krasses gerät. tut mir leid das der Käufer abgesprungen ist. aber mal was anderes zu deiner Umschaltung und der redundanten Steuerung. die idee dahinter ist super, allerdings wäre es vielleicht eine überlegung wert, wie genau regler reagieren wenn das steuersignal abreißt. ich meine beim flieger oder dem Copter ist ja immernoch die FC oder der RX dazwischen. was aber passiert wenn du einfach einen regler im betrieb aus der FC ziehst? hat das schon mal jemand getestet? wie wäre es wenn du vielleicht schrittweise die steuersignale umschaltest und nen MC mit buffer programmierst, der quasi beim umschalten das anliegende Steuersignal konstant hält?
mit Schrittweise steuerübergabe meine ich das du z.b. in 4 schritten je 4 gegenüberliegende Regler übertragen könntest. so hätte FC1 zu beginn alle 16, dann nur noch 12, während FC 2 schon 4 Steuert, dann werden die nächsten 4 übertragen und so weiter. das hätte den nachteil das der Umschaltvorgang ein paar millisekunden dauert, (je nach einstellung) aber selbst wenn beim umschalten fehlsignale übermittelt werden könnte die FC1 das noch abfangen und evt gegensteuern
edit: außerdem müsstest du peinlich darauf achten das die FCs exakt synchron arbeiten und eingestellt sind