KK2.1 ist da! Das Rätseln um den Nachfolger hat ein Ende

lazyzero

... zu viel geflashdingst
#1
Hallo,

Heute morgen ist der Nachfolger vom beliebten KK2.0 bei HobbyKing im internationalen Warehouse aufgetaucht.
Die neue Version ist vermutlich entstanden, da die Sensoren nicht mehr hergestellt werden.

Wichtigste Neuerungen sind:
  • MPU6050 als Sensorik
  • ATmega 644 mit 64kB Flash gibt mehr Platz für noch augefeiltere Firmware
  • Pins für Spannungsüberwachung direkt eingelötet.



über die Firmware weiß ich noch nichts, aber so bald es eine gibt werde ich das Flashtool entsprechend anpassen.

Gruß Christian
 
Zuletzt bearbeitet:

lazyzero

... zu viel geflashdingst
#2
Und ein Video von HK gibt es auch schon.

[video=youtube;WwG6qENc-W0]https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=WwG6qENc-W0[/video]

Komisch das er sagt, daß die Firmware von 1.2 nach 1.5 geupdatet wurde um den neuen Sensor zu integrieren!
Arbeiten die nicht mehr mit KapteinKuk zu sammen? Der hat doch schon eine 1.6 raus gegeben.
 

wolfes1126

Erfahrener Benutzer
#3
Denke mal dass er in Bezug auf die Firmware damit auch meinte dass das Board nun seitens HK Mit 1.5 statt 1.2 ausgeliefert wird da FW Versionen unter 1.5 den neuen Chip nicht unterstützen.
Kann ja sein dass das 2.1 schon in Entwicklung/Produktion waren/sind bevor die 1.6 raus kam (wäre aber eigentlich Zeitraumtechnisch doch weng lang) und deswegen (noch) FW 1.5 geflashed ist.
Beim 2.0 wurde ja auch noch die 1.2 ausgeliefert statt der 1.5 oder 1.6

Nur so meine Vermutung.......
 

lazyzero

... zu viel geflashdingst
#8
Und so wie es aussieht ist die Hardware noch von einem Bug im Bereich der Spannungsversorgung für den MPU6050 behaftet und das Hardware Seitig verrechnen der Gyro und ACC Werte kann nicht genutzt werden weil eine Brücke nicht beschaltet ist.
 

BaerBalu

Erfahrener Benutzer
#9
Also im Großen und Ganzen nicht wirklich etwas Neues, eher eine Enttäuschung. Baro wäre noch wirklich klasse gewesen.
Also mir gefällt die KK2 eben weil sie so einfach gehalten ist und ich sie ohne zusätzliche Hardware ratz-fatz konfigurieren kann.
Wenn ich ein Board mit Kompass und Höhensensor möchte, dann nehme ich z.B. eine Naze32 für ca. 40 Euro.
Lege ich noch mal ca. 40 Euronen drauf, dann habe ich GPS und kann alles per Bluetooth konfortabel konfigurieren.

Je mehr Features das Board hat, umso suboptimaler wird es die ganzen Parameter per MINI-LCD einzustellen.
Natürlich steigt mit der Anzahl der Sensoren auf einer FC auch der Preis, was sie auch wieder unattraktiver machen würde.

Wie gesagt, mir gefällt das Konzept mit super Preis-Leistung, LCD-Display, einfach zu konfigurieren, kein "Firlefanz", etc. sehr gut. Will ich mehr, dann nehme ich eine der vielen Alternativen.

Bye-bye
BaerBalu
 

lazyzero

... zu viel geflashdingst
#11
Die Sensorgeschichte wird gerade heiß auf rcgroups diskutiert, da MultiWii und die ganzen Gimbalsteurungen ebenfalls auf die fusion der Daten im Sensor verzichten scheint es nicht so schlimm zu sein.
 

chebiqe

Erfahrener Benutzer
#12
Und so wie es aussieht ist die Hardware noch von einem Bug im Bereich der Spannungsversorgung für den MPU6050 behaftet und das Hardware Seitig verrechnen der Gyro und ACC Werte kann nicht genutzt werden weil eine Brücke nicht beschaltet ist.
Ob das der Grund fürs BK ist? Dass sie noch was verbessern?

Gut dass ichs nicht eilig habe. Probiert nur alle erstmal. Bis es wieder wärmer ist werden Kinderkrankheiten beseitigt sein.
 

lazyzero

... zu viel geflashdingst
#14
So die von HK angekündigte 1.6 für das KK2.1 ist jetzt auf der HK Seite veröffentlicht worden.
Und natürlich direkt in mein Tool integriert worden. Und die OpenAero2 firmware somit auch aktiv geschaltet im repository.

Gruß Christian
 

marloo

Neuer Benutzer
#18
Ich hab´s in meinem neuesten Kopter mal eingebaut (siehe Baubericht Tuppercopter). Allerdings habe ich keinerlei Vorerfahrung mit anderen KK-Boards, da ich sonst die APM 2.5 verwende. Die ersten Testflüge waren ganz OK, bis jetzt aber nur mit den "Werkseinstellungen" getestet.
 

Holsteiner

Erfahrener Benutzer
#19
Hallo
Ich habe gestern mein HK KK 2.1 zu flashen mit der FW: KK1_6_MPU6050.hex leider ohne Erfolg!


Um zu herauszufinden ob der Programmer USBasp von Turnegy auch seinen Dienst bei einem HK KK 2.0 verweigert, mit den fast gleichen Eistellungen, aber halt mit der KK 1.6 für das HK KK 2.0 über Repository ging aber.
Die Meldung von AVRdude das der Chip wohl die falsche Sgnature hat, ist mir nicht ganz klar.
Kann mir vielleicht jemand auf die Sprünge helfen?
Leider wusste ich nicht so recht wohin mit meiner Frage, daher habe ich sie hier gestellt, falls der Ort nicht korrekt ist bitte verschieben.
Danke für die Hilfe
 
FPV1

Banggood

Oben Unten