Wann kommt opentx 2.0?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Jorge

Erfahrener Benutzer
meine Hoffnung ist ja, dass es nur bei den Betas so war....diesmal werde ich aber richtige Backups machen...
 

Julez

Erfahrener Benutzer
Hi!

Ich hab da mal Fragen zu dem Bereich "Varios" rechts in der Mitte.

1) Warum steht da Varios, wo es doch um Stromsensoren geht?

2) Was macht der Bereich "mAh zählen"? Ist im Menü der Fernsteuerung auch irgendwie nicht vorhanden...

3) Was bewirkt der Haken "Speichern der mAh"? Bei mir wird die Kapazität nicht gespeichert, wenn ich den Sender aus- und wieder anschalte.

Grüße,

Julian
 

Anhänge

helle

Erfahrener Benutzer
Hy,

als das Layout umgestellt wurde von A1 auf A1-A4 sind wohl ein paar Zeilen nicht mehr an der richtinge Stelle

FAS offset, mAh, Speicher
haste in der Taranis auch, musste halt aktivieren.

Helle
 

helle

Erfahrener Benutzer
Hy,

sag ich doch,
weil diese Zeile "Varios" nicht da hingehört sondern darüber bei den Varioeinstellungen
Da ist die Layout Positionsangabe X/Y falsch

Helle
 

Julez

Erfahrener Benutzer
Hy,

als das Layout umgestellt wurde von A1 auf A1-A4 sind wohl ein paar Zeilen nicht mehr an der richtinge Stelle

FAS offset, mAh, Speicher
haste in der Taranis auch, musste halt aktivieren.

Helle
Hallo Helle,
danke für die Antwort.
In der Taranis habe ich das Offset (einstellbar) und rechts daneben das Feld mit dem real gemessenen Strom (nicht einstellbar, realer Strom halt), damit man das abgleichen kann.
Darunter habe ich das Häckchen mit dem "mAh speichern" oder so.
Frage: Warum ist das "mAh zählen" Feld, wo ich einen mAh Wert eingeben kann, bei Companion da, aber nicht in der Taranis, und was bedeutet dieser Wert überhaupt?

Und wo und wie werden die mAh gespeichert, wenn man das Kästchen aktiviert? Bei mir speichert da nix...

Danke,

Julian
 
Unsicherheit wegen altem Bin-File.

Hallo Kollegen,

nachdem ich nun auch auf openTX 2.0 umgestellt habe, eine Frage:

Auf der Speicherkarte in der Taranis befindet sich immer noch folgende Datei (markiert).
Wenn ich die aufrufe, gibts eine Fehlermeldung wegen falscher EEprom Version...
Bei der alten Firmware 1.52, konnte man damit Companion starten, was praktisch war.

Lösche ich dieses alte Bin-File, erscheint es nach dem erneuten Einschalten des Senders erneut.

Was ist die beste Lösung für diesen "Restmüll"?

LG - Peter
 

Anhänge

satsepp

Erfahrener Benutzer
Das Problem mit GPS + Vario an einem X8R geblieben!
GPS Höhe und Speed werden korrekt ausgegeben, auch die Entfernung scheint zu stimmen.
Was aber immer auf 0 bleibt ist die Flugrichtung!
Log von Heute mit aktueller Firmware im Anhang.

Ebenso ist der Fehler geblieben dass beim SM-Modellbau GPS die Variotöne nicht ausgeben werden.

Sepp
 

Anhänge

Norbert

Erfahrener Benutzer
Ne den alten: GPS-Logger 1 Firmwareupdate 1.14 vom 03.04.2014

Sepp
Hallo,
ich habe den 2er. Ein parallelbetrieb des FrSky Varios und des Logger Varios ist nicht möglich, da sich die Daten überlagern. Nur der Logger in Verbindung mit anderen S-Port Telemetrie modulen geht bei mir problemlos.

Die Richtungsinfo hat bei mir mit 1.99.3 geklappt. Mit 2.0.0 habe ich es noch nicht probiert. Arbeite mit Hochdruck an meinem neuen Segler. Sobald ich Info habe mede ich mich.

Norbert
 

satsepp

Erfahrener Benutzer
Der SM-Modellbau hat ja ein Vario drinnen, da geht nur der VArioton nicht. Der pipi immer gleich egal ob fallen oder steigen!

Das was nicht gemeinsam geht ist das FrSky Vario mit FrSky GPS!

Sepp
 

Norbert

Erfahrener Benutzer
Der SM GPS Logger 2 funktioniert bei mir vollständig: GPS - Vario -Höhe - Beschleunigungsmesser - Spannung

Auch FrSky GPS und Vario funktionieren bei mir gemeinsam. Beim GPS die bekannten "Einschränkungen" - fasche Geschwindigkeit - Entfernung nicht auf 0 setzbar - bei den alten Firmwareständen - bei 1.9.3 schien es zu gehen - mit 2.0.0 nicht getestet und morgen gehts ab in den Urlaub. In 2 Wochen gehts bei mir weiter.

Norbert
 

nique

Legal-LongRanger
Der SM-Modellbau hat ja ein Vario drinnen, da geht nur der VArioton nicht. Der pipi immer gleich egal ob fallen oder steigen!

Das was nicht gemeinsam geht ist das FrSky Vario mit FrSky GPS!

Sepp
Hallo Sepp
Kann es sein, das sie auf der gleichen Adresse sind? Prüf das doch mal mit einem Channelchanger wie für die sbus Servos
 

satsepp

Erfahrener Benutzer
Das ist ne Möglichkeit.
Gibt es da eigentlich eine Liste was für Teile welche Adresse haben sollen?
das wäre ja schon ungünstig wenn 2 unterschiedliche Geräte von FrSky die slebe Adresse hätten, ich muss mal suchen wo ich den Programmierkrams deponiert habe. Habe den irgendwie verlegt.

Sepp
 

Jorge

Erfahrener Benutzer
Eigentlich - so habe ich mich mal belehren lassen - sollten alle FrSky Komponenten eine eigene ID haben. Welche steht bei FrSky auf der Produktseite und ich glaube auch auf dem "Beipackzettel". Dennoch kann es vorkommen, dass zwei s.port Komponenten doch die selbe ID haben. Leider....
 

silberkorn

Erfahrener Benutzer
Bei meinem SM Modellbau Unisense ging auch anfangs der Varioton nicht. Geholfen hat bei mir im Unisense den Wert für Sinken und Steigen auf 0,1m zu setzen. Dann ging es.
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
Ich glaube ihr versteht das mit den verschiedenen Adresse falsch. Adressen gibt es z.B. bei I2C, dort kann man nur mit dem Gerät sprechen wenn man die Adresse hat.

Die Sensoren benutzen aber die Serielle Schnittstelle um die Daten zu transportieren. Dort gibt es keine Adressen sondern einen Empfänger und einen Sender. Wenn man nun mehrere Sender an deb Pin des Empfängers anschließt und diese lustig durcheinanderfunken, dann kommen keine korrekten Datenpakete mehr an, sondern ein gewurschtel aus verschiedenen Datenpaketen.

Jeder Sensor hat eine ID, das hat aber nichts damit zutun, dass man den einzeln ansprechen kann.

Das sieht dann z.B. so aus:

[START BYTE][SENSOR ID][DATEN 1][DATEN 2][STOP BYTE]

Man kann dann aus der Sensor ID auslesen was für Daten grad reinkommen. Wenn jetzt aber 2 gleichzeitig Senden könnte sowas bei rauskommen:

[START BYTE][SENSOR ID][DATEN 1][START BYTE][DATEN 2][SENSOR ID][STOP BYTE][DATEN 1][DATEN 2][STOP BYTE]

Damit kann der Empfänger aber nichts anfangen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten