DJI NAZA V2 auf dem Weg?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

gervais

Ich brauche mehr Details
#21
..... Spannender ist da schon die Frage, wie stark bei der Gelegenheit an der Preisschraube gedreht werden wird und was das Update für V1 kosten wird. Da die Info außer bei Multirotor.com absolut nirgends zu finden ist, tippe ich mal auf eine (vertrauliche) Händlerinformation, die eigentlich noch gar nicht für die Allgemeinheit bestimmt ist.
Das sehe ich genauso...ebenso wie fallende Preise für (gebrauchte) V1, da wir early adopters das alte Modell sicher nicht sammeln werden...Tipp, rechtzeitig zum Fest: NAZA mit GPS für 230€ wenig geflogen...
 

Buma

Erfahrener Benutzer
#22
Hallo

Das sehe ich genauso...ebenso wie fallende Preise für (gebrauchte) V1, da wir early adopters das alte Modell sicher nicht sammeln werden...Tipp, rechtzeitig zum Fest: NAZA mit GPS für 230€ wenig geflogen...
Na wenn du deine Naza mit GPS für 230 Euro verkaufen willst dann her damit

Gruß Friedhelm
 

Der_Michel

Älterer Flugschüler
#23
Moin

Ich hatte nie Zweifel, dass es irgendwann ein besseres Naza geben wird. Die Bauteile des ersten Naza bekommt man doch nur noch beim Elektronikschrotthändler und irgendwann muss man halt die Teile neuester Generation verbauen.
Neue Hardware = neue Software = neue Möglichkeiten.
Mein Quaddro fällt deshalb nicht vom Himmel.
Die angekündigten Funktionen klingen toll, Geld würde ich aber nur für Blauzahn-Anbindung ausgeben. Bessere Flightperformance gibt es im Tausch gegen Üben, Üben und noch mehr Üben. Das kostet nur Zeit.
Start und schneller Abstieg könnten wirklich besser geregelt werden, dafür könnte man die Algorythmen in der V1 noch mal mit FW anpassen.

Fazit: Mein Naza geb ich nicht her!

Gruss
Michael
 

Altix

Erfahrener Benutzer
#25
Für 230€ würde ich jederzeit aufkaufen was ich kriegen kann und sämtliche Kopter mit einem Naza ausrüsten. Dann ist endlich Ruhe und ich muss mich nicht mehr mit dämlichen GUIs oder Parametereinstellungen rumärgern :) Leider wird dieser Preis auch dann nicht realistisch sein, wenn V2 auf dem Markt ist. Das wird meiner Einschätzung nach nämlich deutlich teurer werden, ich rechne mit 499€ bis 599€. In dem Fall ist nicht zu erwarten, dass massen haft V1 Geräte auf den Markt kommen, weil alle auf V2 wechseln, obwohl das natürlich einige tun werden.

Abgesehen davon werde ich wohl versuchen, den "Muss-ich-unbedingt-haben"-Drang ein wenig zu unterdrücken. Das Rumgehampel mit den Wookong Firmwares oder aber den Heliversionen Naza-H und Wookong-H hat nämlich auch gezeigt, dass man selbst bei DJI inzwischen gut beraten ist, erst einmal ein paar FW-Versionen abzuwarten bis die schlimmsten Bugs raus sind.
 

ulfster

Erfahrener Benutzer
#26
Was steckt denn hinter dem Feature "One-motor stopped still can land safely (Hexa-rotor, Octo-rotor)" ?

Ich dachte immer beim Hexa und Octo hat man ohnehin die Chance zu landen bei einem Motorschaden - oder ist das bei der Naza V1 anders?
 

eplu

Erfahrener Benutzer
#27
Wenn es wie bei der Wookong funktioniert, dann schaltet die Naza bei Motorausfall in den IOC Modus, dreht sich schnell um die eigene Achse und gleicht dadurch den defekten Motor aus. Du kannst dann sicher landen. Bei Octocopter könnte es auch einfach so funktionieren, hängt aber stark vom Setup ab, als ein Octo an der Belastungsgrenze könnte ebenfalls abstürzen bei Motorausfall. Ein Hexa aber definitiv. Es gibt ein schönes Video wo gezeigt wird, wie die Wookong das ausgleicht, finde es aber gerade nicht.

Grüße
 

Boarder

Erfahrener Benutzer
#28
Für 230€ würde ich jederzeit aufkaufen was ich kriegen kann und sämtliche Kopter mit einem Naza ausrüsten. Dann ist endlich Ruhe und ich muss mich nicht mehr mit dämlichen GUIs oder Parametereinstellungen rumärgern :) Leider wird dieser Preis auch dann nicht realistisch sein, wenn V2 auf dem Markt ist. Das wird meiner Einschätzung nach nämlich deutlich teurer werden, ich rechne mit 499€ bis 599€. In dem Fall ist nicht zu erwarten, dass massen haft V1 Geräte auf den Markt kommen, weil alle auf V2 wechseln, obwohl das natürlich einige tun werden.
Ich probiere schon seit Wochen eine gebrauchte Naza auf Ebay zu schiessen.. die gehen da fast immer noch zum normalen Verkaufspreis weg. Die sind einfach sehr werstabil.
 

Buma

Erfahrener Benutzer
#31
Hier mal ein Bild

Gruß Friedhelm
PS der Nachfolger der Wookong heist dann DJI A2M Autopilot System (Multi-Rotor Flight System)
 

Anhänge

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#32
Hoffe dann aber, das Naza v1 weiter verkauft wird, habe beim V1 schon Platzprobleme im 450, wie soll da der V2 rein passen, wenn die Sensorbox extern ist, wenn auch der "Kopf" insgesammt kleiner ausfällt
 

hover

Erfahrener Benutzer
#33
Weiß man schon ungefähr wann der Naza v2 landen könnte :)? Im Internet findet man bis jetzt nur diesen Thread hier.
 

Buma

Erfahrener Benutzer
#34
Hallo
Naja es gibt schon einige Foren die sich damit beschäftigen
aber einTermin steht noch nicht .Hier noch ein weiteres Bild
 

Anhänge

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#35
Also wenn ich spekulieren darf ...
Die Hardware vom Naza ändert sich ja nicht, es wird eine neue Firmware geben mit den neuen Features, also genau die Features, die das WKM jetzt hat. Dazu braucht es eine neue PMU, weil darüber das Zenmuse GoPro angeschlossen werden wird, die PMU ist auch die vom derzeitigen WKM. Dort wie auch beim WKM gibt es dazu eine neue IR-Led mit USB-Anschluß um den neuen Assistenten (auch für IPhone) verwenden zu können. Ein "Follow Me" ist dann auch nicht mehr weit, wird aber (wenn DJI es so wie bisher macht) zuerst für das WKM kommen und danach fürs Naza. Der Okto-Support wird genau wie beim WKM über die Gimbal-Ausgänge F1 und F2 funktionieren.

Dachte zuerst Naza V2 -> Revolution, wird aber eher eine kleine Evolution werden und (wenn das so ist wie ich vermute) wird man auch das Naza auf V2 aufrüsten können (Firmwareupdate, neue PMU neue LED).

Ach ja Erscheinungstermin ... vermutich genau mit dem Zenmuse GoPro, weil beim normalen Naza ein Bus-Steckplatz fehlt ...

lg Ferdl
 
Zuletzt bearbeitet:

Marwon

Neuer Benutzer
#37
Bin sehr gespannt auf die naza zwei soll ja mit einigen spielereien mehr dazu kommen. Mit spielerei meine ich zB das mit der Bloutooth einstellungsmöglichkeit. Was ich aber sehr vorteilhaft finden würde ist wenn sie das Downwash problem so wie angekündigt wirklich verbessert haben weil das wackeln in den unstabilisierten FPV videos ist echt anstrengend ;)

Bin neben der WKM begeisterter Naza flieger und freu mich schon drauf!
 
#38
Ich freue mich dann, wenn ihr alle, wie Lemminge die V2 kauft - dann kann ich alle Copter, wie schon angesprochen, mit der V1 ausstatten, die btw - absolut tadellos funktioniert. ;)

Und da werden sicher einige nicht abwarten können - und unter Preis verkaufen. Der wird bei der V1 rapide fallen. Gut für die, die wie ich, auch mit der V1 zufrieden sind. ;)
 
#39
Ich freue mich dann, wenn ihr alle, wie Lemminge die V2 kauft - dann kann ich alle Copter, wie schon angesprochen, mit der V1 ausstatten, die btw - absolut tadellos funktioniert. ;)

Und da werden sicher einige nicht abwarten können - und unter Preis verkaufen. Der wird bei der V1 rapide fallen. Gut für die, die wie ich, auch mit der V1 zufrieden sind. ;)
Denke ich nicht ...
Aus zuverlässiger Quelle weis ich das man die V1 aufrüsten kann
Also gibt es keinen Grund die V1 zu verkaufen (außer man steht auf die neue Farbgebung ;) )
 

chichi

Erfahrener Benutzer
#40
Die Naza macht bei mir auch, was sie soll. Auslesen der GPS-Werte zur Ausgabe im OSD wäre doch mal schön, denn zwei GPS-Module (NAZA + OSD) auf einem Modell finde ich ganz schön blem blem.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten