Tarot FY690s

Rene

Erfahrener Benutzer
#21
So inzwischen musste ich meine ganze Stromversorgungs- / FPV Plattform noch einmal auseinander reißen da das kleine OSD leider eine Macke hatte.
Jetzt habe ich ein neues eingesetzt und alle Anschlüsse fertig gestellt.

Jetzt ist alles Anschlussfertig, das Ta rot Kabel kann jetzt problemlos angeschlossen werden. Später kann so problemlos auf das Video Kabel der Nex gewechselt werden.
Die 5V für den HDMI Converter brauche ich inzwischen nicht mehr da ich diesen Converter bekommen (werde):
http://quadcopters.co.uk/sony-nex5-hdmi-to-av-converter-board-1111-p.asp somit minimiert sich der Kabelsalat noch einmal.

IMAG0017.jpg

IMAG0019.jpg

Per PN (hab sie leider nicht mehr) wurde ich nach dem Durchmesser der Centerplatten gefragt: der beträgt 22cm
 

digaus

Erfahrener Benutzer
#23
Habe heute den ersten Flugtest mit meinem gemacht


Alles erstmal nur provisorisch, da noch Teile fehlen :)

Achja, falls du LEDs suchst schau mal bei led24.de ! Die 4er SMD LEDs passen perfekt unten in die Motorhalterung.



 
Zuletzt bearbeitet:

cemo

Erfahrener Benutzer
#24
Hi eine frage, möchte mir den Hexa auch kaufen, aber allerdings hätte ich da eine frage.
Passen vllt auch 14 Zoll Latten drauf wenn nicht sogar 15 Zoll??
 

Rene

Erfahrener Benutzer
#25
@ digaus
ich will alles was zusätzlich Strom zieht weglassen also kommen bei mir keine LEDs dran ;)

@cemo
ich habe leider keine so großen Pops da aber schau mal weiter vorn da habe ich den Abstand zwischen den Motorachsen schon mal gemessen evtl. hilft dir das weiter


so sie jetzt alles angeschlossen aus (Nur das Kabel von Videoswitch hängt noch runter und das vom Gimbal kommt noch):





 

Rene

Erfahrener Benutzer
#26
So ich bin die Tage auch fertig geworden. Der neue Motor für das Tarot Gimbal ist eingebaut sodass dieses auch verbaut und angeschlossen werden konnte.
Sie zwei Akkuhalter sind auch etwas geändert worden, da warte ich jetzt nur noch auf die Schellen das ich diese auch verbauen kann.

Flugfertig mit 2x 4s3200mah würde das ganze jetzt 2801gr. Keine Ahnung ob das leicht ist oder ob ich hier nen Beckstein zusammen gebaut habe. Da fehlt mir die Erfahrung.
Erstflug erfolgt dann sobald die Akkuhalter dran sind.





 
Zuletzt bearbeitet:

Rene

Erfahrener Benutzer
#33
So heut sollten die Schellen für die Akkuhalter kommen dan kann ich diese richtig befestigen (statt mit Kabelbindern).
Am WE ist dann Erstflug

 
#34
Viel Erfolg!

ja und danke für den interessanten Baubericht. Werde einiges deiner Erfahrung mit bei meinem Projekt aufnehmen.

Grüße - Andrej
 
Zuletzt bearbeitet:

aargau

Erfahrener Benutzer
#35
Ganz schön gross für die kleine GoPro :D
Meiner Fliegt mittlerweile schon, bin begeistert!
Achte aber unbedingt auf die Clips, bei mir ist schon der erste gebrochen, seit her versuche ich nur noch bei Zimmertemperatur zu klappen.
 

Rene

Erfahrener Benutzer
#36
So da gestern erst die Schellen für die Akkuhalter gekommen sind war heute erst Erstflug. Trotz viel Wind (eigentlich zu viel) und 3 Grad wollte ich es heut wissen.
Also aufs Feld, Akku ran und los ging es.
Lipo Saver hatte ich auf 3,6V pro Zelle eingestellt. Was soll ich sagen der Tarot geht sehr gut, GPS Hold ging bei dem Wind nicht da wurde er weg getragen. An sonsten fliegt wie auf Schienen.
Der Lipo Saver piepste nach etwas über 12min was im Sommer bei ruhigerem Wetter bestimmt noch besser wird.

Was beim anschauen vom Video auffällt ist das, von vielen beschriebene Zittern des Gimbals. Als ich aber das Gimbal kurz hielt um die GoPro einzuschalten und anschließend wieder los ließ war jegliches Zittern weg und das Gimbal stand still, so wie es sein sollte. Auch im Flug war weder Zittern noch sonstige Störungen zu sehen. Wenn es immer so läuft bin ich voll zufrieden!

Einer kleinen Sache muss ich aber noch nachgehen. Mein Videosignal egal ob von der GoPro oder FPV Kamera war immer mal Ca. Alles 4-5 sec. weg? Kanäle hatte ich denke ich richtig eingestellt, zuhause im warmen tritt der Effekt auch nicht auf? Mal sehen wenn es wärmer wird ob es dann noch so ist?
 
#37
hi rene,

erstmal meinen glückwunsch zum erstflug! :)

wegen dem fehlerhaften videosignal solltest du eventuell den videoswitch verdächtigen. ich vermute dass der bei temperaturschwankungen seine "kanäle" auch etwas verschiebt... zumindest hatte ich da anfangs auch mal probleme die aber durch erneutes einstellen der funke auf den videoswitch behoben waren.

position hold sollte auch bei starkem wind noch gut funktionieren, zumindest solange der copter die windgeschwindigkeit noch durch schrägstellen ausgleichen kann. natürlich wird er aber dazu etwa 2-5 meter brauchen. hast du den kompass nach dem ausbau vom quad schon neu kalibriert? kann nicht schaden... ;)

viele grüße, gerald.
 

Rene

Erfahrener Benutzer
#38
Hi Gerald,

Danke für den Tipp mit dem Switch werd ich mal nachgehen.

Kompass ist vorschriftsmäßig kalibriert worden ;)
Das Position Hold hab ich nur kurz probiert, die Schräglage war mir aber nichts da es der Copter auch da nicht leicht hatte. Wie gesagt eigentlich viel zu viel Wind zum fliegen. Bin lieber selber ein paar Runden geflogen.
 

Rene

Erfahrener Benutzer
#39
Da der Copter fliegt folgt jetzt der Umbau auf die Nex, evtl. Werde ich auch noch mal 12 Zoll Props probieren.

 
FPV1

Banggood

Oben Unten