FrSky S6R Empfänger mit 3 Achsen-Gyro & 3 Achsen-Beschleunigungssensor für Flugzeuge

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

kalle123

Jugend forscht ....
Probiert mal ein ganz kurzes Kabel zwischen Stick und Empfänger. Ich hab da jetzt ein 10cm Kabel und keine Abstürze mehr. Der Stick steckt bei mir direkt im Rechner.
Ist die originale Datenleitung evtl. zu lang?
Interessant, Peter!

Dieser und die nächsten Beiden, mit Win 7 und 10. Ich dachte, da du selbst in beiden Threads postest, hättest du das gelesen.

Da das Schreiben funktioniert und vermutlich sowieso bald 1.3 von FrSky kommt, würde ich den Aufwand in Grenzen halten.
In RCGroups war ich mal aktiv, hab nur wegen des S6R da mal wieder reingeschaut. Was mir Gedanken macht, ist der aufwendig bestückte STK Stick mit nem STM32! drauf. Und das für eine 1 wire Datenübertragung. Vielleicht gib es ja auch irgendwann einen Firmware update für den Stick?

cu KH

Fällt mir gerade noch ein. Wenn ich mir die Pins auf dem STK so ansehe, könnte man auch mal einen Versuch mit einem y-Kabel und zusätzlicher 5V Einspeisung machen. Vorher am Stick die 5V verifizieren und dann die 5V am Stick aus dem Stecker raus nehmen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Probiert mal ein ganz kurzes Kabel zwischen Stick und Empfänger. Ich hab da jetzt ein 10cm Kabel und keine Abstürze mehr. Der Stick steckt bei mir direkt im Rechner.
Ist die originale Datenleitung evtl. zu lang?
Könnte sein, schick die Erkenntnis doch mal an FrSky

[email protected]

Schadet sicher nicht und vielleicht hilfts ja.
 

strgaltdel

Erfahrener Benutzer
Gegenbeispiel:

3 Kabel in Serie, Gesamtlänge 2 meter, 5x Schreiben hintereinander ganz ohne Probleme :D

Ist allerdings ein Alter Vista Rechner mit USB2 Schnittstelle.
Im Hintergrund werkelt McAfee
Evtl müste man die Systemumgebungen mal Gegenüberstellen

- OS
- ggf 32/64 bit
- USB Typ
- Virenscanner oder was sonst noch so an security-Apps laufen
 
@kustom

Hi. Du hast da eine "Strecke". Rechner -> USB-Kabel -> Frsky STK stick -> Verbindungskabel -> Frsky S6R

- Rechner hast du einen anderen PC probiert. Auch Programm als root ausgeführt. Damit wird dieser Punkt der "Strecke" nicht sooo wahrscheinlich.

- USB Kabel hast du verschiedene probiert!? Wenn JA, siehe Rechner, wenn NEIN, probieren!

- Frsky STK stick. Wo hast du den her? Umtauschen oder 2. Stick besorgen. Wenn dann damit die Probleme weiter bestehen, bleibt nicht mehr viel übrig.

- Verbindungskabel. Wirst du ja wohl schon mit anderem Kabel probiert haben, oder?

- Frsky S6R. Wo hast du den her? Umtauschen oder 2. Empfänger besorgen.

Wenn du die einzelnen Punkte "abgeklappert" hast, wird dein Problem höchstwahrscheinlich erledigt sein.

Grüße KH
Der Stick ist com Tschechen, der S6R von Engel. Mit/ohne aktivem Hub, direkt am PC, diverse USB Kabel, diverse Kabel S6R-STK. Ich persönlich habe alles menschenmögliche durch :D Ich bin der festen überzeugung: die Software hat ne Macke ;)

Testrechner: Win7, i7, 32gig Ram, 64bit und altes (ca 5 Jahre) notebook mit win7 32bit

edit: kalle, habe den STK sowie den Empfänger getrennt mit Spannung versorgt. - keine Chance :)
 
Zuletzt bearbeitet:

kalle123

Jugend forscht ....
Ich bin der festen überzeugung: die Software hat ne Macke
... und bei strgaltdel hat die Software anscheinend KEINE Macke.

Wenn die Software faul ist, ist die überall faul. Teile da deine Ansicht nicht. ;)

Aber wenn du so überzeugt, bist, hast du mal versucht, einen crash report zu erstellen?

cu KH
 
Zuletzt bearbeitet:
... und bei strgaltdel hat die Software anscheinend KEINE Macke.

Wenn die Software faul ist, ist die überall faul. Teile da deine Ansicht nicht. ;)

Aber wenn du so überzeugt, bist, hast du mal versucht, einen crash report zu erstellen?

cu KH
Was heisst überzeugt...ich kann mir einfach nichts anderen mehr vorstellen.
Habe diesen ChrashDoctor mal mitlaufen lassen. Ggf. siehst Du ja was.

Bin leider nicht so fit mit Linux (habe noch Kubuntu und nen Pi hier laufe), sonst würde ich das damit mal testen. Und, wenn Du nen S6R hättest, hätte ich dir meinen STK zukommen lassen.:)
 

Anhänge

kalle123

Jugend forscht ....
Null Ahnung. Hab die Hardware nicht hier und müsse mit da auch einarbeiten. So sagt mir das auch nix.

Zu Linux. Wie willste denn ein Win Programm (*.exe) unter Linux laufen lassen? Wine wäre da eine Möglichkeit ... Aber wie soll das was bringen? Bist da ja in einer Win Emulation.
 

strgaltdel

Erfahrener Benutzer
Wenn die App crashed ist es rel. wahrscheinlich dass im syslog ein Eintrag steht.
Hat da schon jemand reingeschaut?
Interessant waere die event-id

Es kann auch ein blödes Zusammenspiel zwischen OS Version, Compiler des Tools oder Treiber etc.. sein.
Evtl gibt es sogar unterschiedliche batches des sticks, die den Unterschied machen...
 
Also ich seh bei Engel keinen S6R. MHM hat welche und T9 ist wohl gut bestückt.

Zu T9 -> http://www.t9hobbysport.com/frsky-stk-usb-programmer

@kustom - Systemsteuerung Gerätemanager zeigt keine Macken bei beiden PCs?. Den USB Treiber (Link bei T9) hast du drauf?
Keine Macken, nicht mit dem Treiber (von 2014) der FrSky-Seite und auch nicht mit den akutellesten SiLabs Treibern. Das Ding schmiert immer beim Schreibvorgang ab.

Hatte damals Kontakt mit Herrn Genilke bzgl meiner Horus, da habe ich gefragt, wann der S6R bei Engel eintrifft. Aussage: "Den Empfänger habe ich da, hat es aus Zeitlichen gründen noch nicht in den Shop geschafft." -> 30sek später hatte ich eine PayPal Zahlungsaufforderung und 2 Tage später das Ding aufm Tisch liegen. Rechnungsdatum 13.09.16.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anscheinend zu früh gefreut, heute geht nix mehr - immer wieder Absturz bei jedem Schreibvorgang.
Dabei ist es egal ob mit einem langen oder kurzen Kabel, egal ob Versorgung des S6R über den Stick oder über separaten 4 Zellen NiMH :confused: Servos sind keine dran.
merkwürdige Geschichte ...

Wenn die App crashed ist es rel. wahrscheinlich dass im syslog ein Eintrag steht.
Hat da schon jemand reingeschaut?
Interessant waere die event-id
Im Log wird ein "Application Error" mit der ID 1000 abgelegt. Ein paar Sek. später gibts dann noch ein "Windows Error Reporting" mit der ID 1001.
 

strgaltdel

Erfahrener Benutzer
also ich habe den "Lasttest" gerade vor 5 Minuten hinter mir gebracht
Wenn ich 6 Servos anschliesse und an den USB Ports noch einen Mem stick und einen WiFi Dongle anschliesse, kann ich den Absturz tatsächlich bei ca jedem 3..5 Schreibversuch reproduzieren.
Da die Rechner ggf ja jeder etwas anderer Stromlieferqualitäten besitzt, kann das durchaus die unterschiedlichen Verhaltensweisen erklären.

Hast du den Plus Pol zum Stick denn auch abgeklemmt?
Sonst machst du ggf die Situation noch schlimmer !
 
Vielleicht wäre es einfacher und vor allem schneller, wenn ich euch einfach opentx 2.2 installiert mit dem passenden sd karteninhalt und ggf Amber 2.2. Vorher von allem Backup erstellen. Dann kann man nämlich den S6R bequem per Script initialisieren und die Gainwerte einstellen und anschließend zu seinem alten opentx zurück.
Bis jetzt habe ich opentx 2.2 noch drauf behalten, viel anders ist es nicht. Bis jetzt ist mir nur aufgefallen das irgendwas an der Telemetrie geändert wurde. Mein GPS Sensor zeigt merkwürdige Werte an.

Aber wie gesagt initialisieren und einfliegen des S6R klappt ohne Probleme.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten