Multiwii Mirco Wii ATmega 32u4 mit Dji Regler Problem

#1
Hi Leute

Als erstes bedanke ich mich für die Aufnahme im Forum.

Situation:

Ich baue mir einen Quadrocopter.
Ich habe ein Multiwii MircoWii ATmega 32u4 se Flight Controller.
DJI Regler 18A.

Mein Problem ist Folgendermassen:

Ich habe alles verlötet und zusammen gebaut. Die Software habe ich konfiguriert mit dem richtigen Flightcontroller etc.

In dem Multiwii config Programm kann ich alle Bewegungen welche ich mit der Fernsteuerung (Graupner SJ 12) ausführe sehen. Also alles Funktioniert soweit.

Wenn ich aber den Copter mit dem Lipo verbinde Beepen die ESC und Motoren. Es gibt keine Melodie welche mir bestätigt das die ESC bereit sind. Die Motoren drehen auch nicht nach dem ich das System scharf gestellt habe mit dem Steuerknüppel.

Was habe ich falsch gemacht?
Geht das mit den DJI Reglern überhaupt in Verbindung mit dem Flightcontrollern?
Da ich den Gasweg nicht anlernen kann bei den Reglern hatte ich noch keinen Erfolg mit dem Starten der Motoren.

Bite um Hilfe.

Danke
 
#2
Hast du schon mal versucht den Gasweg der Regler einzulernen?
das bewirk manchmal Wunder;)
 

Ori0n

Back again
#3
Geht das mit den DJI Reglern überhaupt in Verbindung mit dem Flightcontrollern?
Da ich den Gasweg nicht anlernen kann bei den Reglern hatte ich noch keinen Erfolg mit dem Starten der Motoren.
dem FC ist es komplett egal welche ESCs zu benutzt, da kannst du echt jeden ESC dranhängen.
Das man den Gasweg nicht einlernen kann wäre mir neu. Wenn du es nicht mit dem Empfänger machen willst, dann gibt es bei MultiWii in der Config.h fast ganz unten die Funktion #CALIB_ESC_CANNOT_FLY
Diese Zeile aktivieren und anschließend den Sketch hochladen. Dann mal den Copter unter Strom setzen, dann werden die ESCs über die MultiWii-Software eingelernt. Mit dieser Zeile aktiv kann man jedoch nicht fliegen, also nachdem die ESCs eingelernt sind die Zeile wieder auskommentieren, Code neu hochladen und Einstellungen machen, dann gehts.

Wie schon KäseKuchen gesagt hat, ohne einlernen gehts nicht :)
 
#4
Danke für die Antworten.

Kannst du mir genau sagen wie ich das mit dem Empfänger machen kann? bin noch nie ganz draus gekommen wie man das macht.

Das in der config.h Datei mit dem esc anlernen. habe ich schon mehrmals drauf gespielt aber nichts ist gegangen. die ESC Beeper das mir der Schädel brummt.

lg
 

Ori0n

Back again
#5
Ja, ist ganz einfach:
ESC an den Motor, aber nicht an den Akku
Das Servokabel vom ESC steckst du auf den Gaskanal am Empfänger, wenn dein ESC ein UBEC hat dann versorgt er den Empfänger, wenn nicht musst du den Empänger extra mit Strom versorgen.
Als nächstes schaltest du die Funke ein und gibt Vollgas.
Jetzt steckst du den ESC am Akku an, worauf hin eine gewisse Melodie ertönt.
Wenn die Melodie vorbei ist, dann den Gas-Stick auf Null und wieder die Melodie abwarten.
ESC vom Akku abstecken und fertig.
 
#6
da ich dein Board nicht kenne, kann ich dir nur erklären wie man dies am Empfänger direkt macht:
Es sollten alle Regler gleichzeitig das Gassignal bekommen, dies ist es dir überlassen wie du das machst ( ich steck entweder mit mehreren Y-Kabel alle auf einen Steckplatz vom Empfänger oder ich gebe auf jeden Kanal, wo ein Regler drinsteckt, das Gassignal drauf), wenn du das geschafft hast gibst du an der Fernsteuerung Vollgas, dann gibst du auf die Regler Strom, wartest die ersten paar Pieps ab und nimmst das Gas wieder komplett raus. Fertig.
Du schaffst es, ich glaub an dich.:)
 
#8
ich mach es immer so, dass ich bei einem nicht ausversehen irgend was anders mache
 

Ori0n

Back again
#9
was kann man falsch/anders machen bei Vollgas und kein Gas? :D
 

Ori0n

Back again
#11
ich meinte KäseKuchen.
Ich machs selbst auch meistens einzeln :)
 
Zuletzt bearbeitet:
#12
Bei meiner Funke leg ich nicht den Geber (Schalter/Knüppel) auf einen Kanal sonder die Funktion (Gas, Höhenruder, Landeklappen,...). Desshalb hab ich da keine Abweichung im Signal und muss auch nicht mit Mischern arbeiten.
 
#13
Ja, ist ganz einfach:
ESC an den Motor, aber nicht an den Akku
Das Servokabel vom ESC steckst du auf den Gaskanal am Empfänger, wenn dein ESC ein UBEC hat dann versorgt er den Empfänger, wenn nicht musst du den Empänger extra mit Strom versorgen.
Als nächstes schaltest du die Funke ein und gibt Vollgas.
Jetzt steckst du den ESC am Akku an, worauf hin eine gewisse Melodie ertönt.
Wenn die Melodie vorbei ist, dann den Gas-Stick auf Null und wieder die Melodie abwarten.
ESC vom Akku abstecken und fertig.
So habe alle ESC angelernt. Hat wirklich gut geklappt.

Jetzt habe ich alle wieder an de Flightkontroller an geschlossen.

Problem nicht gelöst weiteres nerviges Beepen von den Motoren. Ich habe die ESC per Knüppel scharf gestellt und gas gegeben nichts geht.
 
#14
Hey hab da was in der Config.h gefunden.

/**************************** Motor minthrottle *******************************/
/* Set the minimum throttle command sent to the ESC (Electronic Speed Controller)
This is the minimum value that allow motors to run at a idle speed */
//#define MINTHROTTLE 1300 // for Turnigy Plush ESCs 10A
//#define MINTHROTTLE 1120 // for Super Simple ESCs 10A
//#define MINTHROTTLE 1064 // special ESC (simonk)
//#define MINTHROTTLE 1050 // for brushed ESCs like ladybird
#define MINTHROTTLE 1150 // (*) (**)

/**************************** Motor maxthrottle *******************************/
/* this is the maximum value for the ESCs at full power, this value can be increased up to 2000 */
#define MAXTHROTTLE 1850

/**************************** Mincommand *******************************/
/* this is the value for the ESCs when they are not armed
in some cases, this value must be lowered down to 900 for some specific ESCs, otherwise they failed to initiate */
#define MINCOMMAND 1000

Muss der Minthrottle nicht gleich sein wie der Mincommand?
 

Ori0n

Back again
#15
Nein. MinCommand wird zum Initialisieren der ESCs benötigt, MinThrottle ist die Leerlaufdrehzahl.

Hast du das ACC kalibriert und danach auf WRITE gedrückt?
Der Copter kann nämlich nur dann gearmt werden wenn das ACC kalibriert ist und der Copter einigermaßen in der Waagrechten steht.
 
#16
Nein. MinCommand wird zum Initialisieren der ESCs benötigt, MinThrottle ist die Leerlaufdrehzahl.

Hast du das ACC kalibriert und danach auf WRITE gedrückt?
Der Copter kann nämlich nur dann gearmt werden wenn das ACC kalibriert ist und der Copter einigermaßen in der Waagrechten steht.

Hab ich gemacht. Hab denn ACC kalibriert und auf write gedrück und dann read. Geht nichts der Copter steht gleich wie als ich kalibriert habe. ich habe in gearmt und ein blaues licht ging an, aber nicht passierte
 

-Ralf-

Erfahrener Benutzer
#17
OK, dann "same procedure as at every problem"

3 Bilder vom GUI bitte ....

1. Gas null, alles andere neutral
2. Beide Sticks unten links
3. Beide Sticks oben rechts

dann sehen wir weiter .....
 
FPV1

Banggood

Oben Unten