Hubsan X4 - der Diskussionsthread

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Gerade orig. Prop's über Ebay de hier bestellt.
Gibt es auch direkt hier in GB.
 

iDaniel

Erfahrener Benutzer
Also ich hab r4 von den spielstein coptern, alle flogen perfekt Kut of zur Box. Im Lieferumfang genau wie deiner nur das noch überall ersatzpropeller dabei waren
QUOTE=Darkmo;252760]Gestern habe ich die Lieferung

von "Derspielstein" ausgepackt

Schnelle zuverlässige Lieferung faire Versandkosten ,Ware auf Lager :D

Zitat von der Webseite:

................
Der Quadrocopter QG550 XS (baugleich mit Hubsan X4 ) ist ein absoluter Spaßflieger und das zum unschlagbaren Preis! Selbst bei Wind im Outdoorbereich fliegt er mühelos. Als Stromversorgung kommt hier ein 3.7V 240mAh LiPo Akku zum Einsatz, der wechselbar ist. Dem Set liegt ein USB Lader bei. Ersatzteile wie LiPo, Rotorblätter, Haube usw. sind bei uns erhältich..........

Soweit so gut .
Aufgefallen ist mir , dass beide Packungen schon geöffnet waren und wieder zugeklebt waren.
Warum auch immer........

Inhalt des Kartons : 1 Copter .1 Akku, 1Ladekabel ,1Senderund Anleitung.

Das Display im Sender fehlt und ist mit einem Revell Aufkleber zugeklebt.

Weihnachten wäre also schon gehalten ,da keine Batterien mit bei lagen , Ersatzpropeller wären auch ganz schön gewesen .

Beide QG 550 waren "out of the Box" nicht Flugfähig .
Bei einem drehte sich nur ein Prop beim Anderen 2 linke


In der Deutschen Anleitung von Revell steht nichts zum Kalibrieren der Gyros .

Jeder Normale Kunde hätte nun schon alles zurückgehen lassen .
Dennoch habe ich Dank der Foren Infos zum Kalibrieren gefunden.

Bei einem Exemplar hat es wunderbar funktioniert und er fliegt , wie erwartet sauber ohne nachzutrimmen .

Der Andere ist auch mit viel Trimmung und Geduld kaum in der Luft zuhalten.


Eine Anleitung zum Trimmen stelle ich heute Abend oder Morgen noch ein .


Hat noch Jemand einen Revell und wie war der Lieferumfang ?


Fazit : Der Kleine macht wirklich Spaß aber ,

wenn schon Revell drauf steht sollte auch alles funktionieren , und zwar alle ausgelieferten QG550.



Für Alleinerziehende Mütter ,die Ihrem Jungen so was schenken wollen ist das Paket .in der Form , nicht zu empfehlen.
Mit entsprechenden Hinweisen in der Anleitung sähe die Sache anders aus.

Montag geht der Flügel-lahme Käfer zurück. der Andere ist schon für Weihnachten verpackt.[/QUOTE]
 

Andy.Oldy

Erfahrener Benutzer
Hallo Leute,

ich habe nun den sender meines qg 550 umgelötet
den linken knüppel nach rechts und umgekehrt

nun hat der revell sender ja kein display
kann man den überhaupt umprogrammieren?

ich habe es nach der anleitung hier im forum
und nach diesem
diesem video probiert

an meinem sender passiert nichts
die rote led bleibt auch nicht aus (wie im video)

war nun das umlöten für die katz?

gruss
andy
 
Hab mir aus Spaß auch grad den QG550 von Revell beim Händler meines Vertrauens gekauft.

Da es mein erster Copter überhaupt ist (flieg normalerweise nur Fläche) muss ich sagen...ich bin infiziert :)

Es hat zwar eine Weile gedauert, bis ich raus gefunden habe, wie man zwischen den einzelnen Modis (Anfänger, Normal und Expert) umschalten kann aber dank Eurer Hilfe weiß ich nun auch, dass man nur den rechten Knüppel nach unten drücken muss.
Leider sehr schlecht von Revell beschreiben. Eigentlich gar nicht.

Expert geht nur nüchtern...:)

Ach ja, und weil manche von Euch über Vor- und Nachteile zwischen Hubsan und QB550 hier sprechen.... Wenn ich den Akku aus meinem QB550 rausnehme kann ich auf die Platine sehen...und was steht da? Ubsan !!

Sind wohl alle gleich.

Der 2,4 Knüppel auf der Funke ist wohl Attrappe. Ich seh zumindest kein Antennenkabel in den Knüppel reingehen. Hätten sich die Herren auch sparen können.

Macht auf jeden Fall sehr viel Spaß !!!!
 

Andy.Oldy

Erfahrener Benutzer
Hallo Leute,

ein umbau des revell copters von mode 2 auf mode 1 ist (fast) nicht möglich.
umprogrammieren geht nicht (so revell)
es geht nur knüppel umlöten und zusätzlich die leiterbahnen der potis durchtrennen und strippen ziehen.

ich habe mir nun den hubsan mit mode 1 gekauft und werde mal schauen ob ich beide mit der hubsan funke steuern kann

gruss
andy
 
Weiß jemand von Euch, mit welchem Suchbegriff man nach Ersatzmotoren suchen kann?

Ich denke die Motoren des Hubsan und des QB550 von Revell sind gleich.
Aber ich keine Ahnung, wie man die Motoren nennt.

Danke.
 

mact

Schnauze voll.
> Aber ich keine Ahnung, wie man die Motoren nennt.


720/50000 wäre ein Suchbegriff. 7mm breit, 20mm lang, 50.000rpm bei 3V.
Man KANN die kriegen, ist aber nicht ganz einfach - von den Apotheker-Angeboten mal abgesehen, die hier schon zu finden sind.
Leider werde ich ja verklagt, wenn ich mich hier beteilige, daher mehr nicht von meiner Seite.

Marc
 
Marc spielt da auf einen vor Wut außer Kontrolle geratenen Zeitgenossen an -> hier zu lesen.

Foren wie das hier sind das aller letzte für diese Person, wo man sich frech kostenlos unterstützt und hilft...
 

fpvchris

...feine Sache...
Marc spielt da auf einen vor Wut außer Kontrolle geratenen Zeitgenossen an -> hier zu lesen.

Foren wie das hier sind das aller letzte für diese Person, wo man sich frech kostenlos unterstützt und hilft...
Na den Menschen würde ich gerne mal mit meinen Kumpels besuchen und fragen wie's ihm so geht.

Marc, hat sich recht uneigennützig (so weit ich das beurteilen kann) einem Gruppenkauf / Sammelbestellung angenommen und hat das souverän durchgezogen. Ich wäre bei dem Kindergarten wahnsinnig geworden. Bin ich schließlich auch und habe bis heute keinen Hubsan X4, auch wenn ich eine halbe Woche Arbeit dafür investiert habe. Ich wollte von vorneherein vermeiden das hier Preise öffentlich diskutiert oder veröffentlicht werden und das aus gutem Grund.

Wenn dann so jemand kommt der keinen Plan vom selber schneidern hat und die Hose so lange bügeln will bis der Latz hinten sitzt krieg ich 'nen Vogel, Recht hin oder her. Das war eine Aktion für die Gemeinschaft ohne kommerzielles Interesse.

Geht's noch?

Anonsten, such 720er Motoren idealerweise mit 1mm Welle und reichlich Drehzahl.
LB Motore gehen angeblich auch.

Wenn Du etwas schwächere 716er mit 0,8mm Welle ausprobieren möchtest, schicke ich Dir einen 4er Pack für 5 Euro. (PM)
 
Was mich an der Sache traurig macht, das besagter Zeitgenosse scheinbar sein Ziel erreicht und Marc eingeschüchtert und verletzt ist.

Ehrlich gesagt war ich stolz darauf in ein Forum zu kommen wie dieses und zu lesen das man hier so engagiert ist, wie eben Marc.
Dabei das Ganze auch noch so witzig und mit einer Freundlich- und Uneigennützigkeit, die seinesgleichen sucht.
Leider hat das Leben auch seine Schattenseiten, die versuchen so etwas schnell wieder zu unterbinden, selbst mit dubiosen juristischen Gründen.
Einen Laien kann man damit tatsächlich sehr schnell ins Boxhorn jagen, wie man es jeden Tag leider immer wieder erleben muss.


Zu den Motoren:
Steed hat die Baugleichen vom Ladybird genommen -> Hier
Sein Testlauf damit war ein voller Erfolg -> Hier
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten