WiiCopter Anfängerfragen

Ori0n

Back again
#41
Danke für die Einschätzung. Sträube mich nur gerade noch etwas in China zu bestellen und ewig zu warten. Es hängt ja wirklich nur am Board. Das
http://www.drotek.fr/shop/en/72-multiwii-mpu6050-gyro-accelerometer-ms5611-hmc5883.html
Von drotek ist nicht vergleichbar mit dem crius, oder? Gibt es den crius all in One Alternativen?
Das DroTek Board ist von den Daten her genauso gut wie das Cruis.AIO. Ich weiß aber nicht wie das Board so ist, da DroTek aber nur qualitativ hochwertige Produkte hat, sollte der FC ganz gut sein.
Ich denke, wenn du China wirklich vermeiden willst, wird das etwas mehr kosten. Dinge wie Goldkontaktstecker oder HeatShrinkTube lassen sich normalerweise nicht vermeiden, und die kosten in Europa um ein Eck mehr als bei HK. Motoren und so Zeug kämmen alles in Europa bestellen, auch hier wieder zum höheren Preis.
Ich kann Dur vor allem beim ersten Mal HK nur empfehlen, da gibt's sehr viel Handwerrkszeug, das man wirklich daheim haben sollte (Klemmen, Zwingen, Zangen,...), zu Spotpreisen. Ich hab mich da mal eingedeckt, kostet ein Voertel von Europa-Preisen. Wenn du nicht lange warten willst gibt's EMS Versand, das kostet etwas mehr ist aber in einer Woche in Österreich.
Wenn du willst können wir zu allem in Europa Alternativen suchen, dann kannst du direkt vergleichen und dich dann entscheiden
 

Ori0n

Back again
#42
Moin,

hat denn jemand schon mmal an der "ready to use" von smartdrones rumgefummelt? Man muß dann nix mehr löten! Das würde mich mal interessieren...

http://www.smartdrones.de/collections/flight-controls/products/multiwii-flightcontrol-mega-version
Bitte mach das nicht ;). Sieht irgendwie ganz genauso aus wie das Hobbyking MultiWii Board.
Schau die erstens mal die Daten an, kein Vergleich zu dem oben genannten MultiWii FC von Drotek
Zweitens: Vergleich mal die Preise: das Drotek ist besser und kostet die Hälfte ^^
 

zerosight

Erfahrener Benutzer
#46
Die Angaben bei HK bezüglich der Propellergröße geben - wegen der dort verwendeten, aber für Copter unüblichen Propelledimensionen - nicht so viel her. 8" sollten aber auf jeden Fall funktionieren, 9" könnten auch noch gehen. Du kannst gerne mal einen Satz Propeller in 9" von den günstigen mitbestellen um die zu testen. Gemessen an der Gesamtmenge an Props die Du wahrscheinlich benötigen wirst, sind die paar Euro Peanuts ;-)

Größere Propeller geben mehr Schub, lassen den Motor aber auch mehr Strom verbrauchen und erschweren die schnellen Drehzahländerungen die für eine gute Regelung bzw. Agilität notwendig sind. Kleinere Props ermöglichen einen agileren Flug, verbessern die Regelungsvorgänge, verbrauchen weniger Strom, haben dafür aber auch entsprechend weniger Schub. Grundsätzlich kannst Du jede beliebige Propellergröße auf so einen Motor schrauben. Der Motor zieht dann halt Proportional zur Größe des Propellers entsprechend viel Strom, was bei Überlastung dazu führt, dass der Motor kaputt geht. Du könntest also auch auf Deinen Wunschmotor 14" Propeller drauschrauben, das würde der Motor aber recht schnell mit Rauchzeichen quittieren und aufhören sich zu lustig im Kreis zu drehen. Desswegen sind die empfohlenen maximalen Propellergrößen bei der jeweiligen Akkuspannung (3s, 4s, ...) unbedingt zu beachten und eventuelle Experimente nur mit entsprechendem Strommessequipment zu begleiten um zu gewährleisten, dass der Motor nicht überlastet wird.
 

Ori0n

Back again
#47
Zuletzt bearbeitet:

oergybln

Erfahrener Benutzer
#48
ok! war mir nur mal so auf dem bildschirm erschienen...!


Bitte mach das nicht ;). Sieht irgendwie ganz genauso aus wie das Hobbyking MultiWii Board.
Schau die erstens mal die Daten an, kein Vergleich zu dem oben genannten MultiWii FC von Drotek
Zweitens: Vergleich mal die Preise: das Drotek ist besser und kostet die Hälfte ^^
 
#49
So, flyduino Rahmen ist da. Und schon die ersten Fragen: es sind ja quasi 2 centerplates und 4 arme. Die centerplates werden sandwichmäßig angebraucht. Die stromverteilungsplate oben oder unten? Mit Kontakten nach oben? Oder völlig egal?
 

Ori0n

Back again
#50
das ist in Prinzip egal. Du musst an dem Stromverteiler die ESCs anlöten, also kannst du dir aussuchen ob oben oder unten, solange du mit den ESCs hinkommst.
Ich würde sie vermutlich unten montieren, da 1) der Akku ja auch unten montiert wird (oder nicht?) und 2) die Stromführenden Leiter weiter wag vom FC sind (wenn viel Strom fließt entsteht ein Magnetfeld, wodurch das Magnetometer gestört wird --> Wichtig: möglichst große Abstände)
 
#51
so, ich warte noch immer auf Hobbyking und plane derweil schon mal alles durch. ich blicke noch nicht ganz durch was den empfänger angeht, immer wieder liest mal Summensignal. Ich habe als Funke eine graupner mx16, noch mit 35mhz, dazu den passenden Empfänger. Kann ich diesen überhaupt verwenden?
 

Ori0n

Back again
#52
ja, du kannst jeden Empfänger verwenden. Du hast einen normalen Empfänger mit 8 Anschlüssen, für jeden Kanal einen. Eine Funke mit Summensignal hat beim Empfänger nur einen Ausgang, weil das gesamte Signal in einem gesendtet wird. Die Information wird am Empfänger hintereinander ausgegeben. Zuerst Kanal 1, dann 2 usw.

Es ist kein Problem, den normalen Empfänger muss man nicht extra definieren, du musst es nur dann definieren wenn du ein Summensignal oder Spectrum hast.
 
#53
so, nach einer Warteorgie beim Berliner Zoll sind alle Teile von Hobbyking da. Vor lauter Schusseligkeit bei bestellen habe ich jedoch nur 1x das Accessory-Packet (http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=16719) für den Motor (http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=25084) bestellt. Weiß jemand einen deutschen Shop wo ich die herbekomme? kann ja sonst meine props nicht montieren... und will ungern wegen solchen kleingeilen 4 wochen auf post aus hongkong warten. im DE Warenhaus sind die nicht da...
 

sandrodadon

Fliegender Maschi
#54
Hi punktgestalten.

Es gibt 2 Wege (abgesehen von den 3-4 Wochen via HongKong Post)
1: Hier im Forum suchen (Wurde aber schon gefühlt 5x in die "Suche" gestellt)
2: Die bittere Pille schlucken und DHL Express zahlen - Dafür aber den Wagen etwas voller machen, es gibt immer noch Kleinigkeiten die man brauchen kann.

Sowas ist extrem ärgerlich
 

Ori0n

Back again
#56
nein, gibt es leider nicht.
du must nicht unbedingt aus China bestellen. Schreib an HK wann die wieder im DE Warehouse auf Lager sind. Das dauert sicher keine 4 Wochen und du musst nicht so extrem hohen Versand zahlen.
 

sandrodadon

Fliegender Maschi
#57
Schreib an HK wann die wieder im DE Warehouse auf Lager sind.
Also ich habe HK DE mal bei Facebook angeschrieben wann Artikel XYZ wieder ins DE Lager kommt - Nie eine Antwort bekommen :(

Und nebenbei: "Das dauert sicher keine 4 Wochen" - Das stimmt leider nicht, die Lieferungen ins DE Warehouse kommen alle mit einem Container, diese werden mit dem Schiff anstatt via Flugzeug geliefert.
Ein Container von China nach Deutschland braucht erfahrungsgemäß ca 2-3 Monate
Somit ist der private Versandweg deutlich schneller da via Flugzeug.
Airmail in solchen Dimensionen ist unbezahlbar.
 
#58
so, das nächste problem :) ich habe jetzt die MultiWii software angepasst und will sie auf mein crius AIOP spielen. Leider findet die Arduino Software keinen USB Port. Habe jetzt gelesen das manche Mini USB kabel den +pol nicht angeschlossen haben, aber auch mit einem anderen kabel klappt es nicht. in der Anleitung des NanoWii steht, das dass board immer auch externen strom vo m akku braucht, wenn es am pc angeschlossen wird. ist das beim crius auch der fall? auf dem board leuten die LEDs jedoch...
 

enforcer

Erfahrener Benutzer
#59
Das AIOP braucht dafür keine externe Stromversorgung.
Wird das Board von Windows (oder was für ein Betriebssystem nutzt du?) erkannt. Schau mal in die Systemsteuerung/Hardwareconfig. da sollte dem Board ein Comport zugewiesen worden sein. falls erkannt.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten