Tarot FY690s

Hallo Hans!

Ok. Heute hab ich ein solches gefunden wo man nur mehr mit Bananenstecker anstecken kann. Leider find ich das nicht mehr. Vielleicht kannst du mal schauen, bzw. weißt was ich meine. Es müsste dieses sein.

LG Michael
 
Zuletzt bearbeitet:

aargau

Erfahrener Benutzer
Vergiss so ein Board...
Zum einen sind Bananenstecker für 20A+ nicht geeignet und zum anderen ist es eine Fehlerquelle mehr. Verlöt das zeug entweder auf einer Verteilplatine oder als Kabelbaum ;-)
Wenn du dir das nicht zutraust oder dein Lötkolben zu schlecht / schwach ist, so gib es besser jemand anderem zum machen :)
Stecken ist immer Gefährlich bezüglich Ausfall! Seit meinem ersten Crash wegen eines Steckers am ESC verlöte ich alles..
 
Vergiss so ein Board...
Zum einen sind Bananenstecker für 20A+ nicht geeignet und zum anderen ist es eine Fehlerquelle mehr. Verlöt das zeug entweder auf einer Verteilplatine oder als Kabelbaum ;-)
Wenn du dir das nicht zutraust oder dein Lötkolben zu schlecht / schwach ist, so gib es besser jemand anderem zum machen :)
Stecken ist immer Gefährlich bezüglich Ausfall! Seit meinem ersten Crash wegen eines Steckers am ESC verlöte ich alles..
Hallo aargau

Danke für den Tipp. Kannst du mir mal eventuell mal ein Zeichenschema geben, wie man auf so einem Board wie dieses z. B. lötet?

LG
 

hartmut56

Erfahrener Benutzer
auch wenn ich nicht aargau bin ;-) Soviel Geld musst Du gar nicht ausgeben. Du kannst z.B. dieses Board nehmen.

http://www.ebay.de/itm/Stromverteil...705386?hash=item5d578b4c6a:g:hocAAOSwrklVJ5Vn

Das ist bis 80A belastbar und die Kontakte sind mit + und - beschriftet. Dort dann einfach die Stromzuführungen der ESCs anlöten, und das Kabel zum Lipo. Immer schön großflächige Lötungen mit genügend Lötzinn auf den einzelnen Pads machen. Und das Kabel mit dem Stecker für den Lipo möglichst kurz halten.
 
auch wenn ich nicht aargau bin ;-) Soviel Geld musst Du gar nicht ausgeben. Du kannst z.B. dieses Board nehmen.

http://www.ebay.de/itm/Stromverteil...705386?hash=item5d578b4c6a:g:hocAAOSwrklVJ5Vn

Das ist bis 80A belastbar und die Kontakte sind mit + und - beschriftet. Dort dann einfach die Stromzuführungen der ESCs anlöten, und das Kabel zum Lipo. Immer schön großflächige Lötungen mit genügend Lötzinn auf den einzelnen Pads machen. Und das Kabel mit dem Stecker für den Lipo möglichst kurz halten.
Hallo hartmut56

Das hab ich auch schon gefunden. Also das außenrum mit plu +minus ist mir schon klar, aber wo ist bitte das plus und minus für den Akku? Bin ich so blind oder nur blöd? Du sagst ja dass dieses Board bis 80A belastbar ist. Aber wenn man die A der Regler zusammenrechnet sind das ja mehr als 80A.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:

aargau

Erfahrener Benutzer
Was hast du denn für Motoren?
idR braucht man zum Schweben einen Bruchteil des Maximalmöglichen. Die meisten überdiemensionieren die Regler auch total...
20A reicht für "ordentliche" Setups meistens aus, nur wenn du mit 3S und 15" fliegst bei 600KV wird der Strom wohl ziemlich hoch.
Kurzzeitig kann das Board von HK auch mehr. Ich nutze genau dies in einem FY690 -> ohne Probleme. Regler sind 20A Afro SLIM direkt in den Armen, Motoren MN3510 - 700KV an 13" Propeller. Gibt bei Vollgas 30A, so fliegt man aber keinen Kameracopter, das wird wenn dann nur kurz erreicht und geht somit für die 20A Regler (die offiziell sogar 30A können) in Ordnung.
Schweben tut der Copter bei 15-20A (insgesammt) bei knappen 3.5kg an 4S

Akku schliesst du an dem Board bei den "dicken" Löcher an
 
Was hast du denn für Motoren?
idR braucht man zum Schweben einen Bruchteil des Maximalmöglichen. Die meisten überdiemensionieren die Regler auch total...
20A reicht für "ordentliche" Setups meistens aus, nur wenn du mit 3S und 15" fliegst bei 600KV wird der Strom wohl ziemlich hoch.
Kurzzeitig kann das Board von HK auch mehr. Ich nutze genau dies in einem FY690 -> ohne Probleme. Regler sind 20A Afro SLIM direkt in den Armen, Motoren MN3510 - 700KV an 13" Propeller. Gibt bei Vollgas 30A, so fliegt man aber keinen Kameracopter, das wird wenn dann nur kurz erreicht und geht somit für die 20A Regler (die offiziell sogar 30A können) in Ordnung.
Schweben tut der Copter bei 15-20A (insgesammt) bei knappen 3.5kg an 4S

Akku schliesst du an dem Board bei den "dicken" Löcher an
Ich möchte diese Motoren verwenden mit diesen Reglern.
Und wie macht man dann das Board am Frame fest?

LG
 

hartmut56

Erfahrener Benutzer
Der auf dem Avatarbild abgebildete Kopter wiegt 3.5kg und ist mit 6x MN3508 700kV und KISS ESCs 18A an 4S ausgerüstet. Schwebestrom ist ca. 24A, bei Fullthrottle nach oben sind es max. 50A.

Und wie aargau schrieb, wenn das PDB "dicke" Löcher oder Pads hat, lötest Du die Akkukabel dort an. Wenn nicht, dann einfach auf einem der anderen Pads. Eine Seite des PDBs wird durchgängig für + genutzt, die andere Seite ist durchkontaktiert und hat eine druchgängige Fläche für Minus.
 

hartmut56

Erfahrener Benutzer
Also ein bisschen Modellbau sollte schon möglich sein ;-) Ich würde das PDB mit Kunststoffabstandshaltern mit der Centerplate verschrauben. Dafür wird man dann wahrscheinlich Löcher bohren müssen. Auf jeden Fall mit über Metallschrauben verbinden, das CFK leitend ist.
 
Ok Hartmut.

So schwer zu löten ist das auch nicht denke ich mal. Wo bekomm ich so Kunststoffabstandhalter her, bzw. gibts da noch Alternativen wie man das noch befestigen könnte?

LG Michael
 

hartmut56

Erfahrener Benutzer
Hi Leute

Soweit hab ich jetzt alles. Ich bin noch am suchen für eine Beleuchtung. Gibts da so LED´s, die man an die Motorträger anbringen kann? Ich möchte irgendwie die Stripes vermeiden. Bzw wie schließt man diese dann an? Und noch eine Frage. Gibts eigentlich eine Centerplate separat für den FY690S?

Danke für eure Hilfe.

LG Michael
 
Zuletzt bearbeitet:

hartmut56

Erfahrener Benutzer
klein, hell, und können direkt an 3S-4S angeschlossen werden. http://www.racequadgear.de/produkt/3-4s-led-balken-ultrahell/

Stripes gibt es für 12V und können meistens nach je 3 LEDs getrennt werden.

Wenn es etwas komplizierter sein darf, kannst Du dich hier mal einlesen: http://www.hadi-rc.de/MWC-Light-RGB-Contro

Also kannst Du je nach verfügbarer Spannung direkt anschließen, oder über einen Stepdown Regler, oder Konstantstromquelle, aber das ist wieder ein anderes Thema.
Wenn es einfach nur hell sein soll, würde ich die kleinen Balken nehmen.
 

hartmut56

Erfahrener Benutzer
Schaue doch einfach mal in den Shops nach, die Tarot Ersatz- und Zubehörteile verkaufen.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten