Wann kommt opentx 2.0?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

helle

Erfahrener Benutzer
Hy,

6- oder 8 Stufen Schalter ist nicht neu, gab es schon als Mod für die Th9 und 9XR
dort mal schauen, suche unter FPV, helle, Stufenschalter, mit Anhang
wurden dort schon vielfache Lösungen reingestellt.
Ist ja nur ein Poti Ersatz.

Auch Haptik und Schaltung gab es schon unter th9 und9XR, auch nicht neu.
Hier eben für die Taranis Version A und Version B

Ja, die Telemetrie-Daten der internen HF-Stufe kann man ab 1.99.x auf serielle Schnittstelle legen.
Stecker und Pegel muss man anpassen, 4 Pins XH-Stecker (wie Lipo Balancer-Stecker)
Belegung: Masse, Akku, Rx, TX


Helle
 
Zuletzt bearbeitet:

Chriss_:)

Erfahrener Benutzer
Hi Helle,

danke für deine schnelle Rückmeldung! ;) Dachte nur, es gäbe seit der 1.99.x die Möglichkeit, diesen direkt als 6-POS zu handeln! ;) Die anderen Lösungen sind mir bekannt. :)

Könntest du mir noch nen Hinweis geben, wo und wie ich die Daten auf die serielle bekomme? Hab zwar grad das Handbuch offen, aber auf die Schnelle nichts gefunden! ;)

Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss

P.S.: vielen Dank für das klasse Handbuch! :)
 

helle

Erfahrener Benutzer
Hy,

also Y-Kabel an X8R oder X6R geht gar nicht!
S-Port muss durch die Sensoren in Reihe durchgeschleift werden.

Nehme eher an du hast D8 oder V8 oder V4 oder D4 Empfänger
Da gibt es eine Trickschaltung aber nur mit alten Sensoren und/oder Hub !!


Helle
 

helle

Erfahrener Benutzer
Hy,

siehe Sender Grundeinstellungen
bei Hardware

Dort wo man S1, S2, S3 als Poti oder Stufenschalter zuordnen kann
gibt es die Funktion serielle Schnittstelle als Datenport freigeben
(da konnte / kann man auch eine Debug-Modus einstellen)

ja, dort S1,S2,S3 statt Poti als als 6 Stufenschalter,
dann kann man den Stufen direkt Werte zuordnen.

Helle
 
Zuletzt bearbeitet:

Chriss_:)

Erfahrener Benutzer
Hi Helle,

da hatte ich wohl mehr Tomaten auf den Augen als im Salet... :p
Im Reiter Kalibrierung hab ich natürlich nicht geschaut... ;)

Vielen Dank, damit sind meine Fragen beantwortet! ;)

Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
 

satsepp

Erfahrener Benutzer
Hy,

also Y-Kabel an X8R oder X6R geht gar nicht!
S-Port muss durch die Sensoren in Reihe durchgeschleift werden.

Nehme eher an du hast D8 oder V8 oder V4 oder D4 Empfänger
Da gibt es eine Trickschaltung aber nur mit alten Sensoren und/oder Hub !!


Helle
Danke Dir, das Y-Kabel kommt daher weil der SM-Modellbau GPS Sensor (und auch der Unisens-E) nur einen Anschluß hat!
Damit hatte ich probert und dachte dass ein Y-Kabel für einen Bus ja gehen sollte weil über Adressen zugeordnet.
Dann muss cih das so lösen dass dieser Sensor immer der letzte Sensor ist.

Sepp
 

Norbert

Erfahrener Benutzer
Hy,

also Y-Kabel an X8R oder X6R geht gar nicht!
S-Port muss durch die Sensoren in Reihe durchgeschleift werden.

Nehme eher an du hast D8 oder V8 oder V4 oder D4 Empfänger
Da gibt es eine Trickschaltung aber nur mit alten Sensoren und/oder Hub !!


Helle
Warum geht S-Port und Y-Kabel nicht???? Sind doch in den Sensoren auch einfach parallel geschaltet. Ich verwende auch ein Y-Kabel, da ich den SM-logger unter den Tragflächen habe und den Zellensensor vorne beim Akku. Den Empfänger mitten dazwischen.

Norbert
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
Wenn die Sensoren gleichzeitig senden, dann schicken sie die Daten durch, egal ob der andere gerade sendet oder nicht. Wenn das passiert kommen die Pakete durcheinander und können nichtmehr gelesen werden.

Die beiden Ports an den Sensoren sind unterschiedliche Schnittstellen. Wenn da auf dem einen Pakete reinkommen werden die auf der andern Schnittstelle rausgeschickt wenn grad nichts selber geschictk wird. Deshalb kommt da nichts durcheinander.
 

Norbert

Erfahrener Benutzer
Wenn die Sensoren gleichzeitig senden, dann schicken sie die Daten durch, egal ob der andere gerade sendet oder nicht. Wenn das passiert kommen die Pakete durcheinander und können nichtmehr gelesen werden.

Die beiden Ports an den Sensoren sind unterschiedliche Schnittstellen. Wenn da auf dem einen Pakete reinkommen werden die auf der andern Schnittstelle rausgeschickt wenn grad nichts selber geschictk wird. Deshalb kommt da nichts durcheinander.
OK - ich dachte die sind elektrisch parallelgeschaltet - aber offenbar nicht.

Also ist der Bus keine Sternstruktur sondern eine Reihenstruktur, bei der der jeweilige Sensor entscheidet, ob die Daten durchgereicht oder gepuffert werden? Kein listen before talk?

Werde mir meine modifizierten Varios ansehen. Da habe ich bei mehreren die gewinkelten Pfostenstecker entfernt, da ich sie nicht in meinen Seglerrümpfen unterbrachte und einfach eine Servobuchse drangelötet, die ich in den S-Port des Empfänger stecke.

Norbert
 

Norbert

Erfahrener Benutzer
Hy,

wann kommt opentx 2.0 raus

Morgen früh zum Download

Helle

Super, drücke mich seit Tagen um das Updaten, da ich nicht genau wusste, ob ich die Daten von z.B. 1.99.7 1:1 übernehmen kann. Hatte es schon auf dem Sender, aber bei allen Modellen waren die Inputs leer, einschlieslich Gewichtung, Expo usw. Ist ja doch ein Stück arbeit, das zu übertragen, wenn man nicht weiss, ob es in 2.0 dann noch passt. Ebenso war auch bei Telemetrie, den Grundeinstellungen des Senders und den spezial Function nicht alles, aber einiges verbuxelt, sodass man das für jedes Modell überprüfen muss.

Ich frage mich nur - ist das normal? War von deiner ( HELLE ) gelieferten Spezialversion für VArio, mit der ich immer noch sehr zufrieden bin.

Norbert
 

helle

Erfahrener Benutzer
Hy Norbert,

das war eine Zwischenversion, die ich so angepasst hatte, dass es für das Vario gut passte.

Ansonsten warte eben noch ein paar Tage, es läuft ja, es werden immer wieder Anpassungen im Detail geben.

Vor allem bei Companion selbst sind noch ein paar Kleinigkeiten verbuchselt, z.B. Ausdruck
und Telemetrie wird ständig angepasst und erweitert auch schon wg Horus und neue Sensoren.

Frage: das Vario piepst ja immer vor sich hin
Soll ein Bereich still sein?
Wo und wie einstellbar?
Was ganz genau?

Helle
 
Zuletzt bearbeitet:

silberkorn

Erfahrener Benutzer
Frage: das Vario piepst ja immer vor sich hin
Soll ein Bereich still sein?
Wo und wie einstellbar?
Was ganz genau?
Bin zwar nicht Norbert, hab aber denke ich eine ähnliche Meinung. In OpenTX gibt es ja schon die Möglichkeit einzustellen ab wann das Vario max steigen und max sinken durchgeben soll. Genauso kann man eingeben zwischen welchen Werten es schweigen soll. Ich hab da immer +-0,2m/s oder was in der Richtung drin. Aber leider schweigt das Vario in dem Bereich dann nicht......
 

hpk

Neuer Benutzer
Hallo,
y-Kabel bei S-Port ist möglich. Bei allen Sensoren mit 2 S-Port anschlüssen die ich besitze, sind die beiden Stiftleisten parallel geschaltet. Das Problem bei Unisens E und GPS-Logger 2 am gleichen Bus sind die beiden Varios, die auf dem Bus nicht unterschieden werden können und sich in der Ausgabe überlagern. Alle anderen Sensorvariablen werden einwandfrei angezeigt.
Gruß
Heinz-Peter
 

satsepp

Erfahrener Benutzer
Ich hatte aber das FrSky GPS und FrSky Vario gemeinsam mit einem FCS40 betrieben. Das FrSky GPS gat kei9n Vario sondern nur GPS.
Ich Date mal alles auf .7 und teste dann.

Sepp
 

satsepp

Erfahrener Benutzer
Also Test mit aktuell generierter 1.99.7 Firmware opentx-taranis-haptic-de_2.6.2014.bin wurde extra genberiert wegen Wartezeit.
Pilatus mit SM-Modellbau GPS (Alte Version, neueste Firmware) GPS und VArio Höhe geht aber keien Variotöne. Varioquelle Vspeed

Test mit Simprop EC3 und alles nacheinander angeschlossen, also GPS, High Precissiopn Vario, FCS40:
Vario und GPS blinbken wie immer, aber es geht nur der FCS40.
Nur GPS Geht, nur Vario geht, GPS mit FCS40 geht alles, Vario mit FCS40 geht alles.

Was bei diesem FCS40 auffällig ist, nach Telemtrie Resett dauert es einige Sekunden bis die Spannung kommt, der Strom ist sofort da.

Sepp
 

Anhänge

Norbert

Erfahrener Benutzer
Hy Norbert,

das war eine Zwischenversion, die ich so angepasst hatte, dass es für das Vario gut passte.

Ansonsten warte eben noch ein paar Tage, es läuft ja, es werden immer wieder Anpassungen im Detail geben.

Vor allem bei Companion selbst sind noch ein paar Kleinigkeiten verbuchselt, z.B. Ausdruck
und Telemetrie wird ständig angepasst und erweitert auch schon wg Horus und neue Sensoren.

Frage: das Vario piepst ja immer vor sich hin
Soll ein Bereich still sein?
Wo und wie einstellbar?
Was ganz genau?

Helle
Hallo Helle,

Antwort Ruhe die Dritte:

In Menuepunkt Telemetrie Variometer Grenzen kann man 4 Werte einstellen, z.B. -5 -0.5 0.5 5.

Das sollen die Variablen A B C und D sein. Mir geht es nicht um A oder D, das ist max Sinken, bzw Steigen.

Es geht um B und C .

Wenn ich die auf 0,0 und 0,0 stelle habe ich einen ständigen Ton, der mir das Steigen oder Sinken meines Fliegers anzeigt - OK

Wenn mein Flieger ein Eigensinken von 0,3 mtr/sec hat und ich B und C auf -0.3 -0.3 stelle zeigt mir das Vario das Steigen und sinken der Luft mit einem ständigen Ton an OK

Jetzt mein ANliegen: Wenn ich z.B. B und C auf -0.3 und 0.1 einstelle, sollte der Ton in diesem Zwischenbereich aus sein. Also Ton für Sinken von -5m bis -.3m und Ton für Steigen von 0.1 bis 5m.

Sodass man bei einem Nullschieber keinen Ton hat.

Das ist eigentlich alles. Dann bekommt man nur eine Meldung, wenn es rauf oder runter geht.

Vielen Dank für deine Arbeit

Norbert

PS: Bin im Moment ein bisschen angepisst, da man mir am WE meinen XPerience mit einem 7 mtr Segler atomisiert hat. Gestern habe ich einen neuen geholt, den ich auf die Schnelle zusammenbaue, da wir zum Fliegen nach Südtirol wollen.
 

heikop

Erfahrener Benutzer
PS: Bin im Moment ein bisschen angepisst, da man mir am WE meinen XPerience mit einem 7 mtr Segler atomisiert hat. Gestern habe ich einen neuen geholt, den ich auf die Schnelle zusammenbaue, da wir zum Fliegen nach Südtirol wollen.
Ich komme gerade aus Südtirol (Seiser Alm) und habe mehrmals meine Flüge abgebrochen weil mir das Risiko
eines Crashs zu hoch wurde. Gerade die 4m+ Bomber-Flieger meinen den Luftraum exklusiv gepachtet zu haben.

Es ist ja schon geil, wenn so ein Teil aus 400m angestochen wird und dann damit rumgeturnt wird - aber bitte nicht mitten durch die anderen Modelle. :-(
 

Norbert

Erfahrener Benutzer
Ich will niemanden beschuldigen. Ich kreiste in gut 500 mtr in der Thermik und der andere schätzte mein Höhe falsch ein. Ist ja auch schwierig, da meiner "nur" 3,5mtr ist. Das sehe ich eher als Pech an. Ist nur Scade drum und jetzt der Stress den Ersatz fertig zu bekommen.
Norbert
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten