TauLabs: GPS Funktionen

ernieift

Erfahrener Benutzer
#23
Mein NMEA auf dem Quanton läuft ohne Probleme. Bin aber leider schon lange nicht mehr damit draußen gewesen. Der Nanoquad ist bruchsicherer und passt in den Rucksack. Zum üben fliege z.Z. damit.
 

odwquad

Erfahrener Benutzer
#24
da das Problem eher nichts mit dem GPS zu tun hat, habe ich mal einen neuen Threat erstellt
 
Zuletzt bearbeitet:

Cyberghost77

Erfahrener Benutzer
#25
hier gps und taulabs ... hab auch ein problem ... sobald ich ein flugmodus mit gps wähle also nur also nichtmal aktiv sondern nur auf eine flugmodus mit gps bekomme ein system error ... draufklicken bringt wie immer nichts ^^ irgendwelche ideen !? da ich im keller sitze bekomme ich nartürlich keine sateliten aber er bekommt daten vom gps also alles ok .. draußen hab ich auch fix .. zeigt mir mein gps an.
 

ernieift

Erfahrener Benutzer
#26
Schau mal bei Attitude in den Filtern. Vielleicht liegt da was im Argen. Eventuell fehlen auch ein paar Module. Am besten mal bei SystemAlarms genauer nachschauen. Die gcs ist nicht immer gesprächig.
 

Cyberghost77

Erfahrener Benutzer
#27
Am besten mal bei SystemAlarms genauer nachschauen. Die gcs ist nicht immer gesprächig.
gesagt getan [PathFollower] spring immer zwichen ok und warning hin und her

Config Error : NavFilter klingt auch nicht so pralle
 
Zuletzt bearbeitet:

odwquad

Erfahrener Benutzer
#28
Also mein GPS bzw Position Hold funktioniert jetzt in sofern, dass der in einem Radius von ca 3-4m im Kreis fliegt. Sehr steil im Kreis. Also eine Kurve. Und dadurch die Höhe nicht mehr richtig halten kann und langsam nach unten trudelt. An welchen Einstellungen müsste ich hier noch schrauben, dass dies weg ist?
Momentan habe ich folgende Einstellungen:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

Cyberghost77

Erfahrener Benutzer
#29
Dieses drehen kennen ich als Fehler des magnetomoters. Toiletten Effekt.
 

odwquad

Erfahrener Benutzer
#30
Dieses drehen kennen ich als Fehler des magnetomoters. Toiletten Effekt.
Okay und wenn das so wäre, wie bekomm ich das weg? Also die Richtung des Magnetometers stimmt eigentlich. Hab das mitm Kompass geprüft. Im Flug das zu prüfen ist etwas schwer, aber total Falsch ist es defintiv nicht. Auch merke ich über die GCS nicht, dass sich der Kompass im Flug dreht.

Ich muss mir mal nen Windstilles Plätzchen suchen, wo ich auch mal ein Video davon machen kann. Leider wohne ich auf einem "Berg" ganz oben und hier geht immer sehr viel Wind. Da lässt sich so nen Quad schon schwer fliegen und testen bzw. experimente machen noch schwieriger^^

kann man vielleicht mit dem Modus "VelocityControl" die Kompassfunktion besser testen? hier müsste er ja den Winkel halten oder sehe ich das falsch?
 

odwquad

Erfahrener Benutzer
#31
So heute konnte ich endlich das GPS nochmal testen. Also die Position an sich hält er schonmal in einem geschätzten Radius von 2m.
Aber er taumelt halt noch. Ist aber schon besser geworden, nachdem ich HorizontalVelMax auf 2m/s herabgesetzt hab.

Anbei mal ein Screenshot der Aufzeichnung mittels Handy vom Flugverlauf.


und hier das Handyvideo vom Flug. (Leider nicht sehr gut geworden. Hatte heute früh keinen der mir die Kamera hält und filmt. Musste also filmen und fliegen gleichzeitig. Aber ich denk man erkennt was).
http://youtu.be/9hoFK-tw9qI

Außerdem im Anhang das Logfile. Dieses habe ich mit der Taulabs Handyapp erstellt.
By the way: Wie öffnet man solch ein Logfile? Hab ich noch nicht rausgefungen.
 

Anhänge

carbo

Erfahrener Benutzer
#32
Du schaust im GCS unten rechts, wählst bei 'connections' 'logfile replay' aus, klickst auf 'connect' und wählst dann das logfile. Das läuft dann automatisch ab. Irgendwo im GCS gibt es ein gadget für start/stop/pause und Geschwindigkeit.
 

odwquad

Erfahrener Benutzer
#33
Du schaust im GCS unten rechts, wählst bei 'connections' 'logfile replay' aus, klickst auf 'connect' und wählst dann das logfile. Das läuft dann automatisch ab. Irgendwo im GCS gibt es ein gadget für start/stop/pause und Geschwindigkeit.
Ahh danke dir. Darauf wäre ich nie gekommen. :D
Sehr gut.
 

odwquad

Erfahrener Benutzer
#34
yeaaaa, es funktioniert.
ich bin sooo blööd ^^
Ich hab vergessen auf INSOutdoor und INS umzustellen, in den Filtersettings. jetzt funktioniert es wie es soll. Ich bin sooo Glücklich :)

Jetzt muss noch die Waypoint und Return To Home funktionen getestet werden. Wenn das funktioniert, dann ist mein Quad perfekt.
Hab im übrigen mitlerweile auch ne FPV Cam mit MinimOSD drauf. Das MinimOSD hat aber noch Störungen.
 
#35
Gratulation, so weit bin ich noch nicht ... aber das GPS ist angeschlossen und die GCS zeigt nach einem Fix die Position auf der Karte. 38200 Baud, BLX. Module gps und vtolpathfollower laufen. Ziel ist PH.
Was macht dieses ins? Wenn ich das aktiviere hat mein ff3 Probleme mit der CPU Last (master vom Februar)
 

odwquad

Erfahrener Benutzer
#36
Das ins ist soweit ich es verstanden habe ein Filter der Störungen vorallem vom mag beseitigt.
Im english sparigen taulabs forum gibts da nen aktuellen threat zu. Daher kam ich darauf xd

Aber bei meinem quadrocopter steigt bei activierung die cpu last nur unmerklich.
 
#37
Beim ff3 reichen ein paar % damit sich der CPU Status von grün auf gelb ändert. Ich habs noch nicht probiert, heißt das, das ich nicht armen oder fliegen kann?
 

odwquad

Erfahrener Benutzer
#38
Also ich möchte an dieser Stelle mal ein paar Screenshots von meinen Settings posten. Vielleicht hilft dies dem ein oder anderen "Taulabs-Anfänger" weiter.

1) Auf dem ersten Bild seht ihr die Fehlermeldung, welche erscheint wenn zu wenig Satelitten vorhanden sind und der INSOutdoor Filter aktiviert ist. Hier benötigt man mehr als 6 Satelitten um abheben zu können.


2) GPS muss auf einen Uart Port aktiviert sein. Falls ein externer Mag vorhanden ist muss man hier ggf. die Orientierung noch anpassen. Bei mir war z.B. der Magnometer immer um 90° verdreht, obwohl die Lage des Sensors gestimmt hatte.


3) Unter "Moduls" müssen folgende Module aktiviert werden:
  • GPS
  • Altitude Hold
  • Vtol Path Follower
  • Path Planner


4) Unter "Attitude/Filter Settings" INSOutdoor und INS aktivieren! (Danach kann nur noch mit min. 6 Satelitten geflogen werden, aber dann funktioniert PosH und RTH hervorragend.


5) Hier meine VtolPathFollowerSettings: Diese Werte können je nach Quadrocopter und Wunsch bei euch etwas abweichen. Da müsst ihr wie bei den PID Reglereinstellungen etwas testen. Aber mit den Standartwerten sollte es schon einigermaßen funktionieren.
Wichtig!!: am AnfangThrottle Control = FALSE lassen. So habt ihr noch kontrolle über den Quad beim Testen. Wenn dies TRUE ist, dann versucht der Copter die Höhe zu halten.


6) Hier noch vollständigkeitshalber meine Altitude Hold Settings: Diese können bei euch auch etwas abweichen. Müsst ihr testen und mit den Werten spielen.


Wichtig ist noch, dass ihr den Quad erst sehr gut einstellt. Daher die PID werte müssen gut ausgeflogen werden, bevor man mit PosH und co. beginnt. Das kostet Zeit, aber lohnt sich. Ach ja aus eigener Erfahrung kann ich sagen, Propeller wuchten lohnt sich ebenfalls. Bin erste Jahr ohne Propeller wuchten Quadrocopter geflogen und seit einer Woche wuchte ich die Propeller und man merkt es :D:D

Das sind meine PID Werte meines X525 Quad.


Zum Thema CPU Auslastung:
Ich verwende die Quanton. Hier ergeben sich kaum Unterschiede zwischen den einzelnen Flugmodis.


 

odwquad

Erfahrener Benutzer
#40
Danke, das hilft sehr gut weiter.
Aber woher kommen die Grafiken mit der CPU Last, habe ich noch nie gesehen
Freut mich wenn mans gebrauchen kann :)

Also die gibts bei mir in der Software (taulabs_master_20140309_004030_beaca5f251_win32) unter HITL. Dann dort oben im Menü/Fenster/Edit Gadgets Mode auswählen. Dann kann man sich nach belieben den komplette Bildschirm anpassen.
Und unter "Bargraph Dial" gibts nen Menü mit MainboardCPU.
Da Bilder mehr sagen als tausend Worte:



 
FPV1

Banggood

Oben Unten