Hubsan X4 - der Diskussionsthread

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Andy.Oldy

Erfahrener Benutzer
Hallo Leute,

ich habe den sender soeben mal losgeschraubt
es sieht so aus als wenn man die knüppel tatsächlich nur umlöten müsste
denn neben jeden knüppel befindet sich ein taster

ich denke mal beide taster gedrückt = mode 2
kein taster gedrückt = mode 1
vertauscht man beide knüppel würde nämlich kein taster gedrückt sein

ich probiere es gleich mal aus
gruss
andy
edit: leider klappt das entlöten nicht mit der entlötlitze. dauert also noch etwas bis ich das ausprobieren kann
 
Zuletzt bearbeitet:

Michu

Neuer Benutzer
Hier die Korrigierte Anleitung, wie man Mode 2 auf Mode 1 umstellt:

Knüppel durch umlöten tauschen. Zuerst das vorhandene bleifreie Lot durch frisches verbleites Lot ersetzen, danach mit Sauglitze entlöten. Unter den Poti kann jetzt vorsichtig versucht werden, den Knüppel auszuhebeln.
Dann Knüpel tauschen und frisch einlöten.


Erst jetz Knüpelkalibration für mode 1 durchführen

http://www.rcgroups.com/forums/showpost.php?p=23436409&postcount=76

-Fernsteuerung ausschalten
-linker Knüppel links oben, rechter Knüppel rechts oben halten
-Mit so gehaltenen Knüppeln einschalten
-Mit beiden Knüppeln den ganzen Weg abfahren (oben unten, links rechts)
->die Software ermittelt wo die Anschläge der Knüppel sind
-Gas (jetzt rechts) muss unten sein, alle anderen in Mittenstellung
-Trimmknopf unten rechts drücken (Rolltrimmung rechts)
->die Software übernimmt die Stellungen als Mittelstellung bszw aus beim Motor

Umgekehrt geht auch (Mode1 auf Mode2), beim Einschalten die Knüppel beide nach oben links halten, dann gleiche prozedur wie oben
 
Zuletzt bearbeitet:
@andy

3 Modes gibt es nicht in der Form, falls du meinst, wie man die Stickbelegung wechselt, das geht nur mit löten.
Falls du die Einstellung meinst, wie man von leicht, Normal auf Experte umstellt: Bei Mode2 den rechten Stick drücken, wie einen Schalter

LG archikopter
 

Andy.Oldy

Erfahrener Benutzer
Hallo Leute,

danke für eure erklärungen
mit dem drücken bin ich nicht drauf gekommen ich dachte drücken heisst knüppel nach vorne ;-)

deswegen auch die beiden schalter auf derr platine


noch mal zur erklärung
um von mode 1 auf mode 2 (oder umgekehrt) zu wechseln
müssen die knüppel getauscht werden
und dann die kalibrierung
mit den anfangsknüppelstellung beim kalibrieren (beide oben links oder einer oben links oben rechts) "sagt " man dem sender ob mode 1 oder 2?

gruss
andy
 

Striezel

Neuer Benutzer
Hallo zusammen!

Kann jemand etwas zu den Unterschieden vom Hubsan X4 und dem Revell QG550 XS oder anderen Nachbauten sagen?
Den Revell bekommt man zur Zeit für ca. 50 Euro und den Hubsan für ca. 60 Euro.
Lohnt sich der Aufpreis von 10 Euro für das Display im Sender? Gibt es sonst noch bedeutende Unterschiede oder einen guten Grund von einem der Beiden (oder anderen Nachbauten) die Finger zu lassen?

Vielen Dank!
 
Ich persönlich glaube dass die Unterschiede in den Modellen (ob Traxxas, Revell oder Hubsan) nicht den Preisunterschied rechtfertigen.

Im Revell Set liegen noch Ersatzpropeller bei, bei Traxxas zwei Lipos inkl. Dual Charger und der Hubsan hat (wie der Traxxas) das LCD Display. Fliegen können alle toll.

Möchte man jedoch DualRate auf den Sticks selber einstellen geht das meines Erachtens nicht ohne Display, die Trimmung zu sehen ist schön, dank Mittenton jedoch auch ohne zu bewerkstelligen.

Aber es gibt da noch etwas, was ich nicht belegen kann und was ggf. eher in den Bereich der Esotherik gehört:

Obwohl Hubsan und Revell absolut gleich aussehen, gleich viel wiegen etc. gefiel mir das Fluggefühl beim Hubsan besser. Der Sound ist mehr wie ein Bienenschwarm, der Revell klingt irgendwie mehr nach härterem Plastik.

Im Nachbaruniversum (rcgroup) habe ich mit Augenrollen mitverfolgt, was dort für eine Wissenschaft aus kallibrierten Probs gemacht wurde. Meine hatten da schon längst einige Macken und ich flog immer noch und dachte schon die übertreiben maßlos.

Heute hatte ich jedoch einen neuen Satz von den Walkera Ladybird-Props draufgemacht und dachte schon die wären mist, weils ganz schön schüttelte. Dann sah ich aber, dass nur einer (wenn man den Hubsan in der Hand bewegte und Gas gab) nicht in der Spur lief.

Von der Seite konnte man deutlich sehen, dass er bei Beanspruchung aus der Ebene lief. Nachdem ich nur diesen einen gegen einen anderen neuen getauscht hatte war der Sond ein ganz anderer und das Ding flog wieder wie auf Schienen.

Es kann also schon sein, dass ein nicht richtig gewuchtetet Prop das Ding ganz schön aus der Bahn wirft, erkennen kann ich nichts an dem "schlechten" - einfach tauschen und gut ist´s!

LG
archikopter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe in diesem Testbericht hier gelesen, das diese mylipo perfekt passen sollen.

Die mylipo sind mit 7g und 250mAh angegebenen und wären damit 1,5g leichter als die 8,5g, die rose hier angegeben hat und hätten 10 mAh mehr :)

Hat jemand schon eine bessere Alternative für die orig. LiPos finden können?
 

Darkmo

Erfahrener Benutzer
Revell Qg550 xs

Gestern habe ich die Lieferung

von "Derspielstein" ausgepackt

Schnelle zuverlässige Lieferung faire Versandkosten ,Ware auf Lager :D

Zitat von der Webseite:

................
Der Quadrocopter QG550 XS (baugleich mit Hubsan X4 ) ist ein absoluter Spaßflieger und das zum unschlagbaren Preis! Selbst bei Wind im Outdoorbereich fliegt er mühelos. Als Stromversorgung kommt hier ein 3.7V 240mAh LiPo Akku zum Einsatz, der wechselbar ist. Dem Set liegt ein USB Lader bei. Ersatzteile wie LiPo, Rotorblätter, Haube usw. sind bei uns erhältich..........

Soweit so gut .
Aufgefallen ist mir , dass beide Packungen schon geöffnet waren und wieder zugeklebt waren.
Warum auch immer........

Inhalt des Kartons : 1 Copter .1 Akku, 1Ladekabel ,1Senderund Anleitung.

Das Display im Sender fehlt und ist mit einem Revell Aufkleber zugeklebt.

Weihnachten wäre also schon gehalten ,da keine Batterien mit bei lagen , Ersatzpropeller wären auch ganz schön gewesen .

Beide QG 550 waren "out of the Box" nicht Flugfähig .
Bei einem drehte sich nur ein Prop beim Anderen 2 linke


In der Deutschen Anleitung von Revell steht nichts zum Kalibrieren der Gyros .

Jeder Normale Kunde hätte nun schon alles zurückgehen lassen .
Dennoch habe ich Dank der Foren Infos zum Kalibrieren gefunden.

Bei einem Exemplar hat es wunderbar funktioniert und er fliegt , wie erwartet sauber ohne nachzutrimmen .

Der Andere ist auch mit viel Trimmung und Geduld kaum in der Luft zuhalten.


Eine Anleitung zum Trimmen stelle ich heute Abend oder Morgen noch ein .


Hat noch Jemand einen Revell und wie war der Lieferumfang ?


Fazit : Der Kleine macht wirklich Spaß aber ,

wenn schon Revell drauf steht sollte auch alles funktionieren , und zwar alle ausgelieferten QG550.



Für Alleinerziehende Mütter ,die Ihrem Jungen so was schenken wollen ist das Paket .in der Form , nicht zu empfehlen.
Mit entsprechenden Hinweisen in der Anleitung sähe die Sache anders aus.

Montag geht der Flügel-lahme Käfer zurück. der Andere ist schon für Weihnachten verpackt.
 

Andy.Oldy

Erfahrener Benutzer
Hallo Darkmo,

ich habe auch beim spielstein bestellt
lief alles super

ich war aber auch der meinung das ich ein hubsan (also mit lc display bekomme)
das beim revell das display fehlt finde ich etwas ärgerlich
zumal man das bei denen auf der internetseite nicht erkennen kann
und baugleich ist für mich baugleich!

ersatzpropeller wären gut
aber die propeller die drauf sind sind echt robust

batterien sind ja selten bei rc sache dabei
da weiß man vorher das man genügend aaa und aa batterien zuhause haben sollte.

beim qg550 flog auf anhieb
ich musste ihn nur etwas trimmen

nur die sache mit dem umstellen der 3 flugmodi sollte besser erklärt werden ich bin nämlich nicht auf die idee gekommen den stick zu herunter zu drücken (aber dafür gibt es ja hier das forum ;-) )

gruss
andy
 
Hi,

ich hab auch beim Spielstein den QG550 XS bestellt. Lieferung ging sehr schnell und der Copter wahr Original verpackt. Es sind auch 4 Ersatzpropeller (2 x weiß und 2 x schwarz) bei mir dabei.

Vier Akkus rein in den Sender, Lipo aufgeladen und der Copter flog gleich sehr stabil. Kann also nicht meckern.
 

m2m

Erfahrener Benutzer
Achtung, bei diesen Batterien muss die Polarität am Stecker vertauscht werden.
Ansonsten brät man sich das Board !!!


Abgesehen davon gibt es auch noch diese :

Turnigy nano-tech 300mah 1S 45~90C Lipo Pack (Fits Nine Eagles Solo-Pro 100) (Polarität tauschen !!!)
http://www.hobbyking.com/hobbyking/...Lipo_Pack_Fits_Nine_Eagles_Solo_Pro_100_.html

UDI U816 U816A RC Quadcopter Spare Parts 3.7V 260mAh Li-Po Battery (Polarität OK)
http://www.banggood.com/Wholesale-U..._7v-250mah-Li-po-Battery-U816-10-p-48851.html

Turnigy nano-tech 260mAh 1S 35-70C Lipo Pack (QR Ladybird/Genius CP/Mini CP) (Polarität OK)
http://www.hobbyking.com/hobbyking/...Lipo_Pack_QR_Ladybird_Genius_CP_Mini_CP_.html





 
Hier der passende Beitrag zu passenden und getesteten Motoren dieses Themas.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten