Kritik hin, Kritik her, meine Phantom fliegt seit dem ersten Tag 1a.
Fotos machen (GoPro) macht Laune und es gab noch nie die geringste Störung.
Hier und da Streifen im Film wenn die Props nicht ausgewuchtet sind, aber eigentlich auch nur bei bei bestimmten Flugbewegungen, leider auch mit dem GoPro Vibrations Dämpfer Kit, ansonsten gibt es keinen Grund irgendetwas daran zu bemängeln.
Insofern kann ich hier die Kritik nicht immer wirklich verstehen. Das Teil war bislang für mich sein Geld wert und die Diskussion ob ein RTF System gut oder schlecht ist, ist an sich falsch. Es gibt auch in den hochpreisigen professionellen Segmenten fast nur fertige Systeme. Insofern sehe ich das nicht als Problem sondern eher als künftigen Normalzustand. Schaut mal was die Polizei und die Feuerwehren fliegen. Alles fertige Systeme...
Selbst bei einem prof. Dreh mit Models hat die Phantom ihre Dienste bestens absolviert und mit ihrer Optik gepunktet.
Ohne Kofferschleppen, ohne Aufbauen und Anschließen, einfach so, Phantom raus aus dem Wagen, anschalten, Cam anschalten, fliegen und fertig. Für mich (habe wenig Zeit zum Basteln und wenn dann an meinen Fliegern) ist die Phantom ein echtes Geschenk, auch bei professionellen Drehs manchmal recht praktisch und bislang absolut zuverlässig.
Mir ist auch klar wo die "Sollbruchstellen" sind und die kann man mit einfachen Hilfsmitteln stützen. ZB. Schaumstoffverkleidung der Landegestelle... und die Genzen eines solchen RTF Sys sind mir auch bekannt. Die 300m Senderleistung sind mir auch unangenehm aufgefallen, aber was soll`s?
Meine Bewertung nach einem wochenlangen Eigenversuch: Klasse, ausbaufähig aber klasse.
Einzige Kritik: Das Teil ist absolut nicht für Kinderhände geeignet!
PP
PS: Und weil ich es auch immer ganz genau wissen mag, was so ein Teil kann, steht demnächst ein recht spektakulärer Dreh mitten in einer Großstadt mit der Phantom an, genehmigt natürlich. Ich freue mich schon drauf...