DJI Zenmuse H3 plus Naza V2 Combo für 699 Dollar

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

d3frost

bsst jetzt nix mehr Licht
#61
wenn ich das alles so lese habe ich mich wohl richtig entschieden in Kinderkram´s Lager zu wechseln . Ich denke das ein solcher Preisverfall dort nicht stattfindet.

Vielleicht sind ja auch andere FC´s in den Startlöchern von denen wir nichts wissen ?
Es gibt einige Hersteller gerade aus dem Helibereich die das nötige Know how dazu hätten ( V-Stabi , Microbeast , etc )
die vielleicht ählnich dem Curtis Youngblood auch in den Multikopter Markt einsteigen wollen.

Vermutungen über Vermutungen , die Zeit wird es zeigen was da rauskommt.

Gruß.

Jean
 
#62
Jawoll, spannend ist es allemal, und wir profitieren davon. Was heute state of the art ist muss morgen doch nicht Mist sein, nur weil es dann etwas Besseres gibt.
Lehne mich zurück und gucke zu.

Fliegers Gruß
 

Altix

Erfahrener Benutzer
#63
Wo kann man sich diese Zahlen denn ansehen? ;)

Ich behaupte mal, dass gerechnet an Installationen KK und MWC gaaanz weit vorne liegen.
Davon waren nämlich schon Abertausende in der Luft, bevor der Name DJI überhaupt am Horizont erschienen ist...
Genaue Zahlen würden mich auch interessieren, aber man kann sich ja auch auf anderen Wegen der Frage nähern ;)

Was das KK Board angeht sind wir einig, da ist eine riesige Zahl von im Umlauf. Aber noch einmal, wir wollen hier doch Äpfel mit Äpfeln vergleichen. Ein KK Board bringt einen Kopter in die Luft und das sogar sehr gut, die beiden Grundflugmodi beherrscht es einwandfrei, es ist leicht einzustellen und kann sogar einen Gimbal ansteuern. Das war es dann aber auch. Baro, GPS etc. Fehlanzeige. Das KK ist toll, keine Frage, aber bedient meiner Ansicht nach ein anderes Marktsegment als die DJI Produkte. Für mich sind das keine echten Konkurrenten.

Bei MultiWii sieht das schon anders aus. Aber wenn man sich jetzt mal nur auf die Konfigurationen beschränkt, die mit kompletter Ausrüstung an Sensorik unterwegs sind um einigermaßen ähnliche Leistungsdaten wie bei einem DJI-Produkt zu haben, also alle NanoWiis und Konsorten mal beiseite lässt, dann sieht das Bild wohl etwas anders aus. Ich glaube nicht, dass der überwiegende Teil der aktuellen MultiWii Konfiguration in einer solchen Vollbestückung unterwegs ist, aber da mag ich mich täuschen.

Ansonsten glaube ich das FPVC in vielerlei Hinsicht ein halbwegs repräsentatives Spiegelbild der Kopterszene ist. Das gilt meiner Ansicht nach um so mehr, je mehr die Kopterfliegerei aus ihrer esotherischen Bastlerecke rauskommt und zur Massenveranstaltung wird (ganz gleich, ob man das jetzt toll findet oder nicht). Deshalb glaube ich auch, dass die explodierenden Userzahlen in FPVC durchaus das dynamische Wachstum des Gesamtmarktes wiederspiegeln. Ganz sicher sind vor zwei Jahren mehr MultiWiis als DJI-Produkte im Umlauf gewesen, aber die Anzahl der User hat inzwischen vervielfacht und im Zuge dieses Wachstums haben sich die Marktanteile massiv verschoben. Nie und nimmer mag ich glauben, dass unter den heutigen Neueinsteigern das Verhältnis MultiWii (wie gesagt in Vollbestückung!) und DJI noch derart in Richtung MultiWii verschoben ist. Zwei Punkte lassen mich das annehmen:

1. Wenn ein Neueinsteiger sich heute einen Kopter oder einen Flightcontroller kaufen will, dann bekommt er das DJI Produkt inzwischen bei jedem Modellbauhändler um die Ecke, bei jedem Versender im Internet, einfach überall, egal ob von robbe, freakware, Lindinger, Staufenbiel, Schweighofer oder wie sie alle heißen mögen. Und die verkaufen die Dinger, die legen die sich nicht zum Begaffen ins Lager. Eigentlich kommt dieser Neuling an DJI gar nicht vorbei. Und MultiWii? Da muss man sich schon kümmern und lesen, um überhaupt einen Shop zu finden (als Neueinsteiger wie gesagt). Egal wie das Verhältnis MultiWii zu DJI gestern oder vorgestern ausgesehen haben mag, es wird sich zukünftig kaum mehr in Richtung MultiWii verschieben, zumindest nicht auf Basis der existierenden Produkte.

2. Ich denke es besteht Einigkeit darüber, dass die Vollinstallation bei einer MultiWii deutlich anspruchsvoller und fehlerträchtiger ist, als bei einem DJI Produkt. Wenn man jetzt mal unterstellt, dass die Masse der Neueinsteiger oder derer, die gerade mit dem Hobby Multikopter angefangen haben, in etwa gleich schlau (oder gleich doof) ist, dann sollten die Fragen und Probleme hier im Forum in etwa ein Spiegelbild der Verbreitung eines Controller sein. So, und nun wirf mal einen Blick in die MultiWii Abteilung, in die DJI Abteilung und meinetwegen auch in die APM Abteilung. Was siehst du da? Auf jede MultiWii Frage kommen zumindest gefühlt 10 DJI Fragen, wenn nicht mehr. Liegt das jetzt daran, dass die DJI User einfach dämlicher sind als alle anderen, oder liegt das vielleicht daran, dass immer und immer wieder die gleichen Fragen hoch kommen, aber eben von viel mehr Leuten, weil die FC einfach weiter verbreitet ist? Während sich in der MultiWii und APM Abteilung weitgehend bekannte Namen tummeln und nur ab und zu mal ein neues Gesicht auftaucht, poppen in der DJI Abteilung ständig neue User hoch, die ihren ersten Kopter gekauft haben und sich jetzt mit ihren Problemen an die Community wenden.

Wie gesagt, es geht in dieser Betrachtung in keinster Weise um irgendwelche Leistungsdaten etc. sondern ausschließlich um Marktanteile in einem halbwegs definierten Marktsegment. In Ermangelung harter Zahlen habe ich versucht, mir etwas zsammenzureimen, was halbwegs plausibel erscheint, und von dem ich glaube, dass es nicht total daneben ist. Aber da kann natürlich jeder eine andere Meinung zu haben, welche wahr ist, werden wir ohnehin nicht herausbekommen.

Eines muss man DJI aber lassen, und da herrscht hoffentlich auch Einigkeit mit den grössten DJI-Hassern: Was das Produktmarketing angeht stecken die den ganzen Rest des Marktes in die Tasche. Über geschicktes Marketing hat DJI in den vergangenen Jahren den Markt komplett aufgerollt, Ende derzeit nicht in Sicht. DJI wurde hier sehr oft mit Apple verglichen, und da ist wohl was dran (obwohl Apple so krasse Preiseskapaden, wie wir sie derzeit bei DJI erleben, bislang eigentlich immer erfolgreich vermeiden konnte). Jetzt sitzen wir hier und schreiben uns die Finger wund, und eigentlich warten wir doch alle auf das Samsung der Flightcontroller, damit die DJI mal so richtig Feuer unter dem Hintern machen ;)
 
#64
Warum denn in die Ferne schweifen ?
http://stein-webshop.de/Shop/product_info.php?products_id=1396

Jetzt sagt mir bitte das ich mit nem Autoquad billiger davon komme ...
Mag sein das das AQ die besseren flugeigenschaften hat aber allein eine nicht deutsche Anleitung schreckt viele ab
Das mit dem kalibrieren des AQ ist von der Sache her genial aber für die PnP Fraktion zu aufwendig ...

Wii und Apm ist auch für die meisten zu viel Aufwand ne FC muss heute Out of the Box fliegen !
Alles andere erreicht keine massentauglichkeit und wird nie den Weltmarkt erobern und somit immer was für Bastler bleiben ...

Mich interessieren solche Projekte ja aber zu viele Einstellmöglichkeiten Schrecken eher ab als dass sie zum Kauf anregen ...

Es gibt eigentlich nur 2 Sorten von Kunden
Die einen wollen eine eierlegende wollmilchsau (Windows / Android )
Die anderen wollen einfach ein paar Funktionen (Apple )
Die Nische der Frickler lassen wir mal außen vor (Linux) die das als Spaß an der Freude tun
(Geschrieben auf nem IPad ;) )

An die AQ Fraktion als Anregung :
Liefert eure FC vorkalibriert aus , und gebt eine deutsche Anleitung bei dann wird sich der Marktanteil schnell erhöhen
Dann müsste es noch einen simplemode in der software geben und das Ding wäre nahezu perfekt und ein echter Konkurrent zu den dji Produkten ...
 
Zuletzt bearbeitet:

gervais

Ich brauche mehr Details
#65
Da muß ich eine Lanze für den APM brechen. Ich habe im Februar mit der NAZA im Phantom angefangen und, weil diese schnell auserzählt war (langweilig), verschiedene FC probiert (stets solche, die GPS, Kompass und Baro mitbrachten, da mein Anliegen Langsamflüge, Stillstand mit Drehung zwecks Luftaufnahmen war) und da ich bin mit dem APM hervorragend zurecht gekommen.

Der APM fliegt mit der den aktuellen Software >3.0 mit Standard Rahmen out of the box, sofern man sich an bestimmte bauliche Konventionen hält (wie z.B. ext. Kompass) und sauber aufbaut. Und er kann einfach viel mehr. Z.B. Autolanding, das ist einfach ein Gedicht. Freilich könnte man viel herumdrehen,Standard User wie ich, können sich das aber schenken.

Mittlerweile gibt es auch trottelsichere Aufbauhilfen wie >>>diese, bei denen man wirklich fast nichts mehr falsch machen kann. Freilich sind zur Inbetriebnahme in Hinblick auf den Kompass ein paar mehr Schritte erforderlich, als simples zweimaliges Drehen und einmal auf dem Tisch stehen lassen, aber wenn man die einmal vollzogen hat, beherrscht man die. Und man muß etwas mehr lesen...wobei man natürlich einwenden kann, das das selbst bei NAZA Usern nicht klappt. Brauchen die aber nicht..hier wird auch RTFM Usern immer geholfen, was dafür sorgt, dass es weiter so bleibt.

Will man aber spielen und... was auch immer optimieren... kann man das beim APM ebenso, da gibt es gerade für Modellbauer und PID Fans viele Möglichkeiten. Eins ist aber sicher, mit >>der IRIS und dazu passender narrensicheren GUI werden viele unbedarfte User, derzeit verschreckt von tiefergehenden APM Diskussionen kapieren, dass der Arducopter auch Laien Spaß machen kann.

Und dann hat das DJI Monopol ein Ende (Hoffe ich jedenfalls)

NAZA raus, APM rein :



 
#66

t-rod

Erfahrener Benutzer
#67
@gervais,

eins mal vorab,
Deine Beiträge gefallen mir alle ganz gut, bei Deinem Post hier bin ich mir aber ziemlich sicher dass du daneben liegst. (ob wünschenswert oder nicht lassen wir mal aussen vor)
Den APM Machern wird es in absehbarer Zeit nicht gelingen Dji auch nur im geringsten Konkurrenz zu machen.
Ob diese nun nicht Willens oder in der Lage sind Ihr Produkt entsprechend zu vermarkten mag ich nicht entscheiden, der Weg den sie bisher gegangen sind wird, wie die Vergangenheit ja zeigt, nicht zu diesem Ziel führen. Die Change eine gewisse Vormachtstellung auf diesem Markt zu erreichen war ja durchaus gegeben. Zu Anfangszeiten des APM2 war von Dji noch nicht viel zu sehen.
Wohlgemerkt, das alles hat nichts mit der Funktionalität dieser beiden Systeme zu tun, es geht lediglich um die Vermarktung und hier macht Dji einfach den besseren Job.
Ob der Wille und vor allen Dingen die finanziellen Mittel bei den APM Machern vorhanden sind um die Monpolstellung von Dji zu durchbrechen wird die Zeit zeigen.
 

aargau

Erfahrener Benutzer
#68
@t-rod:

Ich stimme dir zu, Marketingtechnisch ist DJI weit vorne, aber ich denke das ist auch so gewollt. Der APM soll und ist OpenSource, die Macher haben da wohl ihr Ziel schon lange erreicht ;)

Ich sehe aber in meinem Umfeld immer mehr user die auf APM umsteigen! Um genau zu sein ist es aktuell so dass ich mehr kenne die mit APM fliegen (oder gerade damit anfangen) als mit DJI. Das mag sein, dass dies an meinem Freundeskreis liegt (du würdest es wohl Bastler nennen?) aber es könnte auch sein, dass es doch viele gibt die eben nicht immer das einfachste wollen sondern etwas günstiges und trotzdem sehr gutes.

Mich nervt bei DJI diese Preissenkungspolitik gewaltig!
Ich habe mir vor „kurzem“ eine Naza V1 gekauft für stolze 550CHF (ink. GPS) kurze Zeit danach kam die Lite raus welche gerade mal so viel Kostet wie das reine GPS.
Man kann sich jetzt schon sagen, das machen alle so und die Lite ist ja beschränkt ohne Ende.
Dem ist schon so aber die Lite reicht ca. 90% aller Hobbypiloten vollkommen aus und genau die haben nun sicher wie ich ein rechten „anschiss“.
 

t-rod

Erfahrener Benutzer
#69
@aargau,

you´re right!
dass bei Euch mehr APM als Dji geflogen wird liegt ganz sicher am Umfeld, daran dass Ihr euch Gegenseitig helfen und unterstützen könnt.
Dass der APM mittlerweile alle Funktionen genauso kann (ob besser oder schlechter lass mal dahingestellt) wie die Dji Systeme bezweifelt keiner.
Ich erinnere mich aber mit grausen an die Zeiten des APM2 bei dem es Gang und Gäbe war Stunden am PC rumzuwurschteln um dann eine paar mehr oder weniger gute Flüge zu machen. Auch die AUswahl der Komponenten war wesentlich kritischer als das heute bei Dji der Fall ist. Von GPS will ich da gar nicht reden!
Die Preispolitik von Dji kann in der Tat kein Mensch nachvollziehen, ist aber speziell in der Elektroni/Unterhaltungsbranche ganz alltäglich.
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#70
Ist DJI "teuer" regen sich alle auf, macht DJI es billiger regen sich wieder alle (wegen "Preisverfall") auf ...

Anstatt sich zu freuen, dass das nächste Projekt günstiger ausfallen kann, oder sich mit den anderen zu freuen die es nun billiger bekommen, such man nur den eigenen Nachteil. Das Glas kann auch halb voll sein.

Wie schon oft geschrieben, als Geldanlage dienen FCs oder Multicopterkomponenten nicht gerade, auch das APM ist jetzt nur noch 1/3 des Preises "von früher", aber das ist "open-source" und ok.

Fixe und vorgeschriebene Preise gab es schon, aber das war auch nicht so super.

lg Ferdl
 

gervais

Ich brauche mehr Details
#71
Der Hinweis auf APM Marketing und auf grausiges Wirken im Hard/ Softwarebereich (Wir ändern gern und oft) ist ja sicher berechtigt, so blieb man auch unter sich.

Wenn man sich aber vergegenwärtigt, dass das DJI Marketing erst mit Colin Guinn und dessen Phantom / NAZA für Trottel Promotion wahrnehmbar angefangen hat, wird schnell klar, dass dieses Konstrukt etwas wacklig ist. Wechselt der Mann, ist es vorbei mit dem Ohr am Puls der Zeit.

Sieht man auch, was mit der NAZA Software im Zuge des Erweiterungsdrucks nach 2.02 passiert ist, ahnt man, dass die dann aufgetauchten zahlreichen Revisionen und deren Fehler Zeugnis dafür sind, dass das DJI Team exakt dieselben Probleme wie andere auch haben. Lange war Ruhe, mit Erweiterung auf neue Funktionen, scheint es vorbei mit der Stabilität.
 

kinderkram

Erfahrener Benutzer
#72
Warum denn in die Ferne schweifen ?
http://stein-webshop.de/Shop/product_info.php?products_id=1396

Jetzt sagt mir bitte das ich mit nem Autoquad billiger davon komme ...
Mag sein das das AQ die besseren flugeigenschaften hat aber allein eine nicht deutsche Anleitung schreckt viele ab
Das mit dem kalibrieren des AQ ist von der Sache her genial aber für die PnP Fraktion zu aufwendig ...

Wii und Apm ist auch für die meisten zu viel Aufwand ne FC muss heute Out of the Box fliegen !
Alles andere erreicht keine massentauglichkeit und wird nie den Weltmarkt erobern und somit immer was für Bastler bleiben ...

Mich interessieren solche Projekte ja aber zu viele Einstellmöglichkeiten Schrecken eher ab als dass sie zum Kauf anregen ...

Es gibt eigentlich nur 2 Sorten von Kunden
Die einen wollen eine eierlegende wollmilchsau (Windows / Android )
Die anderen wollen einfach ein paar Funktionen (Apple )
Die Nische der Frickler lassen wir mal außen vor (Linux) die das als Spaß an der Freude tun
(Geschrieben auf nem IPad ;) )

An die AQ Fraktion als Anregung :
Liefert eure FC vorkalibriert aus , und gebt eine deutsche Anleitung bei dann wird sich der Marktanteil schnell erhöhen
Dann müsste es noch einen simplemode in der software geben und das Ding wäre nahezu perfekt und ein echter Konkurrent zu den dji Produkten ...
Hmm ... wie wär ein Vergleich, der nich auf Äpfel vs. Birnen hinausläuft? ;)

Z.B. AQ vs. WKM? Dann sieht das Preis-/Leistungsverhältnis schon ganz anders aus. Oder kann die Naza Waypoints (ohne teure Zusatzhardware), Autostart/-land, Orbit, POI, Live Telemetrie, Data Logging Export & Visualisierung, Live Waypoint Recording & Playback, Follow Me, Tap&Go...??? GCS für Linux, Android? Fehlanzeige.

Mit "simple mode" meinst Du CareFree/Heading Free? Gips schon länger. Und auch das virtuelle Dach (Begrenzung der Flughöhe/-weite) dümpelt seit langem im Code. Nur nutzen tuts keiner, weil eher ne Anfängerfunktion - und Anfänger sind bei uns rar gesät. Denen raten wir, sich besser ne Naza zu holen. :p

Plus die Tatsache, dass man den AQ wie einen Stein fallen lassen kann, ohne zu Wobbeln und dass er im Wind fliegt ohne den Lämmerschwanzeffekt.
Wer das alles nich braucht, is natürlich mit ner Naza Lite gut bedient. Aber erzählt mir nix von Plug & Play. Da haben selbst gestandene Multicopterista ihre Probleme beim Einstellen - ohne jemals an die Performance von MK & AQ heranzukommen.

btw: schonmal nachgedacht, warum DJI kein eigenes Forum betreibt - so wie MK, MWC, OP, AQ, APM...?
Eben: DJI braucht keine Gemeinschaft (in der ne Menge unangenehmer Fragen auftauchen) sondern Konsumenten.
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#73
rrrrrrrrrrrrrrrrreflexartig

wenn man schon vergleichen möchte soll man auch erwähnen, dass man beim AQ ein Sackerl bekommt, man kann nicht mal was anstecken, die Stiftleisten müssen gelötet werden, was natürlich im selben Augenblick ein tolles Argument bei Fehlfunktion wäre. Es ist keine Stromversorgung, kein Gehäuse, nichts womit man den GPS-Sensor befestigen könnte dabei. Würde man die Sensorkalibrierung, neben all den Kleinigkeiten dazurechnen, käme man kommerziell nie und nimmer auf einen vertretbaren Preis. Es könne sich ja ein geschickter Geschäftsmann finden, der die AQs kalibriert und verlötet im Gehäuse und allem Drum und Dran anbietet, den gibt es aber (noch) nicht. Kann sein dass alle rechnen können, oder sich das nicht antun wollen. Abwälzen von Tätigkeiten auf den Kunden ist allgegenwärtig, bedeutet aber immer, dass jemand potentiell unqualifizierter das macht was besser jemand qualifizierter gemacht hätte und es kostet (dem Kunden) Zeit.

Schon mal dran gedacht, dass es Leute gibt die nur fliegen möchten? Nicht endlos herumforschen wie wann was möglich ist. Gibt auch hier im Forum interessante "Successstories" aber auch "Leidensgeschichten" zum Thema AQ, natürlich haben die Leidensgeschichten immer DAUs oder Pech als Ursache.

Man muss aber auch anführen, dass es DJI viel leichter hat, weil es in China produziert. Aus meiner Sicht ist es als europäischer Marktteilnehmer nicht möglich eine FC für den Konsumenten zu entwickeln. Der potentielle Regress und alle möchlichen Regularien machen das schlicht unmöglich, bleibt eben was getan wird, "Halbzeug" als "Betaversion" zu verkaufen.

Bitte auch nicht als Kritik am AQ verstehen, das ist eine tolle Sache, hab selber einen seit nun fast einem Jahr im Schrank liegen (schon kalibriert) wage aber, mangels Zeit und der eigenen Aufwandsschätzung, nicht es mal zu versuchen. Will nur sagen, die rrrrrrrrrrrreflexartige Kritik an WKM, Naza, ... geht nach hinten los.

lg Ferdl
 

muvid

Erfahrener Benutzer
#74
Man man man,

ihr seit wie Kinder!!! AQ ist doof, WK ist beschissener!!! Kauf die Naza wenn du nicht fliegen/basteln kannst!!! Bla bla bla.....

Hey Leute...wir betreiben ein Hobby.....und jeder kann fliegen was er will...Punkt und Ende!!!
Das Forum ist dazu da um sich auszutauschen unter den "Fliegerkollegen, Bastlern und usw." und nicht dafür da sich oben hin zu stellen um zu sagen : Ich habe das Beste und du bist Blöd!!!

Also kommt doch mal alle ein bisschen wieder runter:)

Sorry aber das musste jetzt sein!
 

gervais

Ich brauche mehr Details
#75
muvid, ich weiß nicht, was Du in diese Beiträge hinein interpretierst.

Du darfst nicht übersehen,dass die meisten Autoren zum Thema sehr sortiert schreiben und verschiedene FC zu verschiedenen Zwecken benutzen und sicher keine Fanboys der jeweilig benannten Alternativen sind.(Allerdings auch keine DJI Fanboys)

Das ist ein Austausch über den DJI Tellerand hinaus und kein Streit.
 
Zuletzt bearbeitet:

t-rod

Erfahrener Benutzer
#76
muvid, ich weiß nicht, was Du in diese Beiträge hinein interpretierst.

Du darfst nicht übersehen,dass die meisten Autoren zum Thema sehr sortiert schreiben und verschiedene FC zu verschiedenen Zwecken benutzen und sicher keine Fanboys der jeweilig benannten Alternativen sind.(Allerdings auch keine DJI Fanboys)

Das ist ein Austausch über den DJI Tellerand hinaus und kein Streit.
sehe ich ebenso, keiner streitet, es sind Argument die ein System besser oder schlechter hat als das andere, Streit kann ich hier auch nicht erkennen.
Dass der Eine ein AQ oder APM fovorisiert, der Andere Dji ist jedem seine Entscheidung.
Ich denke dass bei allen Systemen der Einsatzzweck und die Bereitschaft seine (bei mir jedenfalls) nicht gerade üppige Freizeit lieber mit löten, einstellen, kalibrieren usw. oder doch lieber mit an der frischen Luft sein und fliegen verbringen will.
Ihren Zweck erfüllen zweifelsohne alle Systeme mehr oder weniger gut.
 

Nitro

Adrenalin Junkie
#77
Meine Fresse, dieser Thread ist ja sowas von Peinlich.
Seitenweisses nörgeln über Produkte die günstiger werden, statt sich zu freuen.
Und dann noch der [SUB]Schwanz...[/SUB] FC Vergleich, Sachen gibt’s.

Ist nicht böse gemeint, ist nur meine Meinung.

Gruss Nitro
 

gervais

Ich brauche mehr Details
#78
Um zurück aufs Thema zu kommen, mir ist dieser Promo Sale weiterhin unerklärlich.

Die billige Lite war pfiffig , als NAZA Anfütterung, die wenig Support bedarf, RCTimer & Co empfindlich stört (die reduzierten APM sind noch immer nicht weg) und auch für den Zweitcopter oder als GPS Ersatzteil kpl. gekauft wird.

Der Phantom als Auslaufmodell auch klar, nur hätte man den auch noch zögern können bis zum Erscheinen der neuen Modelle, wobei man diese mglw. auch kannibalisiert hätte, falls zeitlich zu nahe dran...

Aber dieses drastisch reduzierte ZENMUSE/V2/F450/550 Paket gibt mir Rätsel auf. Ein paar Wochen nach Erscheinen der ZENMUSE Revision entwertet man diese bzw. die V2 drastisch. Haben die ein Liqui Problem, sind die Umsätze durch die LITE richtig eingebrochen, kommt ein neuer Mitbewerber, die V3 oder was ist da passiert ?
 

aargau

Erfahrener Benutzer
#79
@Nitro:
Jein, sich freuen natürlich. Aber den grund zu wissen wäre schon gut und eben, nicht alle sind erfreut an solchen Aktionen wenn man sich zuvor für teures Geld etwas gekauft hat und nun eigentlich auch ne Lite nehmen könnte und mit dem rest gleich noch den Copter zu bezahlen.

Wir betreiben zwar sicher kein günstiges Hobby aber viel Geld für 1:1 die selbe HW auszugeben ist schon etwas krass
 
Erhaltene "Gefällt mir": Altix
#80
Hmm ... wie wär ein Vergleich, der nich auf Äpfel vs. Birnen hinausläuft? ;)

Z.B. AQ vs. WKM? Dann sieht das Preis-/Leistungsverhältnis schon ganz anders aus. Oder kann die Naza Waypoints (ohne teure Zusatzhardware), Autostart/-land, Orbit, POI, Live Telemetrie, Data Logging Export & Visualisierung, Live Waypoint Recording & Playback, Follow Me, Tap&Go...??? GCS für Linux, Android? Fehlanzeige.

Mit "simple mode" meinst Du CareFree/Heading Free? Gips schon länger. Und auch das virtuelle Dach (Begrenzung der Flughöhe/-weite) dümpelt seit langem im Code. Nur nutzen tuts keiner, weil eher ne Anfängerfunktion - und Anfänger sind bei uns rar gesät. Denen raten wir, sich besser ne Naza zu holen. :p

Plus die Tatsache, dass man den AQ wie einen Stein fallen lassen kann, ohne zu Wobbeln und dass er im Wind fliegt ohne den Lämmerschwanzeffekt.
Wer das alles nich braucht, is natürlich mit ner Naza Lite gut bedient. Aber erzählt mir nix von Plug & Play. Da haben selbst gestandene Multicopterista ihre Probleme beim Einstellen - ohne jemals an die Performance von MK & AQ heranzukommen.

btw: schonmal nachgedacht, warum DJI kein eigenes Forum betreibt - so wie MK, MWC, OP, AQ, APM...?
Eben: DJI braucht keine Gemeinschaft (in der ne Menge unangenehmer Fragen auftauchen) sondern Konsumenten.
@Kinderkram
Das ist von meiner Seite her nicht negativ gemeint !
Jede FC hat ihre Berechtigung und es ist auch für die Gemeinschaft wünschenswert das es Forscher und Tüftler gibt
Naza V2 kann mittlerweile fast alles was du oben anführst und hat bei dem Bundle sogar noch ein Gimbal mit bei ...
Aber darum geht es ja nicht wirklich ;)
Meiner Meinung nach Schrecken zu viele Funktionen den standart User einfach ab da er nicht mehr weis wo oben und unten ist
Mit simple Mode meine ich eine abgesteckte GUI ähnlich der von der Naza in der man nicht viel verändern kann und auf schnelle Art und weise ein recht stabil fliegendes Gerät hat ...
Wer mehr will muss sich halt mit der Software auseinander setzen und die entsprechenden Einstellungen vornehmen ...

Mir geht es in kleinster weise darum hier eine FC Mies zu machen aber ne naza z.b. Ist ziemlich DAU sicher
Ein Apm um Welten komplizierter und ein AQ noch einen Tick aufwendiger ...
Naza und Apm bekommt man mittlerweile in nem Kästchen und AQ ist halt ne nackte Platine
Das schreckt den standart Naza Käufer einfach ab ...

Ich hab ausprobiert
Naza V1 / V2
Wookong
Apm 2 /2.5
Zero UAV

Autoquad hatte ich schon hier aber mangels entsprechender Anleitung IN DEUTSCH wieder sein gelassen
Im Winter bekomme ich nochmal eins und beschäftige mich dann eingehend mit ...

Mein Fazit aus diesen versuchen ist einfach das jemand unbedarftes mit ner Naza am besten bedient ist
Dann kommt der Apm und seit dem 2.5 geben die sich in der Installation nicht viel an Arbeitsaufwand
Zero uav hat mich extrem geärgert mit seinem dämlichen Router gekrams aber das ist ne andere Geschichte ...
Autoquad war mir einfach zu viel Aufwand und von der Haptik einfach zu nackt
(Stiftleisten anlöten ist auch nicht was für jeden)

Wie ich in meinem 1. Post schon schrieb ist das einfrieren und der ausgiebige Tanz des AQ ja genau das was die Stabilität der FC ausmacht aber die meisten User sind damit überfordert

Der Preisverfall ist auf der einen Seite ärgerlich für den der V1 bzw. V2 teuer gekauft hat
Für jeden der jetzt nachkauft ist es natürlich genial ...

Wenn ich mir das Bundle so anschaue und den Markt beobachte was dji in letzter zeit gemacht hat
Ist meine Voraussage das es in den nächsten 6-8 Wochen ein Mini zenmuse mit 3. Achse geben wird

naza v1 viel im Preis -> naza lite kam -> V2 übernimmt die Position von V1 bzw. Wookong
Wookong viel im Preis -> A2 kommt
Somit hat dji mit ner geschickten Strategie den Markt in 3 Kategorien aufgeteilt

Einfach : Naza lite = gut und billig
Mittel : naza V2 wegpunkte OSD passendes Gimbal etc.
Oberklasse: Wookong bzw. A2 Wegpunkte POI (und was noch kommen wird )

Wie die dji Sachen im Vergleich mit einer anderen FC abschneiden ist was anderes
Der eine mag Audi der andere Benz der 3. Bwm und dann gibt es auch noch welche die sich nen Dacia kaufen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten