Update FrSky X8R, X6R und X4R

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

helitto

Neuer Benutzer
#61
danke, helle! leider kann man die beschriftung auf dem foto nicht lesen: ACHTUNG FLASHKABEL.
heisst das: ab 2.0.16 ist die software zum s-port aktualisieren bereits vorhanden? oder erspart es mir nur das extraflashen der ersky-software?

grüssli: otto
 
Zuletzt bearbeitet:

heikop

Erfahrener Benutzer
#62
Am mittleren Pin liegt doch die volle Akkuspannung an, die Sensoren und Empfänger werden es sicher nicht begrüßen, wenn sie plötzlich mit 12V konfrontiert werden, wenn ein LiFe Senderakku verwendet wird.
 

helle

Erfahrener Benutzer
#64
Hy

wie schon Kalle und heikop sagt: Vorsicht, Vorsicht, Vorsicht!

Wenn Ihr das einfach so macht schießt ihr euch eventl. den Sensor oder die Taranis ab!

In der Originalanleitung wird Plus nicht von der Taranis genommen !
sondern nur Masse und S-Port-Signal von dort genommen.

Stromversorgung für Sensoren und Empfänger von einem extra 4-Zellen NiMH 5V Akku
dann ist man immer auf der sicheren Seite!

--------------------------------------
Wer einen 6 Zellen NiMH drinnen hat --> geht gerade so.
Wer einen 3 Zellen Lipo drinnen hat --> tötlich für den Sensor


oder:

Einen 5V low drop Spannungsregler 100mA in die Leitung mit reinbauen.
dann kann man alles von der Tarnais aus flashen.



Helle
 
Zuletzt bearbeitet:
#65
Hallo,

habe auch noch eine Frage zum Thema. Habe mehrere Empfänger und Die Tanaris aus 2014. Nun ist mein X4RSB Kaputt und ich brauche ersatz. Bekomme den X4R nur noch als 2015er Modell. Habe mir die zwei Kabel rausgesucht:

http://www.banggood.com/FrSky-Upgrade-Cable-FrUSB3-For-DFT-DJT-DHT-Telemetry-Receiver-p-929071.html

http://www.banggood.com/FrSky-Smart-Port-Converter-Cable-SPC-p-929073.html

Müsste passen oder?
Wie komme ich aber jetzt vom SPC wieder auf den kleinen Smart Port anschluss (4Pins). Der X8R hatt ja den ganz Normalen "Servostecker anschluss" was beim X4R der kleine ist. Brauche ich also noch ein Adapter? Woher bekomm ich den?
 

Jorge

Erfahrener Benutzer
#66
DDie Kabel passen. Du musst dir nun einen Adapter basteln. Bei jedem x4r ist ein Kabel dabei mit Stecker am einen Ende und losen Kabeln am anderen. Die Belegung findest du bei frsky. Nun brauchst du einen JR Stecker (elektrisch ist das ein Stecker, mechanisch eine Buchse, Verwirrung ahoi). Selber machen ist die Devise.
 

Jorge

Erfahrener Benutzer
#68
ja so ein Kabel meinte ich...genau, + / - und s.port. AIN und - werden verbunden wenn du einen reinen analogen Spannungsteiler verwendest, ist ganz praktisch wenn man keinen Sensor verwenden möchte und dennoch die Spannung eines Lipos ermitteln möchte. Warum es keine solchen fertigen Kabel gibt? Keine Ahnung, aber auf Seite 3 der X4R Anleitung http://www.frsky-rc.com/download/down.php?id=158 ist ein gutes Beispiel, wie man sich das zusammen lötet.

P.S. aufpassen, beim D4R-II und X4R sind AIN und - umgedreht, ein Kabel für beide zu verwenden führt zu Rauchentwicklung....
 

Gizzie

Erfahrener Benutzer
#69
Hallo Helle,

typischer Verdingsbumser bei den Port/ Bus-Bezeichnungen von mir.
Habe es genau wie von Dir beschrieben gemacht, der Ansteckzeitpunkt ist ja etwas kritisch nach der Fileauswahl/Download. Wenn es gar nicht gehen würde, würde ich bei der Hardware suchen, aber beim Stromsensor funktioniert es ja.
Beim "frsky_update_Sport.exe" Tool blinkert nur die linke "Led" rot/grün, die rechte bleibt rot. Habe es seit gestern Abend bestimmt 50x gestartet/ angesteckt.

Hmm ...

Edit: Habe gerade einen anderen Segler "geschlachtet" und einen 2. Receiver X8R ausgebaut - leider mit gleichem Ergebnis.
Habe nun auch alles durch und bin seit gerstern Abend am verzweifeln... weil nix bis zum Ende geht!
Schon mal die Ansteckerei bis die rote UND grüne LED leuchten ist blanker Streß.
Wenns dann mal laufen würde... bekomme ich nach ca 20 sek nen Abbruch... Timeout... und wieder alles von vorne.. gefühlte 100 mal.... mir reichts mit dem Frickelkram.
Ich kann ja nicht mehr machen als da beschrieben steht... Hardware ist die originale!
Hat wer noch nen Tipp??????????????
 

Gizzie

Erfahrener Benutzer
#70
Bei FRSKY auf der Download Seite findet man zB. für den X8R vier Firmware Versionen

Welche davon ist die aktuellste Firmware mit der man die älteren Taranis zum Binden bekommt????............

Und welche Firmware wurde auf die neusten X8R Empfänger aufgespielt, die jetzt ausgeliefert werden und auch nur mit der Neuen Taranis (Plus) funktionieren?
 

helle

Erfahrener Benutzer
#71
Es gibt

2 Non EU für ETSI 1.7.1 eine bisherige alte und eine mit S-Bus Bug behoben
2 Für EU für ETSI 1.8.1 eine erste Neue EU und eine EU mit S-Bus Bug behoben

aktuell für:
X8R und X6R EU 23.01.2015 siehe Dtumsangaben
X4R und X4RSB EU 23.01.2015 siehe Dtumsangaben
 
Zuletzt bearbeitet:

helle

Erfahrener Benutzer
#73
Hy,

S-Bus ist eine Entwicklung von Futaba
Futaba kann aber nur Werte von +/- 125% erzeugen und übertragen pro Kanal

Taranis kann aber Werte bis +/-150% erzeugen und will sie auch übertragen
(wenn erweitere Limits aktiv)

Und da lag das Problem. Das wurde so behoben,
dass man auf dem S-Bus jetzt auch +/-150% übertragen kann.
Bisher wurde am S-Bus bei +/- 125% einfach begrenzt.

Fehler trat nur auf wenn
a) erweitere Limits aktiviert
und auch
b) Werte >125% am S-Bus übertragen wurden.

Otto-Normalflieger hatte da keinen Fehler mitbekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Barracdil

Erfahrener Benutzer
#74
Huhu :) Ich bräuchte mal Hilfe. Ich kriegs irgendwie nicht gebacken. Habe mir heute ein Kabel gebastelt und das ganze sieht so aus

Die frsky_update_Sport.exe erkennt den FTDI COM Port, aber er findet den X8R einfach nicht (Finding devices..) Hab natürlich die Tipps hier im Thread schon probiert. Aber ich kann ein und ausstöpseln soviel ich will, er findet ihn nicht.

Ist irgendwas an der Verkabelung falsch? Habe RX/TX invertiert per FT_Prog (Habs auch mal rückgängig gemacht weil ich mit meinem Latein am Ende war). Hab ich irgendwas mit der Diode falsch gelötet? Habe die Kabel RX/TX aber auch schon mal vertauscht. Ich weiß nicht mehr weiter. Hoffentlich nur ein DAU Fehler? Externe Stromquelle hatte ich auch bereits getestet, ebenfalls ohne Erfolg. Hab mit dem FTDI Adapter bereits erfolgreich zwei D4R-II geflasht
 

Anhänge

Bussard

Erfahrener Benutzer
#75
Probier mal den Tip, den ich auch bekam und der dann bei mir die Lösung war:
die PLUS-Verbindung zum Receiver entfernen, dann das Programm starten, DANN ERST, wenn die Meldung "finding device" kommt, an den Servoanschlüssen einen extra Empfängerakku oder ein BEC anschließen.
Damit klappt es bei mir jetzt immer.

Mit dem puren Anschluß über den FTDI-Adapter klappte bei mir auch das Update der Sensoren, aber nicht der Empfänger.

Viel Erfolg
 

bubu10

Erfahrener Benutzer
#76
Das update hat ja geklappt konnte den 2015 Empfänger mit der taranis von Anfang 2014 also alte fw auf der funke ohne probleme binden und auf einmal macht er das.

War gerade noch testen und er lag ca. 10 min ohne Strom , dann 5v bec dran und schon geht er wieder und blinkt rot das er keine funke findet was Ja auch ok ist .

Also taranis an er hört auf rot zu blinken und die grüne led leuchtet normal und nach ca. 2 min meldet taranis kein Empfang und beide leds Glimmen nur noch und gehen teilweise an und wieder aus .

Mhh sehr komisch das ganze , ich kann natürlich nicht sagen ob er das vorher schon gemacht hat weil konnte den ja nicht binden neu FW 2015 drauf und er ist neu .

Vieleicht ein defekter ab Werk keine ahnung

Gruß Rene
 

Barracdil

Erfahrener Benutzer
#79
Sind 5V - Wie gesagt funzt ja auch nicht, wenn ich nen externen 5V UBEC als Stromversorgung dranhänge :( Habs jetzt an 2 PCs versucht und an zwei X8R..
 
#80
Sind 5V - Wie gesagt funzt ja auch nicht, wenn ich nen externen 5V UBEC als Stromversorgung dranhänge :( Habs jetzt an 2 PCs versucht und an zwei X8R..
Hi Leute, ich hatte das gleich Problem, trotz allen beachteten Details lies sich mein X8R nicht flashen!

Über einen ähnlichen Beitrag im Nachbarforum fand ich diesen Hinweis, dass Billig-FTDIboards aus China nicht korrekt vom Treiber unterstüzt werden. Mein Problem hat sich gelöst, nachdem ich einen anderen Treiber für den FTDI Adapter installiert hatte: http://www.arexx.com/forum/viewtopic.php?f=9&t=2619

Den FTDI-Treiber, der bei mir geholfen hatte, findet Ihr >>> hier <<<
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten