Tarot FY690s

Rene

Erfahrener Benutzer
Er fliegt wieder!! Wie sicher und zuverlässig werde ich am WE ausgiebig testen.
Das Abfluggewicht könnte ich auch etwas drücken von Ca. 3850gr. auf jetzt 3531gr. Dann können jetzt die größeren Akkus kommen ;)
 

kopinke

Erfahrener Benutzer
Kann man den Copter auch mit Sunnysky X2212 980KV an 3s betreiben oder gibt es bzgl. der Motoren eine gute Empfehlung bzw. ist 4s Vorraussetzung in der Leistungsklasse?

BTW: Mein erster QuadroCopter bestand aus Robbe 2827-34 Motoren und die rockten nur solange mein Modell 840g wog (mit 2200maH /3s), ab 1.2 Kg MTOW war ziemlich es schwerfällig und es fehlten die Reserven. Dann musste ich 12er Latten dranschrauben und dafür sind die MOtoren i-wie nicht gemacht.

Laut Datenblatt liefert der Sunnysky Motor so min. 700-800g Schub an 10x45 Löffelen und da ich nicht vorhab über 10 Zoll Props zu gehen wg. Vibrationen, wollte ich mal fragen ob das so passen könnte?
Der Tarot wiegt ja 600g und ich dachte so an 2 kg -Abfluggewicht mit allem...

Wär schön, wenn ihr mir ein paar Tips geben könntet!
 

preepe

Erfahrener Benutzer
Kann man den Copter auch mit Sunnysky X2212 980KV an 3s betreiben oder gibt es bzgl. der Motoren eine gute Empfehlung bzw. ist 4s Vorraussetzung in der Leistungsklasse?

BTW: Mein erster QuadroCopter bestand aus Robbe 2827-34 Motoren und die rockten nur solange mein Modell 840g wog (mit 2200maH /3s), ab 1.2 Kg MTOW war ziemlich es schwerfällig und es fehlten die Reserven. Dann musste ich 12er Latten dranschrauben und dafür sind die MOtoren i-wie nicht gemacht.

Laut Datenblatt liefert der Sunnysky Motor so min. 700-800g Schub an 10x45 Löffelen und da ich nicht vorhab über 10 Zoll Props zu gehen wg. Vibrationen, wollte ich mal fragen ob das so passen könnte?
Der Tarot wiegt ja 600g und ich dachte so an 2 kg -Abfluggewicht mit allem...

Wär schön, wenn ihr mir ein paar Tips geben könntet!


Was haste vor mit dem Copter? 2kg Abfluggewicht klingt nicht nach Kamera Ausstattung... Wozu dann HEXA?
 
Hab auch keine Ahnung, was du damit vor hast, aber du sprichst Vibrationen an !?
...also doch Kamera drann?

Egal, ich hab 10 Tarot 4006 620 KV mit den 13 5x5 Props drauf und kann ich nicht über Vibrationen klagen.
Mit deinem geplanten Setup fährt auch die Flugzeit in den Keller.
 

kopinke

Erfahrener Benutzer
Hi,

ich hatte bisher eine kleine Kamera ohne Gimbal (Mobius) an meinem Quadrocopter, daher liegt ich so bei 1.3kg atm.

Aber es ist meiner Meinung nach grenzwertig die 12er Latten an den Robbe 2827-34 zu betreiben wg. des zu geringen Drehmoments.
Hier mal ein Bild, damit ihr die fliegende Waschmaschine mal kennenlernt!^^

Aber nochmal zu meiner eigentlichen Frage, braucht man dickere Motoren mit weniger Kv an 4s für den Tarot 680 Kopter oder sind die Sunnysky Motoren an 3s auch eine Option?

Mfg
kopinke
 
Also beim Tarot 680 würde ich zumindest ein 4s Setup mit 13 Zöller empfehlen. Die Tarot 4006 620kv Motoren haben ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Falls Du noch am überlegen bist, dann solltest Du evt. gleich ein 6s Setup mit T-Motoren andenken.
Ganz grob beschrieben: hohe Spannung, geringe KV, große Props = lange Flugzeiten ;)

Mein ca. 3,4 Kg "leichter" 680pro fliegt mit rund 5500mAh ca. 12Minuten und mit 3,8 Kg und 10000mAh ca. 18Min. an 4s
...muss aber gestehen, ich hätte lieber ein 6s Setup um noch längere Flugzeiten zu erreichen.
 
Aber nochmal zu meiner eigentlichen Frage, braucht man dickere Motoren mit weniger Kv an 4s für den Tarot 680 Kopter oder sind die Sunnysky Motoren an 3s auch eine Option?
Weder 4S noch dickere Motoren sind notwendig, aber eben Sinnvoll...
Konkret: Sunnysky X2212 mit 10x4,7 Prob -> 870g Schub max.
870gx6 = 5220g
5220g max Schub / 2000g Abfluggewicht -> Ergibt ein Schub/Gewichtsverhältnis von 2,61
Damit kann man vernünftig fliegen, aber die Flugzeiten werden vermutlich ziemlich mies.

Der FY680 ist kein leichter Rahmen, aber eben groß und stabil genug, um ein effizientes (13") Setup tragen zu können. Für 10" Probs reicht bei einem Hexa ein 550mm Rahmen, und wenn es nur 2kg Abfluggewicht sein sollen, langweilen sich die 16mm Carbonausleger...

Zu dem ganze würde sowas viel besser passen: http://www.omgfly.com/index.php?main_page=product_info&cPath=1_44_45&products_id=381
Der Rahmen wiegt knapp die Hälfte!

Gruß,
Chris
 

kopinke

Erfahrener Benutzer
Hallo Chris,

den ATG 600-CRP hab ich mir mal angeschaut - sieht auch nicht schlecht aus.
Aber i-wie glaub ich das das Gewicht (310g) sich nur auf den Frame bezieht,
das Landegestell muss dann nochmal draufgerechnet werden und
dann liege ich auch wieder nahe am Tarot dran.

Gruß
kopinke
 

kopinke

Erfahrener Benutzer
An 4s hab ich auch schon gedacht bzw. gelesen - nur dann brauch ich andere ESCs,
da meine Skywalker(BLHeli) 20A leider nur 2-3s vertragen und ein...zwei neue 4s Akkus wären auch fällig.

@fotofritz
T-Motoren sind supergeil, allein schon wg. den genialen Propellermitnehmer -
hab bei den kleinen Props bis 10' auch spez. MK Prop Mitnehmer (sechskant) gehabt ( Formschluss >>>> Kraftschluss )
Aber ich bin noch Rookie und wenn ich das teure Teil (T-Motors+ Pair T-Props 6s ESC 6sAkku - Tarot ) schrotte - bekomm ich ne Krise:mad:
<-- Schotte^^

Danke an alle für die Tips.
Ich hab mir jetzt grad nen DuBRo Prop Balancer bestellt und geb den 12er Latten an meinem QUad nochmal eine Chance.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rene

Erfahrener Benutzer
Ich melde mich auch mal wieder "zurück".
Die bitte Pille die so ein Nebengewerbe mit sich bringt ist der Druck eines Termins egal ob der Copter läuft oder nicht....
Da ich letzte Woche nun dir Zuverlässigkeit meines Tarot getestet habe und schnell noch wieder die Graupner Props sowie zwei neue Akkus montiert habe sehe ich das Kapitel jetzt so gut wie beendet. Der Kunde war am WE zufrieden, ich mit dem Hexa auch und so kann es ruhig weiter gehen.

Noch kurz ein paar abschließende Zahlen:

- Abfluggewicht: 3871gr.
- 2x 4s5000mah Lipos
- RC-Timer Gimbal
- Sony Nex 5 mit Standard Objektiv
- Flugzeit (nach einem Flug mit den neuen Akkus) gute 16min. mit noch einigen Reserven

 

heckmic

Erfahrener Benutzer
Erhaltene "Gefällt mir": sun_

puzi2013

Neuer Benutzer
Hallo ihr, obwohl hier schon lange nichtsmehr geschrieben hat möchte ich mal eine neue Frage in den Raum werfen.
Ich habe mir vor kurzem den 690s bestellt, welcher auch bald ankommen müsste. Ich habe folgendes Setup vor:
Motor: Fpv1 700 kv
Regler: Dji 30 A oder Bull Tec 40A
Props: Graupner 12x6
Akku: 4s 5000mA 35C
Fpv System + Gopro +Gimbal

Mit dem ganzen Setup müsste ich eigentlich an der Leistungsgrenze der 30A DJI Regler sein. Aber die habe ich eben schon parat. Ich habe allerdings gesehen, dass ihr auch mit 30A Harabo fliegt. Sind die Qualitativ besser? kann ich auf den Kauf der 40A Bull Tec verzichten?
 

aargau

Erfahrener Benutzer
Ich denke kaum, dass du auch nur annähernd an 30A kommst mit deinem Setup...
Ich habe hier MN3510/700KV Motoren an 13x5 Xoar und bin damit laut ecalc erst nahe an den 30A. Zudem fliegst du ja mit so einem ding auch nicht nonstop Vollgas durch die gegend. Aus meiner Sicht kannst du die DJI Regler also ohne Probleme verwenden, bei 30A hätte ich eher um die Motoren angst ;)
 

puzi2013

Neuer Benutzer
und was ist mit der 2/3tel Regel.
Ich komme bei meinen Berechnungen auf 27,5 A. Wenn ich dort auch nur 20 % drauf Schlage bin ich schon über 30A.
Meine Frage ist noch ob die Graupner Eprops überhaupt auch echte 12x6 sind oder eher weniger. So ist es anscheinend bei den 10x5 die sollen vergleichbar mit 9x4.7 sein.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten