Flugzeuge und Navi

ernieift

Erfahrener Benutzer
#21
Also wenn ich mir das richtig zurecht spinne, dann sollte die FC den Nuri stabilisieren (Rate), gerade halten (Attitude) und wenn es gut läuft (Altitudehold). Wenn dann noch GPS geht, dann kommen noch PH und RTH hinzu.
Mit aktiver HoTT-Telemetrie wäre das Sparky dann auch ausgelastet ;). Für FPV mit OSD eignet sich das Leichtgewicht eher nicht.
Mein Hacker hat auch schon viel hinter sich. Hält aber erstaunlich viel aus. Zwei senkrechte Vollgasbruchlandungen inklusive...
Das Klebeband am Rand wirkt dabei Wunder.
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#22

ernieift

Erfahrener Benutzer
#23
Danke Rangrid, ich weiss nun Bescheid ;).
Nur ging es mir bei dem SF (100g) um eine kleine und leichte Lösung mit OP/TL (siehe Thema). In einen Bomber kriege ich die Baugruppen aus dem ersten Link sicher problemlos rein. Ich hätte aber Bauchschmerzen das Zeug zu Verkabeln und mit dem ganzen Gedöns abzustürzen. Mir geht es um das Ausprobieren und nicht darum 100 Flugstunden mit dieser Config abzuleisten.
Btw: Das NanoWii hat keinen Baro / Kompass und nur einen richtigen USART. Es ist grösser als das Sparky (s.o.). Auf das MicroWii geht MWC2.2++ nicht drauf.
Ich hätte aber lieber GPS (ohne I2C), LiPo-Überwachung, SUMD, HoTT-Telemetrie und das alles kompakt.
 

Flensburger

Erfahrener Benutzer
#24
Na,
da bin ich mal gespannt. Im letzten Sommer hatte ich auf dem Fighter eine Naze32 mit modifiziertem Harakiri. Der Erstflug war erstaunlich gut (mütig) bei viel Wind. Leider war das BEC nicht länger als ca. 1 - 1,5 Minuten alles mit Strom zu versorgen und schaltete dann den Motor ab.
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#25
Btw: Das NanoWii hat keinen Baro / Kompass und nur einen richtigen USART. Es ist grösser als das Sparky (s.o.). Auf das MicroWii geht MWC2.2++ nicht drauf.
Ich hätte aber lieber GPS (ohne I2C), LiPo-Überwachung, SUMD, HoTT-Telemetrie und das alles kompakt.
Für nen Flieger braucht man kein Baro. Da reicht die GPS Höhe. Kompass ist eh unnötig, da man den Kurs vom GPS bekommt und der Flieger ja dauernd in Bewegung ist, nicht so wie beim Copter, dass er steht, wo man keine zuverlässigen GPS Daten bekommt. Größer als das Sparky...Naja nur unwesentlich. NanoWii kann auch GPS und sogar dabei noch FrSky Telemetrie. Lipo Überwachung ist drin, Summensignal ist drin. Kann also alles was du da oben schreibst außer HoTT (ich wette das gibt es auch irgendwo).

Will dich jetzt nicht vom MultiWii Projekt überzeugen oder so, ich will nur nicht dass du denkst, dass es nur mit dem Sparky geht in der Größe. Will dir nur helfen den Horizont zu erweitern und so ;)
 

cGiesen

Erfahrener Benutzer
#26
Dabei vergisst Du nur, dass es vielleicht die einzelnen Element gibt, HoTT auf jeden Fall nicht, da das NanoWii zu langsam ist, Du diese aber nicht gleichzeitig nutzen kannst, da sie nicht gleichzeitig in den Speicher passen. Da musst Du schon ein Mega nehmen.
 

carbo

Erfahrener Benutzer
#27
Ich habe hier auch noch zwei NURIs liegen. Was darf ich von eine FC in so einem Ding erwarten? Ich habe da so gar keine Vorstellung.
Naja, bei meinem Nuri (Teksumo) macht das Revo den Unterschied zwischen handzahm und biestig wie ein Rodeopferd... (was daran liegt dass ich nie Zeit habe Schwerpunkt und Ruderausschläge sorgfältiger einzustellen). Praktisch kann man dann im Rate-Modus rumheizen, Späßchen wie Looping, Rolle, Überkopfflug machen und schnell und unauffällig in Attitude zurückschalten wenn man sich doch mal verzockt hat und der Absturz droht.
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#29
Dabei vergisst Du nur, dass es vielleicht die einzelnen Element gibt, HoTT auf jeden Fall nicht, da das NanoWii zu langsam ist, Du diese aber nicht gleichzeitig nutzen kannst, da sie nicht gleichzeitig in den Speicher passen. Da musst Du schon ein Mega nehmen.
Das stimmt nicht. Habe GPS und FrSky gleichzeitig laufen. Also wird auch HoTT gehen.
 

ernieift

Erfahrener Benutzer
#30
@Rangarid,
ich habe selber mit MultiWii angefangen. Ein MicoWii und 2 Nanowii (von Paul und nicht HK) habe ich hier. MultiWii ist cool, aber das coden für das Projekt macht keinen Spass. Siehe hier: http://fpv-community.de/showthread....upner-SUMD-SUMH-und-USB-Joystick-auf-ProMicro. Wenn man ins Blaue programmiert und es kaum jemanden interessiert, verliert man die Lust. Der Sprung zwischen 8 und 32 Bit ist gewaltig. Dabei nehme ich mal den ST32F1xx raus. Wenn Du Dich schon so gut mit GPS, FixedWing und MultiWii auskennst, kann MWC auch PositionHold bei Fliegern? Hast Du beide System oder bist Du nur ein MWC-Fan und suchst Streit? Jede FC hat ihre Vor- und Nachteile. Nur leider ist es wenig hilfreich bei OP/TL die MWC-Platform zu vergolden. Versuch es doch mal bei Naza oder so. So jetzt genug gestänkert.
Es geht doch nicht darum den weltbesten, allerbilligsten, nie-abstürzenden, immer nachhausefindenden, und am liebsten solarbetriebenden Flugirgendwas anzupreisen. Ich bin der Meinung, dass es hier darum geht auszuprobieren, in wie weit die o.g. Platform Navigation mit Flugzeugen beherrscht. Und wenn ich kein GPS dranhänge würde mich Altitudehold trotzdem interessieren, vor allem weil es mit Baro genauer ist...

trotzdem vg
ernieift
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
#31
Streit suche ich bestimmt nicht. Aber wie man in diesem Post sieht, sind da ja einige unbestätigte Vorurteile, diese möchte ich nur beseiten - mehr nicht. Aber wenn RTH hier nicht so richtig funktioniert kann man sich ja auch mal andere Sachen anschauen oder nicht? Was willst du denn da selber programmieren, ist doch alles fertig. Ob Pos Hold geht weiß ich garnicht, interessiert mich auch nicht. Für mich ist nur wichtig RTH und stabi für wenns windig ist. Wenn du willst schau ich nachher aber mal.
 

ernieift

Erfahrener Benutzer
#32
Hallo,
dann sind wir uns ja einig. Ich will auch nicht streiten. Ich möchte lediglich ausprobieren, ob und wie es läuft. Andere haben es ja schon getestet. Offenbar ist es aber nicht verbreitet. Übrigens bin ich mehr Programmierer als Modellbauer/Flieger. Meine Flugkünste halten sich in Grenzen. Als Programmierer sucht man sich eben eine Platform die auch etwas hergibt. Falls sich herausstellen sollte, dass es hier etwas zu verbessern gibt, dann schaue ich, was man machen kann. Das nanowii ist schon vom Speicher am Ende. Wenn Du meinen letzten Link verfolgt hast, wirst Du feststellen, dass der Code mittlerweile 2 Jahre alt ist. Es gibt eine Adaption davon in Harakiri. MWC? ... nichts, obwohl wishlist. Die TL-Version davon ist besser und leistungsfähiger (ich darf das sagen, sind beide von mir). Ich bin kein Mensch, der nur auf der Suche nach fertigen Lösungen ist. Ich will auch nicht vergleichen, ob eine Fassung besser ist als die andere.
Ich programmiere in meiner Freizeit und es freut mich, wenn es außer mir jemand gebrauchen kann. Wenn es Probleme oder Fehler gibt, dann kümmere ich mich darum. Ich kenne deine Funke nicht und Du weißt offenbar über die kleinen Graupner mit digitalen Summensignal wenig. Wem hilft also eine Diskussion über die besseren FCs oder Funksysteme? Das macht hier nur das Thema voll...
Gruß
ernieift

PS: Ich glaube es geht hier um die Inbetriebnahmeunterstützung und Erfahrungsaustausch. Du kauft Dir doch auch keine neue Waschmaschine, weil Du lieber eine blaue LED haben willst, oder? Funktionieren wird es schon, es gibt wahrscheinlich massenhaft Einstellmöglichkeiten.

PPS: Habe gestern mal am SF herumgeklebt und das ist dabei herausgekommen...

sf_sparky.jpg
Ein Loch im Skyfighter und Klettband mit uhu por sollte fürs erste reichen. Fehlt noch GPS und Akku-Überwachung. Jetzt muss ich erstmal die wing-config fertigmachen. SUMD und Telemetrie sind i.O. Geflogen ist noch nichts. @carbo: Hast Du schon was vorbereitet? Bis jetzt gehen die Servos in der richtigen Richtung (Manual) und Rate scheint auch zu funktionieren. Mir sind die Stellschrauben für die Parameter noch nicht ganz klar. Den Baro muss ich auch noch abdecken. Aber ich wollte nicht den ganzen Sparky verpacken. Bei flyduino habe ich mal was mit Mikrofonfell gesehen. Funktioniert das?
 
Zuletzt bearbeitet:
#33
Gestern ist mein Z-84 Nuri eingetrudelt.
Den muss ich in der Config als Fixed Wing mit Elevon eintragen, richtig?
Auf Elevon1+2 kommen dann die Flügelservos und Rudder bleibt frei?
An welchen Parametern habt Ihr da gespielt?

Meine Baros habe ich mit dem Schaum von den Graupner Empfängern oben drauf versehen. Einfach durch die FC Abdeckung festgedrückt. Oder auch das haarige Teil vom Klettband mit Druck drauf, überstehend halt.
Skyfreak benutzt einen passend großen Schrumpfschlauch den er so formt das er über den Baro geht und mit Schaumstoff füllt.
 

carbo

Erfahrener Benutzer
#34
@carbo: Hast Du schon was vorbereitet? Bis jetzt gehen die Servos in der richtigen Richtung (Manual) und Rate scheint auch zu funktionieren. Mir sind die Stellschrauben für die Parameter noch nicht ganz klar. Den Baro muss ich auch noch abdecken. Aber ich wollte nicht den ganzen Sparky verpacken. Bei flyduino habe ich mal was mit Mikrofonfell gesehen. Funktioniert das?
Was meinst du mit vorbereitet?

@Jörg
Ja, fixed wing, elevon. Rudder bleibt frei. Laut Corvus Corax im OP-Forum braucht man für Flugzeuge kein D, sondern nur P und I. I etwas höher und P so niedrig wie möglich, d.h. gerade so hoch dass man ausreichende Ruderausschläge hat. Bei zu hoch eingestelltem P stellen die Servos nervös an den Flächen. Flieg am besten mit auf die Elevons gerichteter Kamera, dann ist das gut zu sehen.

An meinen Flugzeugen habe ich Revos, die sitzen im gedruckten Gehäuse in das ich ein Stück Schaum direkt auf den Baro einlege/einklemme.
 

ernieift

Erfahrener Benutzer
#35
Bin heute mal zum weiterbauen gekommen. Der SF klebt noch vor sich hin. Morgen gehe ich mal raus. Zunächst will ich die Stabi-Modes hinbekommen.
Dass die Servos heftig vor sich hinknurren habe ich schon bemerkt, wenn man P hochnimmt. Meinst Du I auf Rate oder Attitude?

Ich lasse das Sparky vorläufig draussen (soll nicht auf dem SF bleiben - ist eine Testconfig). Im Moment kämpfe ich noch mit dem ublox-center. Was mir dabei aufgefallen ist: Das Sparky ist mit GPS und ein paar Modulen schnell am Ende. Warum weiss ich noch nicht (hat übrigens nicht allein mit HoTT zu tun).
Yaw geht nicht. Ist das richtig?

@carbo: Wenn Du ein Revo auf dem Teksumo hast, lass mich mal einen Blick in die .uavo werfen ;).
 

carbo

Erfahrener Benutzer
#36
Ich meinte Rate-P. Bei Attitude habe ich die Standardeinstellungen gelassen.

U-Center: Die Autokonfiguration von TL funktioniert nicht? Meines Erachtens ist die inzwischen standardmäßig eingeschaltet.

Config: bekommst du.
 

ernieift

Erfahrener Benutzer
#37
Mein GPS läuft standardmäßig auf 9600Bd mit NMEA. Ich habe eben mal CoolTerm parallel auf die Daten geklemmt. Du hast recht. beim Hochlaufen wird von NMEA auf UBX-Messages umgeschaltet. Muss noch die Baudrate hochbekommen, dann geht's hoffentlich.

PS: Ich nehm' alles zurück. Geht auch automatisch. Stellt sich jetzt wie gewollt auf 115200Bd.
 
Zuletzt bearbeitet:

cGiesen

Erfahrener Benutzer
#38
Das habe ich bei mir aber anders gesehen.
ich hatte eine Message für das UBLOX Protokoll vergessen, da hatte ich in der GCS nie die Anzahl der SATs angezeigt bekommen.
Wenn das GPS aber doch automatisch konfiguriert wird, müsste das aber doch nach eingestellt werden.
Oder bezieht sich das nur auf die BAUD?
 

ernieift

Erfahrener Benutzer
#39
Habe jetzt ewig versucht überhaupt eine Position zu bekommen. Leider nichts. Gestern habe ich im ublox-center indoor 8 sats und einen 3dfix gehabt. Jetzt habe ich mich parallel auf die Tx vom gps geklemmt. Im u-center kommen die messages lt. wiki an auch mit 115200Bd. Aber leider keine Position. GPS bleibt rot.
Wenn ich HoTT einschalte, dann kackt das ganze Sparky ab (Speichermangel; passiert auch mit AltHold, Battery und Navi-Modulen ohne HoTT).
Was ich für Navi+Wing für Module brauche, weiss ich auch noch nicht. Morgen werde ich erstmal probieren die Stabi-Modes einzustellen.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten