Hubsan X4 - der Diskussionsthread

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
ist eigentlich schon jemanden aufgefallen dass die antenne an der originalen hubsan x4 steuerung nur attrappe ist?
das ist gar nix drin... :)
aber viel reichweite braucht man ja bei dem kleinen ding eh nicht.

viele grüße, gerald.
 

avidav

Erfahrener Benutzer
Ja, bei meinem Sender hab ich die auch schon entfernt.

in einem englisch-sprachigen forum schlug jemand scherzhaft vor an die stelle die L/S Buchse zu montieren^^
 

wolfes1126

Erfahrener Benutzer
ist eigentlich schon jemanden aufgefallen dass die antenne an der originalen hubsan x4 steuerung nur attrappe ist?
das ist gar nix drin... :)
aber viel reichweite braucht man ja bei dem kleinen ding eh nicht.

viele grüße, gerald.
Die Antenne ist doch intern auf einer Platine oder ?
Glaube mich da an ein Bild zu erinnern, sieht fast so aus wie eine Antenne auf einem Bluetooth Modul für MWC wenn ich mich da recht an das 1 Bild erinnern kann
 

JR63

Erfahrener Benutzer
Ja, bei meinem Sender hab ich die auch schon entfernt.

in einem englisch-sprachigen forum schlug jemand scherzhaft vor an die stelle die L/S Buchse zu montieren^^
Soooo scherzhaft ist das gar nicht, zwar kein Lehrer/Schüler, aber trotzdem kann ich seit ein paar Tagen mit etwas besseren Knüppel knüppeln:

Hubsan MPX.jpg

Der Antennenfake ist bei mir am ersten Tag beim Umbau auf Mode 3 schon rausgeflogen.
 

JR63

Erfahrener Benutzer
HI
das ist ja super. Besteht die möglichkeit auch an einer Mx20 anzuschließen? Hat jemand auch so einen Umbau fertig gemacht?

Gruß
Paul
Hi Paul,

ich habe folgendes gemacht:

1.
An der Hubsan Funke die Leiterbahnen aller 4 Poti Mittelabgriffe durchtrennt.

2.
An der Hubsan Funke von einem Poti die 3,3V und GND abgegriffen und nach aussen geführt.

3.
An der Hubsan Funke alle 4 Leiterbahnen hinter den Poti Mittelabgriffen nach aussen geführt.

4.
Diese 6 Leitungen an eine 3x4er Stiftleiste gelötet:
3,3V an die 4 Stifte der einen Seite
GND an die 4 Stifte der anderen Seite
je 1 Mittelabgriff an je 1 mittleren Stift
Schrumpfschlauch nicht vergessen

5.
In der MPX auf diese 3x4er Stiftleiste die 4 Servostecker der Potis aufgesteckt.

6.
An der Hubsan Funke die Stick Kalibrierung durchgeführt.


Die Punkte 5 und 6 ein, zweimal wiederholt, bis Belegung und Wirkrichtung stimmten.


That's it. Also eigentlich nur die sehr billigen Steuerknüppel durch etwas bessere ersetzt. Die MPX Funke hatte ich noch rumliegen.

Das hat natürlich nix mit PPM etc. zu tun, sondern ist eine brute force Methode, bis mal auf rcgroups das Protokoll per SW umgesetzt ist.

Nachbau auf eigene Gefahr und Garantie futsch, ist ja klar.

Tschö
JR
 
Zuletzt bearbeitet:

JerryLee

Neuer Benutzer
Hubsan X4: Fast perfekt

Hallo,

ich habe den Hubsan auch seit knappen 2 Wochen (Herzlichen Dank an Marc!). Er fliegt sehr gut, soweit ich es einschätzen kann. Auf Nick/Roll und Gas reagiert er sofort, Knüppel muss ich kaum bewegen. Nur beim Gieren reagiert der Kleine erst ab ca 1/4 Knüppelausschlag. Dies gilt für beide Modi.
FRAGE: Ist es normal?
FRAGE 2: Ich hab von meiner E-Zigarette einen Netzadapter (Output: 5V/ 500mA) Kann ich den bedenkenlos verwenden?

Ich hab im Zusammenhang mit dem RC EYE One Quad gelesen, dass man den PC erst ab USB 3 bedenkenlos als Ladestation verwenden kann. Allerdings ist hier der Akku stärker.
FRAGE 3: Spielt es für den Hubsan eine Rolle, ob man USB 1, USB 2, oder USB 3 hat?


Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:

JerryLee

Neuer Benutzer
Vielen Dank an m2m und fofi1 für die schnelle Antwort.

Wegen der Fernsteurung: Man kann auch nicht alles haben für den Preis. Inzwischen kann man den Hubsan x4 auch mit der Devo steuern. Muss ich mir zu Weinachten zulegen. Vielleichts klappt das Gieren dann besser.
 

m2m

Erfahrener Benutzer

m2m

Erfahrener Benutzer
UDI Motoren (Einfach Motoren ausbauen):
http://www.tmart.com/Reversion-Moto...ets-are-the-blake-or-white-wires_p158739.html
http://www.tmart.com/Forward-Motor-...utlets-are-the-red-or-blue-wires_p158736.html

Eventuell könnten diese auch funktionieren (Ich leg aber nicht meine Hand dafür ins Feuer):
Ich weiss nicht, ob die ausreichend Power haben (aber 10 Stück für <$18)
http://www.aliexpress.com/item/7X16...-RC-Airplane-Helicopter-Motors/606957863.html

Die QR Ladybird Motoren (bzw. Motorarme) bekommst du fast überall. Allerdings sind die auch teuer >7.95 EUR
 

Steed

Jodelschnepfe.
Nimm die von Banggood...
Die passen.

Grüss: Dirk
 

mact

Schnauze voll.
Die Motoren sollten
- 7mm breit sein
- 20mm hoch sein (wobei man natürlich 16er unten unterfüttern könnte)
- DEFINNITIV mehr als 32000 RPM MAX als Angabe haben (die Originale haben 50krpm als Angabe) ODER man tauscht alle vier aus und fliegt halt im Omamodus

Ich habe mehrere Berichte erhalten, wonach ein Komplett-Tauschen mit 4 716ern mit 32krpm funktioniert, aber ein deutlich schwächer ansprechendes Flugverhalten ergäbe. In Anbetracht der völlig überzogenen Preise (Banggood z.B. verlangt mehr als das Vierfache des Normal-Endkunden-Preises dieser Motoren) werde ich jetzt mal ein paar 716er mit hoher Drehzahl zu organisieren versuchen. Ist ja sonst bald nicht mehr mit anzusehen, das Motorenproblem :)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten