Multiwii Mirco Wii ATmega 32u4 mit Dji Regler Problem

Ori0n

Back again
#42
Das ist soooooo unendlich lächerlich, mal im Ernst, wie alt bist du?
Das ist ein Forum, das ist dafür da dass einem geholfen wird. Ich bin froh wenn mir mehrere Leute helfen, da jeder andere Lösungen hat, eine funktioniert fast immer.

Aber bitte, wie du meinst...

@Diborn61: hast du Skype? Damit gehts oft leichter.
Was mir jetzt noch einfällt: eventuell ist die Wirkrichtung der Sensoren verdreht, hatten wir hier schon öfters. Dann glaubt der Copter z.B. dass er am Kopf steht, da schaltet der ie Motoren auch nicht an.

Reagieren die werte links unten in der Gui wie auf folgendem Bild?

gyrovalues-1024x669.png
 
#43
Das ist soooooo unendlich lächerlich, mal im Ernst, wie alt bist du?
Das ist ein Forum, das ist dafür da dass einem geholfen wird. Ich bin froh wenn mir mehrere Leute helfen, da jeder andere Lösungen hat, eine funktioniert fast immer.

Aber bitte, wie du meinst...

@Diborn61: hast du Skype? Damit gehts oft leichter.
Was mir jetzt noch einfällt: eventuell ist die Wirkrichtung der Sensoren verdreht, hatten wir hier schon öfters. Dann glaubt der Copter z.B. dass er am Kopf steht, da schaltet der ie Motoren auch nicht an.

Reagieren die werte links unten in der Gui wie auf folgendem Bild?

Anhang anzeigen 80182
Wenn ich die Sticks in die Richtung drücke wie auf dem Foto dann macht es das wie es gezeigt ist.

auch der ACC macht was er soll

nei ich habe leider kein Skype

PS: alles ist noch so wie ich es eingestellt habe
 

Ori0n

Back again
#44
nein, nicht die Sticks. Wenn du den Copter in diese Richtungen bewegst, dann sollte er sich so verhalten.

Versuch mal den Copter auf den Kopf zu drehen und dann zu armen (VORSICHT auf de Finger, nimm wenn möglich Lederhandschuhe). Wenn die Z-Achse invertiert ist müsste er sich so dann starten lassen
 

-Ralf-

Erfahrener Benutzer
#45
Siehst du Moritz, das ist genau, was ich meine ....

schau dir seine Motor-Outputs aus ..... du bist völlig auf dem Holzweg .....
Ich würde mir jetzt seine config.h anschauen (da ist ein Fehler drin, wenn ich das
richtig in Erinnerung habe) und wenn das nicht hilft, das EEPROM clearen.
An der Sensorausrichtung zu schrauben ist imho völlig daneben.

Aber deine Entscheidung ....
 
#48
nein, nicht die Sticks. Wenn du den Copter in diese Richtungen bewegst, dann sollte er sich so verhalten.

Versuch mal den Copter auf den Kopf zu drehen und dann zu armen (VORSICHT auf de Finger, nimm wenn möglich Lederhandschuhe). Wenn die Z-Achse invertiert ist müsste er sich so dann starten lassen
Er verhält sich so wie auf dem Bild wenn ich ihn in die Richtung bewege
 
#50
Siehst du Moritz, das ist genau, was ich meine ....

schau dir seine Motor-Outputs aus ..... du bist völlig auf dem Holzweg .....
Ich würde mir jetzt seine config.h anschauen (da ist ein Fehler drin, wenn ich das
richtig in Erinnerung habe) und wenn das nicht hilft, das EEPROM clearen.
An der Sensorausrichtung zu schrauben ist imho völlig daneben.

Aber deine Entscheidung ....

Willst du die Config.h Datei in einem Zip?
 

Ori0n

Back again
#52
nicht "herumschrauben", sondern Fehler suchen. Das Problem haben schon viele gehabt (ja, ich helfe mehreren Leuten, bisher hat es immer funktioniert). Einer hatte ebenfalls einen Motoroutput (was eigendlich nicht sein sollte), das Problem war dann doch das invertierte ACC.

Bei Bild 2 sollte der rechte hinter Motor eigendlich nicht unter die 1100 fallen, das ist seltsam.
Die MAG Werte sollten nicht springen wenn du es deaktiviert hast, wenn du es aktiviert hast musst du es auch kalibrieren:
Auf CALIB MAG drücken, dann hast du 30 Sekunden Zeit um den Copter jeweils einmal um jede Achse zu drehen.

Ok, du hast Copter und Gimbal gleichzeitig aktiviert, ich bin mir nicht sicher ob das geht (habs ehrlich gesagt noch nie versucht), versuch da eventuell mal das Gimbal rauszulöschen
 
Zuletzt bearbeitet:
#54
nicht "herumschrauben", sondern Fehler suchen. Das Problem haben schon viele gehabt (ja, ich helfe mehreren Leuten, bisher hat es immer funktioniert). Einer hatte ebenfalls einen Motoroutput (was eigendlich nicht sein sollte), das Problem war dann doch das invertierte ACC.

Bei Bild 2 sollte der rechte hinter Motor eigendlich nicht unter die 1100 fallen, das ist seltsam.
Die MAG Werte sollten nicht springen wenn du es deaktiviert hast, wenn du es aktiviert hast musst du es auch kalibrieren:
Auf CALIB MAG drücken, dann hast du 30 Sekunden Zeit um den Copter jeweils einmal um jede Achse zu drehen.

Kannst du mal deine ganze config.h reinposten, würde helfen
Kannst du die Config.h runterladen?

ich habe den MAG kalibriert. aber er fällt und steigt immer noch
 

Ori0n

Back again
#58
@Moritz

ich würde empfehlen, dieses Board zu aktivieren ....

Code:
      //#define MICROWII        // MicroWii 10DOF with ATmega32u4, MPU6050, HMC5883L, MS561101BA
Es hat die gleichen Sensoren wie das von HK

http://hobbyking.com/hobbyking/store/__22321__MultiWii_MicroWii_ATmega32U4_Flight_Controller_USB_BARO_ACC_MAG.html
Kann ja sein dass auf der FreeIMU die selben Sensoren drauf sind, dann macht es keinen Unterschied was man aktiviert und das ACC+Gyro scheint ja zu funktionieren. Wie gesagt, ich würde am Anfang alles was nicht benötigt wird auskommentieren, also Mag und Baro weg, Gimbal weg und es dann Schrittweise in Betrieb nehmen, da findet man den fehler immer.

Wenn du mit deinem persönlichen Hass gegen mich dann fertig bist (oder wie auch immer ich diese Kommentare deuten soll), dann wäre ich sehr froh. Ich habe dir nichts getan, außer zu helfen versucht, wenn das in diesem Forum verboten ist als zweiter zu helfen und ich dich damit beleidigt habe, dann tut es mir leid. Es gibt hier wichtigeres zu tun als andere niederzumachen, ich hab das nicht nötig und ich wäre froh wenn es bei dir auch so ist. Es ist durchaus möglich auch zu zweit zu helfen.

@Diborn: versuchs mal ohne Mag und Baro, aktivier bei Sensoren einmal folgendes und lad den Code neu hoch. Mach eventuell noch einen EEPROM Clear davor (in Arduino: Beispiele: EEPROM: EEPROM_CLEAR und das hochladen)

/*************************** independent sensors ********************************/
/* leave it commented if you already checked a specific board above */
/* I2C gyroscope */
//#define WMP
//#define ITG3200
//#define MPU3050
//#define L3G4200D
//#define MPU6050 //combo + ACC
//#define LSM330 //combo + ACC
 
#59
Einen Moment mal.

Ich möchte nicht das Ihr hier euer Krieg austragt. Ich habe ein Problem und brauch Rat von Kompetenten Leuten.

Ralf du hast mir viel geholfen und meiner Meinung nach auch gutes Wissen.
OriOn hat auch gutes Wissen welches mir auch viel bringt.

Arbeited zusammen so haben alles was davon.

Ich bin im Nachteil, da ich der bin der Frag und nicht der bin welcher den Rat erteilt.

Also bitte Schluss mit dem Hin und Her, Der soll machen was er will und und und.
 
#60
@Diborn: versuchs mal ohne Mag und Baro, aktivier bei Sensoren einmal folgendes und lad den Code neu hoch. Mach eventuell noch einen EEPROM Clear davor (in Arduino: Beispiele: EEPROM: EEPROM_CLEAR und das hochladen)


So habe den Mag und Baro raus und MPU6050 aktiviert und hoch geladen

muss ich das EEPROM_CLEAR wo rein schreiben?

Hier:

#ifndef EEPROM_H_
#define EEPROM_H_

void readGlobalSet();
bool readEEPROM();
void update_constants();
void writeGlobalSet(uint8_t b);
void writeParams(uint8_t b);
void LoadDefaults();
void readPLog(void);
void writePLog(void);

#endif /* EEPROM_H_ */
 
FPV1

Banggood

Oben Unten