MWC MultiWii SE Flightcontrol

Waldmensch

Erfahrener Benutzer
talentfrei hat gesagt.:
Und was mir schon mal nicht gefällt dass das aller + Pins von BEC sind miteinander verbunden. Da werde ich 3 von 4 raus brechen.. Und Anleitung ist auf Chinesisch (brauch man eigentlich nicht).
Gruß
Brechen würd ich nicht! Mach sie unten heiß mit dem Lötkolben und zieh sie nach oben raus. Bei der richtigen Lötkolbentemperatur geht das ganz leicht da das Plastik der Pfostenleiste weich wird. Das Board mußt Du natürlich irgendwo vorsichtig aber fest einspannen.
 
JUERGEN_ hat gesagt.:
der-Frickler hat gesagt.:
In wie fern entkoppelt?
als einer der Wenigen Schaltplan Entzifferer, muss ich dir wohl nix weiter zu sagen? ;)
Ok, ein 7805 fürs ESC + 2 eigene fürs versorgen von Empfänger und Servos.
Trotzdem arbeiten die externen dann alle gegeneinander, wenn man den Flugcontroller und Empfänger drüber speist gewinnt man nicht viel gegenüber anderen Reglern - oder?
 

Andy.Oldy

Erfahrener Benutzer
talentfrei hat gesagt.:
Meins (in Rot) ist endlich da!! Aller Sensoren funktioniere auf ersten blick ganz gut, nur der Kompass spinnt manchmal.. Gucken..
Gruß
Hi,
ja bei meiner multiwii se laufen auch alle sensoren
auch bei mir "spinnt" der kompass
wie muss er denn kalibriert werden?
muss man den bei der kalibrierung in einer bestimmten richtung drehen?
gruss
andy
 

JUERGEN_

Generation 60++
der-Frickler hat gesagt.:
Trotzdem arbeiten die externen dann alle gegeneinander,
alle Spannungsregler sind mit 0,22ohm von einander entkoppelt.
wie es der Hersteller in seinen Spezifikationen vorschreibt.

kannst so auch, Problemlos 10 BL-Steller vom selben Typ zusammen schalten.

die Blauen MYSTERY verfahren ebenso.

;)
 
JUERGEN_ hat gesagt.:
der-Frickler hat gesagt.:
Trotzdem arbeiten die externen dann alle gegeneinander,
alle Spannungsregler sind mit 0,22ohm von einander entkoppelt.
wie es der Hersteller in seinen Spezifikationen vorschreibt.
Stimmt, hatte ich glatt übersehen eben, 4" sind zu wenig um Schaltpläne zu lesen ;-)
 

welcome

Neuer Benutzer
Hallo,
ich habe das board jetzt auch problemlos mit meinem Tri eingeflogen, Acro-mode problemlos, ACC durch die simple Trimm-Möglichkeit gut, nur die Baro- und Mag-Funktion verlangen noch "Nacharbeit".

Im Netz habe ich folgende Anhaltswerte gefunden:

MAG: P 7-11, eher höher

VEL-PID: 5/0/45 sowie 10/0/10

ALT-PID: 3/0,015/0

Konnte das sturmbedingt aber noch nicht testen.
Gibt es hier schon Erfahrungswerte, mit denen ein gutes Verhalten erzielt wurde (ja, ich weiß, es hängt auch vom Modell, Piloten etc. ab, aber Richtwerte wären nicht schlecht...) ?

Gruss
Reinhold
 

baka

Erfahrener Benutzer
Entschuldigt, dass ich mich hier mit einer etwas banaleren Frage einklinke, aber kann mir jemand sagen, was der Unterschied zwischen diesen beiden Boards ist, irgendwie finde ich in der Beschreibung keinen Unterschied, der mir auffallen würde:
Board 1 für 75$
Board 2 für 53$
Mit dem Barometer sollte Altitude Hold ja möglich sein, hat das jemand von euch schon erfolgreich getestet/Erfahrungen gemacht?
Lieben Gruß,
baka
 

GF-Downloads

Erfahrener Benutzer
baka hat gesagt.:
Entschuldigt, dass ich mich hier mit einer etwas banaleren Frage einklinke, aber kann mir jemand sagen, was der Unterschied zwischen diesen beiden Boards ist, irgendwie finde ich in der Beschreibung keinen Unterschied, der mir auffallen würde:
Board 1 für 75$
Board 2 für 53$
Mit dem Barometer sollte Altitude Hold ja möglich sein, hat das jemand von euch schon erfolgreich getestet/Erfahrungen gemacht?
Lieben Gruß,
baka
Beides das gleiche Bord. Nur dass das erste Bord in $ und das zweite Bord in EUR ist. Vom EUR Preis also fast gleich...
 
Board 2 sind 53 Euro nicht USD wie Board 1.
Bei dem Wechselkurs kommt das etwa auf den gleichen Preis raus, müssten dem entsprechend die gleichen Boards sein (beides SE).
 

JUERGEN_

Generation 60++
baka hat gesagt.:
Entschuldigt, dass ich mich hier mit einer etwas banaleren Frage einklinke, aber kann mir jemand sagen, was der Unterschied zwischen diesen beiden Boards ist, irgendwie finde ich in der Beschreibung keinen Unterschied, der mir auffallen würde:
Board 1 für 75$
Board 2 für 53$
abgesehen das der Preis quasie gleich ist, tragen sie unterschiedliche Konfigurationen.
board :QUADX X 4
:QUADP +4 DIY plane
die Software ist vorkonfiguriert 1.9

:rot:
 

mikrokopterpilot

Erfahrener Benutzer
mal ne kurze frage kann man das board (LIGHT) auch mit so einem programierer proggen und einstellen?
http://www.ebay.de/itm/lIl-KK-Board-AVR-USBasp-ISP-6pin-Adapter-/170677205527?pt=RC_Modellbau&hash=item27bd277a17

wenn ja gibts da irgendwo eine anleitung dazu?

grüße
 

JUERGEN_

Generation 60++
nun .
http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=28515

und, . . . . . es hatte einer hier sogar die Verdrahtung gezeigt.


http://www.elv.de/Mini-USB-Modul-UM2102,-Komplettbausatz/x.aspx/cid_74/detail_10/detail2_28776/flv_/bereich_/marke_

und man weiss immer was die Stunde geschlagen hat. ;)
http://www.elv.de/ELV-LAM-5-Lithium-Akku-Monitor,-Komplettbausatz/x.aspx/cid_74/detail_10/detail2_13808/flv_/bereich_/marke_

;)
 

JUERGEN_

Generation 60++
mikrokopterpilot hat gesagt.:
hab auch noch ein MKUSB aber das wird nix sein oder?
doch, ABER, ;)
es gibt leider kein Schaltbild davon, und mir war das Teil einfach überteuert,
Seriel geht auf jeden Fall.

für den Autoreset (ARDUINO-Programmieren) musst du den DTR vom Chip abgreifen,
wenn nicht möglich, halt immer richtigen Moment den Resettaster am ARDUINO drücken.
ist ne reine Übungssache. :p:

;)
 

mikrokopterpilot

Erfahrener Benutzer
Hm ok, die richtige software is eh schon auf dem Arduino.. ich bräuchte nur was zum einstellen :)

also einfach passendes kabel basteln und loslegen?
belegung vom board
http://www.abload.de/img/attachmentin6zz.jpg

www.mikrokopter.de/ucwiki/MikroKopter?action=fullsearch&context=180&value=mkusb+belegung&fullsearch=Text
reicht vcc gnd rx tx?
verträgt das board die 5v vom mkusb?
grüße
 
FPV1

Banggood

Oben Unten