Mein neues Projekt...

stars112

Fortgeschritten :-)
#1
Mein neuer Kopter (MiniWiiC1.3)...

Hallo, ich wollte Euch nur mal eben mein neues Projekt vorstellen.
Das ganze resultiert nun aus vier Jahren Quadrokopterbau und stellt nun praktisch das Ergennis da.

Hier erst einmal ein Foto:

CIMG4646.JPG

Die Platine ist eine Eigenentwicklung und besteht praktisch aus einem Sandwich (43x43x14mm). Oben die FC unten die Stromverteilung mit einer 6 Kanal Lichtsteuerung auf Arduino Basis.
Die zwei Platinen werden einfach über Stiftleisten aufeinander gesteckt. Die Lichtsteuerung kann mit einem Kanal in Ihren Mustern geändert werden oder Abhängig von der Neigung des Kopters. Bei einer Statusmeldung der FC reagiert die Lichtsteuerung entsprechend. Also z.B. Akkuwarung. Die sechs Ausgänge der Lichtsteuerung haben kleine Fets damit da auch etwas geht. Zusätzlich könnte die Lichtsteuerung auch über i²C angesteuert werden.

Die FC besteht aus einem ATMEGA32U4, einem MPU9150 und einem MS5611 Baro. Hat diverse Anschlüsse z.B. für ein Oled und alles was man sonst noch so braucht bis zu einem Okto.
Der LED Flasher ist übrigens auch mit einem FET auf einer Stiftleiste, damit man den auch gleich nutzen kann;-)
Das Zusammenstecken der Platinen spart übrigens eine Menge Verkabelung für z.B. die Lipoüberwachung und andere Dinge.

An der Seite sieht man eine 10Pol. Stiftleiste, die so wie bei einem MK belegt ist. Also kann man dort die Sachen (BT, WI232 etc.) einfach so anstecken wie an dem MK. Ich habe da mal angefangen und wollte die Sachen einfach weiterverwenden und nicht immer umdenken müssen.

IMG_1276.JPG

Die Motoren sind Tigermotoren mit 1200KV und die Regler Flyduino 10A NFET

Der Rahmen ist so ausgelegt, daß das Platinensandwich komplett zwischen den beiden Centerplates verschwindet.
Also, die Ausleger gehen nicht komplett durch! Das hat diverse Vorteile. Zum einen wird hier Gewicht gespart und zum anderen stehen keine Teile mehr oben aus dem Rahmen. Dadurch kann auch ein Ausleger in Sekunden gewechselt werden.

Die FC kann einfach durch abziehen der Reglerleitungen und entfernen der oberen vier Schrauben abgesogen werden.
Darunter ist dann freier Zugang zu der Stromverteilerplatine und den andren Anschlüssen.

IMG_1293.JPG IMG_1306.jpg


Das Abfluggewicht inkl. Akku 1000mAh/3S beträgt 626g

IMG_1305.JPG

Hier noch ein paar Fotos:
IMG_1303.JPG CIMG4648.JPG


Das Ganze ist noch nicht ganz fertig, ich möchte noch eine leichte Plexiglasabdeckung oben aufschrauben mit der ich dann auch den Baro mit etwas Schaumstoff abdecken kann. Und das OLED muss ich noch irgendwie unterbringen. Kommt dann wohl auf die Platine.

So reicht erstmal, Viele Grüße und immer eine Handbreit Luft unter dem Akku
Marc (Stars112)
 
Zuletzt bearbeitet:
#3
Nice, sehr schön gebaut.
Der Rahmen sieht sehr massiv aus, sehr große Centerplate und 15x15er Ausleger? Trotzdem ein niedriges Gewicht erzielt!
Und ne eingene FC aufgelegt, Respekt!

P.S. Wenn möglich benenne den Thread um. Unter "Mein neues Projekt... " Kann sich keiner was vorstellen und die Suche ist damit auch nicht so froh.
 

stars112

Fortgeschritten :-)
#5
Ist der FC eine eigene Platine?
Ja das ist meine eigene Platine. Gibt es jetzt schon in der dritten Generation und ist mit derzeit mit dem Stand der Technik bestückt :))
Als ich mal angefangen habe mich für einen MWC zu interessieren, hat es mich immer gestört, daß es nie eine Platine gab die alles konnte was ich brauche. Also habe ich mir da mal eine eigene gemacht, die jetzt immer mitwächst.
Am Anfang waren das so Dinge wie 3,3V, Buzzeranschluss, Sensoren, USB, LLC, Lichtsteuerung oder Lipoüberwachung. das musste immer irgendwie extern gebastelt werden. Und, was mich auch schon beim MK immer gestört hat, ist diese Platinenverbinderei mit Flachbandkabeln. Wenn man zwei Platinen übereinander hat, warum dann nicht auch aufeinander stecken? Also habe ich da mal angefangen mir eine Platine zu machen die alles kann was ich so brauche.

Und das ist dabei herausgekommen.
 

stars112

Fortgeschritten :-)
#6
Danke!
Der Rahmen sieht sehr massiv aus, sehr große Centerplate und 15x15er Ausleger? Trotzdem ein niedriges Gewicht erzielt!
Ja, die 15x15 Ausleger nehme ich immer. Das geringe Mehrgewicht ist zu vernachlässigen. Die mehr an Stabilität ist aber gewaltig.
P.S. Wenn möglich benenne den Thread um. Unter "Mein neues Projekt... " Kann sich keiner was vorstellen und die Suche ist damit auch nicht so froh.
Wie und wo kann ich das machen? Und gibt es eine Möglichkeit die "kleinen Vorschaubilder" nicht anzuzeigen?
Ist ja dann alles doppelt :-(
 
#7
Die 15x15er sollte ich am Bolzquad auch ma versuchen, das ständige Tauschen nervt langsam ;_)

Versuche mal den ersten Post zu editieren, ich glaube da kannst oben den Titel setzten.
Das mit den Vorschaubildern kann ich dir leider auch nicht so genau sagen.
 

Kaldi

...es funktioniert!
#8
Und gibt es eine Möglichkeit die "kleinen Vorschaubilder" nicht anzuzeigen?
Ist ja dann alles doppelt :-(
Nur wenn Du sie aus dem Verzeichnis raus nimmst bzw. aus dem Beitrag... dann werden sie aber innerhalb von einer Stunde vom Server entfernt, wenn sie mit keinem Beitrag verknüpft sind (wenn ich das so richtig verstanden habe)

evtl. sind sie auch doppelt drin, wenn Du nicht "An Curserposition einfügen" gewählt hast um die Bilder in den Beitrag zu setzen
 
Zuletzt bearbeitet:

stars112

Fortgeschritten :-)
#10
aber ein leichtgewicht isser nicht gerade...
Ja, das stimmt. Es geht bestimmt deutlich leichter. Aber ich denke das ist ein sehr guter Kompromiss zwischen Gewicht und haltbarkeit :)
Der kann schon mal in den Akker einschlagen ohne das man wieder was richten muss.
Der Rahmen, bildet z.B. durch seine spezielle Form und Verschraubung eine Art Feder für eine Querbelastung der Ausleger.
Der kleine springt dann wie ein Flummi über die Wiese. Habe ich schon mal unfreiwillig bei einem Vorgänger ausgetestet:) :)
 

pacad

Neuer Benutzer
#11
Hallo stars,

was für eine Centerplate ist das? Ist das auch ein eigenbau oder hab ich da irgendwas überlesen. Gefällt mir sehr gut(also sowohl die Centerplate als auch der gesamte Copter ;))

~pacad
 
#13
Ist ein genialer Copter!

Aber wo hast du die Stopel für die arme her? find die nirgens.... :(

THX & MfG
TheRat
 

stars112

Fortgeschritten :-)
#17
Aktueller Stand...

Kleines Update....
Ich habe jetzt mal aus Plexiglas eine Abdeckung gefeilt.
Damit der Baro unter eine Schaumstoffabdeckung kommt.
Geplant sind hier verschiedene Abdeckungen die man dann je nach Gebrauch benutzen kann. Also eine für FPV, wo vorne die CAM noch mit dran kommt eine für x und eine für y.:rolleyes:

IMG_1311.JPG IMG_1312.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
#18
Dein Copter ist genial!

Ich will mir nun auch einen bauen und dein Design hat mich angesprochen.

Was für Esc vewendest du und welche Motoren mit Propellern?
Außerdem interessiert mich die Auslegerlänge?

Nico
 

Ori0n

Back again
#19
Bitte lies die Beiträge und schau dir nicht nur die Bilder an.
Bereits im ersten Beitrag stehen Motoren, Regler und FC (unter dem zweiten Bild ;)).
Die Motoren sind Tigermotoren mit 1200KV und die Regler Flyduino 10A NFET
Grüße,
Moritz
 
#20
Tut mir leid hab ich überlesen!

Aber wie lang sind die Ausleger?

Hast du die Platine selber hergestellt oder fertigen lassen? (Selber machen mit den Smd Bauteilen ist ja privat fast unmöglich!)
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten