist denn das so kompliziert gelöst? Schalter ein und Höhe halten hätte auch gereicht.

Gruß Ralf
 

halex

Erfahrener Benutzer
das ist dafür, dass Du im Althold die Höhe variieren kannst. Der Throttlestick dient dann nur zur Höhenregulierung
 

RalfB

Erfahrener Benutzer
das würde doch bei jeder Knüppelstellung funktionieren, solange man nach oben und unten noch Regelweg hat. Ich kenne das bisher nur von der MultiWii-Version Von Roberto. Funktioniert prima. Ich werde mich aber auch an das neue gewöhnen, glaube ich .

Gruß Ralf
 

0n3 70uch

Erfahrener Benutzer
Hab das wackeln jetzt beseitigt bekommen. Ich musste den Wert Throttle_Rate_D von 0,2 auf 0,175 senken. Jetzt funktioniert das Höhe halten gut und ohne Vibrationen.

Gruß
Fabi
 

Manfet

Erfahrener Benutzer
Interessant. Kann es sein das deine Fernsteuerung etwas schwankende Werte ausgibt? Das kommt teilweise vor. Einfach mal im Mission Planner überprüfen. Der Wert reagiert eigentlich nur wenn sich das Gassignal ändert.
 

halex

Erfahrener Benutzer
das würde doch bei jeder Knüppelstellung funktionieren, solange man nach oben und unten noch Regelweg hat. Ich kenne das bisher nur von der MultiWii-Version Von Roberto. Funktioniert prima. Ich werde mich aber auch an das neue gewöhnen, glaube ich .

Gruß Ralf
ist gewöhnungsbedürftig, stimmt. So, wie Du es geschrieben hast, wurde es auch schon den Devs vorgeschlagen. Vielleicht ändert sich das ja noch mal.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten