FrSky S6R Empfänger mit 3 Achsen-Gyro & 3 Achsen-Beschleunigungssensor für Flugzeuge

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Rangarid

Erfahrener Benutzer
Ah glatt überlesen, danke für die Info. Ja schade dass es nicht geht, das bräuchte ich vielleicht noch um eine Übersteuerung zu vermeiden, aber mal kucken.

GPS ist schon da, danke.
 
Und ich hab vergessen, dass der Camper hier schon mal darauf hingewiesen hat, dass LUA auf die Werte zugreifen kann, obwohl sie zur Zeit in der Telemetrie nicht erkannt werden.
 
@ Kustom:

wg deiner STK Probleme fiel mir noch etwas ein:
Schaue mal im Gerätemanager nach, ob Baudrate 9600 und "8N1" eingetragen ist.
In den erweiterten settings kontrollieren, ob FiFo Buffer auf Maxwerte steht !
Ja, war standardmäßig so eingestellt, habe ich am Anfang schon gecheckt. Finde es nur sehr verwunderlich, dass ds Programm nur beim Schreiben der Lagekalibrierung abschmiert. Aber ggf. haben ja bald ein paar mehr Leute den Stick und können berichten :)

Danke für die Erklärung Moe!
 

strgaltdel

Erfahrener Benutzer
... oder einfach mal das s6rconfig tool mit der Option "ausführen als admin" starten.
Die Benutzerauthenfizierungssteuerung hatte sich bei Win7 deutlich geändert.
 
Leider war so übles Wetter, dass es nur für einen Flug gereicht hat. Der starke Wind hat das Styroporfliegerchen einfach mitgenommen. Hier kann man aber ganz gut sehen, dass die Stabilisierung funktioniert. Das sind nur 600 gr und keine 6 kg, wie man denken könnte (stummgeschaltet ;)).

[video=youtube;OBQzGK-tGpQ]https://www.youtube.com/watch?v=OBQzGK-tGpQ[/video]

Das Teil scheint zu funktionieren. Aber eine automatische Umschaltung in den Hoover und Knifeedgemodus brauche ich noch. Das Schalten der flightmodes überfordert mich :confused:

Gruß Bernd
 

grmpf

Erfahrener Benutzer
Ob eine automatische Umschaltung so geschickt wäre? Ich denke da an Situationen, wo Du einen normalen Looping oder Rolle fliegen willst und bei der entsprechenden Lage dann die automatische Umschaltung eingreift. Ich glaube, den Griff zum Schalter zu lernen ist da besser :D
 
@Kalle123 und strgaltdel

Ich habe alles mögliche versucht, auch Admin etc pp. Kann alles auschliessen, geht ja auf zwei Rechnern nicht. Kann eigentlich nur am Programm oder am Stick liegen.

Neue Erkenntnis: Das Programm stürzt auch beim Schreiben der Gain-Werte ab. Aber: die Werte werden geschrieben, nach dem Auslesen sind die neuen Werte gespeichert.
 
Im Prinzip hast du ja recht. Aber eine Kombination aus beidem wäre doch ganz gut. Der SH-Taster bietet sich da an. Je nach Fluglage schaltet er Hover oder Knifeedge beim kurzen Ziehen ein und bei nochmaligem Ziehen wieder aus. Das bekäme ich vermutlich fliegerisch gerade so hin.

Gruß Bernd
 
Hab nun ein paar Flüge mit dem S6R hinter mir, irgendwann hat man die Schalterbelegung drauf, ist kein Problem.
Man sollte vielleicht nur wenn man aus dem Knifeedgemode rauswill direkt beide Schalter nach unten machen, damit man im Automode ist. Gibt ja einige Modelle die sich nur widerwillig im Messer fliegen lassen. Schaltet man da den messermode ab muss man schnell an den Knüppeln sein :D.
 

kalle123

Jugend forscht ....
@kustom

Hi. Du hast da eine "Strecke". Rechner -> USB-Kabel -> Frsky STK stick -> Verbindungskabel -> Frsky S6R

- Rechner hast du einen anderen PC probiert. Auch Programm als root ausgeführt. Damit wird dieser Punkt der "Strecke" nicht sooo wahrscheinlich.

- USB Kabel hast du verschiedene probiert!? Wenn JA, siehe Rechner, wenn NEIN, probieren!

- Frsky STK stick. Wo hast du den her? Umtauschen oder 2. Stick besorgen. Wenn dann damit die Probleme weiter bestehen, bleibt nicht mehr viel übrig.

- Verbindungskabel. Wirst du ja wohl schon mit anderem Kabel probiert haben, oder?

- Frsky S6R. Wo hast du den her? Umtauschen oder 2. Empfänger besorgen.

Wenn du die einzelnen Punkte "abgeklappert" hast, wird dein Problem höchstwahrscheinlich erledigt sein.

Grüße KH
 
Da mindestens 5 Leute das gleiche Problem haben, 1x hier, 3x RC-groups, 1x openrcforum könnte es auch etwas Anderes sein. Die Werte werden geschrieben, danach kackt das Programm ab. ich denke bei der Liste fehlt noch ein Punkt.

Gruß Bernd
 

kalle123

Jugend forscht ....
Erst mal hier zu "Da mindestens 5 Leute das gleiche Problem haben, 1x hier, 3x RC-groups, 1x openrcforum"

Aber anscheinend gibt es auch Anwender, bei denen es nicht zum Absturz kommt. Und nobbyt bei openrcforums (Win10) lassen wir mal außen vor. Und rcgroups "bagger" ich nicht mehr durch!

Unter Linux starte ich "widerwillige" Programme vom Terminal aus und seh da, was sich tut. Frage ist, seh ich da was, wenn ich die Software so starte? Wohl kaum ... (Mein STK und S6R ist irgendwo zwischen Shenzhen und hier unterwegs, kann selber da momentan nix testen.)

Alternative ein Analyseprogramm laufen lassen. Mal eben gegoogelt, so etwas in der Art ->
https://www.netzwelt.de/software-chooser/14185-crashdoctor.html

cu KH
 

Anhänge

Erst mal hier zu "Da mindestens 5 Leute das gleiche Problem haben, 1x hier, 3x RC-groups, 1x openrcforum"

Aber anscheinend gibt es auch Anwender, bei denen es nicht zum Absturz kommt. Und nobbyt bei openrcforums (Win10) lassen wir mal außen vor. Und rcgroups "bagger" ich nicht mehr durch!
Dieser und die nächsten Beiden, mit Win 7 und 10. Ich dachte, da du selbst in beiden Threads postest, hättest du das gelesen.

Da das Schreiben funktioniert und vermutlich sowieso bald 1.3 von FrSky kommt, würde ich den Aufwand in Grenzen halten.
 
Hi,
auch ich gehöre zu denen die mit dem Programmabsturz kämpfen. Hab auch alles mögliche durchprobiert und vielleicht eine Möglichkeit gefunden: Probiert mal ein ganz kurzes Kabel zwischen Stick und Empfänger. Ich hab da jetzt ein 10cm Kabel und keine Abstürze mehr. Der Stick steckt bei mir direkt im Rechner.
Ist die originale Datenleitung evtl. zu lang?

Grüße Peter
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten