GPS für NanoWii

Ori0n

Back again
#22
dann musst Du mir jetzt mal genauer erklären, wie ich Baro, Magnet und GPS an eine nano anschliesse. Steh da grad bisschen aufm Schlauch.
Es werden einfach alle I2C Leitungen (Sensorboard+GPS) parallel an die I2C Pins am NanoWii geschlossen. Das kannst du mir ganz einfachen y-Kabeln machen.
 

Ori0n

Back again
#23

zwiebacksaege

Erfahrener Benutzer
#24
Es werden einfach alle I2C Leitungen (Sensorboard+GPS) parallel an die I2C Pins am NanoWii geschlossen. Das kannst du mir ganz einfachen y-Kabeln machen.
so einfach hatte ich mir das nicht vorgestellt :)
also ist die Wahl dann entweder nano mit Sensor Board und GPS erweitern oder gleich das MW PRO mit GPS. Preislich wird es wohl keine großen Unterschiede geben...
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#25
wenn du das Nano weiter nutzen willst, MAg/Baro und gps wird einfach parallel angeschlossen

Wird für GPS Position Hold/comming Home wirklich das Baro benötigt?
Wollte mein Miniwii demnächst auch mit GPS ausstatten, aber nur Mag und GPS nachrüsten, den Baro wollte ich eigentlich weg lassen.

In dem Zuge ne andere Frage, gibt es was ähnliches wie den DJI Pilz zum nachträglichen einbau von Komponenten?
Will den Wii-copter LZ-GPS 2.1 nutzen, ist ja nichts anderes
 

m2m

Erfahrener Benutzer
#26

zwiebacksaege

Erfahrener Benutzer
#27
Danke erstmal an alle Beteiligten für die guten Infos... jetzt bin ich ein ganzes Stück weiter und werd mal schauen was sich die Tage so auf dem Basar für mich ergibt :-D
 

Ori0n

Back again
#28
Kommt drauf an was du willst:)
Der Vorteil bei einem neuen FC ist halt, dass du es auch für Octo mit Kameragimbal benutzen kannst/mehr Anschlüsse frei hast.
Das von m2m genannte BOB ist günstiger, altes Baro hält:)
 

Ori0n

Back again
#30
das ist nur ein Bild, an dem mehrere Sensoren an das NanoWii angeschlossen sind.
Inwiefern soll das helfen?
 

Ori0n

Back again
#33
kommt drauf an. Wenn du ein Board anschließt, auf dem alles drauf ist (MPU, MAG, Baro), z.B. eine 10DOF dann klammert das NanoWii aus, wenn du nur ein Baro oder ein MAG zusätzlich anschließt, dann musst du das NanoWii aktiviert lassen und den Sensor zusätzlich aktivieren (bei einzelne Sensoren).

Kurz gesagt: Wenn du ein Board anhängst, auf dem ne MPU6050 drauf ist, dann NanoWii ausklammern, wenn nicht, dann im Sketch lassen

Grüße,
Moritz
 

schneipe

Erfahrener Benutzer
#35
Orion, der Sensor von Drotek, wo Baro-Mag-Gyro drauf ist, was muss man da im Sketch kommentieren? Vielleicht hole ich mir den Sensor.
 

Zuse

Erfahrener Benutzer
#36
moin moin,
Achtung:
einfach nur den NanoWii als Gesamt-FC auskommentieren, wenn ein externes Board mit MPU6050 und anderen Sensoren angeschlossen wird, lässt den eingebauten MPU6050 auf der NanoWii nicht einfach verschwinden!!
Ebenso wenig klappt es, die Sensoren des externen Boards mit Ausnahme des MPU6050 zu aktivieren und das MPU6050 auf dem Board zu nutzen ...
es bleiben immer zwei Gyro/Acc-Einheiten auf der gleichen Adresse aktiv!!

Manfred
 

Ori0n

Back again
#37
Ja, ist doch etwas komplizierter :)
es bleiben beide Sensoren am I2C Bus hängen.

Du kannst jedoch ganz einfach die SDA Leitung auf dem Board kappen, damit kann die MPU am Drotek Board nicht mehr angesprochen werden, damit ist nur noch eine MPU aktiv
 

wildflyer

wildflieger :-)
#38
ja, ich besitze das Boiard selbst. Ich bin extrem zufrieden damit. Es ist bereits mit der I2C_GPS_NAV Softwaregeflasht und auf 115200 Baud und 10Hz Refresh eingestellt. Du musst es nur noch anschließen und im Sketch aktivieren und es ist einsatzbereit.
Ich finde nach dem Einschalten sofort 7-9 Satelliten, auch PH und RTH funktionieren präzise und einwandfrei.
funktioniert das pos hold und der rth wirklich gut ? ich hatte es nie so richtig hingekriegt, manchmal blieb er auf der pos, und manchmal driftete er einfach weg, auch wen man sich um die yaw achse drehte, verlor er immer wieder die position ... hast du evtl. ein video ?

grüsse

joachim
 

Ori0n

Back again
#39
Nein, Video hab ich nicht, ehrlich gesagt benutz ich GPS kaum. PosHold funktioniert bei mir soweit ganz gut (+- 1-2m), RTH hab ich erst ein paar mal probiert, da hat's auch halbwegs funktioniert, hat mich zwar immer um ein paar Meter verfehlt, aber er ist in die richtige Richtung gekommen.
Die Funktionalität des GPS kommt auf die Firmware drauf an, ich fliege immer noch mit der 2.1er, bei den neueren sollte GPS schon genauer und besser funktionieren, bei der kommenden 2.4 soll es überhaupt ein stark verbessertes GPS geben.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten