Um was geht es genau?
Ich habe hier einen Tri und einen Quadcopter, die einwandfrei mit dem KK2.0 fliegen.
Nun habe ich noch einen alten Gaui 330X und einen Mini-Hexa (270 mm Motorabstand) bekommen. Diese wollte ich mit dem KK-Board bestücken und fliegen. Aber irgendwie zeigen die beiden Neuen mir nur den Stinkefinger
Beide Copter haben unterschiedliche Regler und Motoren, zeigen aber identisches Fehlverhalten.
Ich habe hier einen Tri und einen Quadcopter, die einwandfrei mit dem KK2.0 fliegen.
Nun habe ich noch einen alten Gaui 330X und einen Mini-Hexa (270 mm Motorabstand) bekommen. Diese wollte ich mit dem KK-Board bestücken und fliegen. Aber irgendwie zeigen die beiden Neuen mir nur den Stinkefinger
Beide Copter haben unterschiedliche Regler und Motoren, zeigen aber identisches Fehlverhalten.
-Einbaulage des Boards ist richtig?
-Wirkrichtungen in der Fernsteuerung stimmen?
-Motorenlayout/Motordrehrichtungen passen jeweils?
Vielleicht weiß hier noch jemand Rat, bevor ich diese 'SturCopter' in die Tonne trete.