Hallo zusammen
da ich mich selbständig mache im Web-Bereich (bisherige Projekte z.B. www.slople.com , www.legendaily.com) und für meine betreuten KMUs nebenbei auch Luftaufnahmen anbieten möchte (einfache Fotos & Videos fürs Web) habe ich mir überlegt, mir einen Hexa zuzulegen. Hexa wegen der Ausfallsicherheit (stimmt es überhaupt, dass die FC damit zurecht kommt, sollte ein Antriebsstrang ausfallen?).
Mein ausgesuchtes Set bisher ist:
-DJI F550 "FlameWheel"-Set
-DJI Naza M V2
-DJI ZenMuse H3-2D
-DJI iOSD mini
-GoPro Hero 3 BE (bereits vorhanden)
-Foxtech FPV (bereits vorhanden) zum runterfunken des Signals
-Ggf. Foxtech CamSwitch, um zwischen GoPro auf Gimbal und FPV-Cam zum fliegen umschalten zu können, da das fliegen mit der stabilisierten Cam scheinbar sehr schwierig sei (verständlich...)
Ich bin mir bewusst, dass es günstigere Lösungen gibt, die aber vielleicht mehr Aufwand beim Bau oder Einstellung erfordern. Mir ist wichtig, dass ich ein Basissystem habe was einfach nur funktioniert.
Fliegen kann ich alles was Flügel oder Rotoren hat.
Als Akkus würde ich sehr gerne 3s 2200er einsetzen, da diese bei mir weit verbreitet sind. Diese dann parallel zu 3s 4400mAh geschaltet. Die Power ist damit dann ausreichend, oder ist der Gang auf 4s sehr zu empfehlen?
Props werde ich so oder so austauschen, wären dann wohl die Graupner 10x4,7", oder?
Wenn später eine echte Fotokamera (kompakt oder Bridge, keine SLR) dran sollte, sollte die auch stabilisiert sein oder braucht es dies mehr für Videos?
Danke für eure Beratung & Grüsse
Raphael
da ich mich selbständig mache im Web-Bereich (bisherige Projekte z.B. www.slople.com , www.legendaily.com) und für meine betreuten KMUs nebenbei auch Luftaufnahmen anbieten möchte (einfache Fotos & Videos fürs Web) habe ich mir überlegt, mir einen Hexa zuzulegen. Hexa wegen der Ausfallsicherheit (stimmt es überhaupt, dass die FC damit zurecht kommt, sollte ein Antriebsstrang ausfallen?).
Mein ausgesuchtes Set bisher ist:
-DJI F550 "FlameWheel"-Set
-DJI Naza M V2
-DJI ZenMuse H3-2D
-DJI iOSD mini
-GoPro Hero 3 BE (bereits vorhanden)
-Foxtech FPV (bereits vorhanden) zum runterfunken des Signals
-Ggf. Foxtech CamSwitch, um zwischen GoPro auf Gimbal und FPV-Cam zum fliegen umschalten zu können, da das fliegen mit der stabilisierten Cam scheinbar sehr schwierig sei (verständlich...)
Ich bin mir bewusst, dass es günstigere Lösungen gibt, die aber vielleicht mehr Aufwand beim Bau oder Einstellung erfordern. Mir ist wichtig, dass ich ein Basissystem habe was einfach nur funktioniert.
Fliegen kann ich alles was Flügel oder Rotoren hat.
Als Akkus würde ich sehr gerne 3s 2200er einsetzen, da diese bei mir weit verbreitet sind. Diese dann parallel zu 3s 4400mAh geschaltet. Die Power ist damit dann ausreichend, oder ist der Gang auf 4s sehr zu empfehlen?
Props werde ich so oder so austauschen, wären dann wohl die Graupner 10x4,7", oder?
Wenn später eine echte Fotokamera (kompakt oder Bridge, keine SLR) dran sollte, sollte die auch stabilisiert sein oder braucht es dies mehr für Videos?
Danke für eure Beratung & Grüsse
Raphael