Tarot FY690s

Rosch

Neuer Benutzer
ja, ich dachte eher so an Richtwerte :) Aber du hast vollkommen recht.
Ich hab jetzt schon oft beobachtet, dass die Regler eher auf der Centerplate verbaut werden? Hat das ein bestimmten Grund?
Ich dachte die Tarot Arme bieten die Möglichkeit die Regel direkt unter die Motoren zu montieren.
 

Deni1986

Neuer Benutzer
Servus :)

Habe mich nun durch unzählige Threads gelesen um meinen schmerzlichen Verlust meines F450ers auszugleichen und bin, wie viele von euch, beim FY690s hängen geblieben. Mein geplantes Setup sieht das Übernehmen meiner vorhanden AXI 2217/20 Motoren vor, welche bei 4s je maximal 1 Kg Schub erzeugen können. Ich würde mich freuen, wenn ihr als weitaus fortgeschrittenere User mal über die geplanten Komponenten schauen könnten:

Motoren: 6x AXI 2217/20
Regler: Turnigy TY-P1 25Amp HEXFET® Brushless Speed Controller, selbst geflashed auf SimonK
Frame: Tarot FY690s
FC: DJI Naza Light
Props: Graupner EProp 11x5
Akku: Turnigy 4s 5000 mah, diese gab es gerade so extrem günstig, da musste ich drei Stück kaufen
Gimbal: Ein günstiges EBay Gimbal mit einer SJ4000 Kamera
FPV: Zwar geplant aber bislang noch nicht ins Auge gefasst

Die Motoren sollen laut Tabelle maximal 15 A abnehmen, was bei maximaler Last einem Strom von etwa 90 A entsprechen sollte. Meint ihr der 20C Akku ist dann ausreichend? Zur Not könnte ich ja immer noch zwei Stück parallel schalten.

Desweiteren würde ich gerne in absehbarer Zeit ein Einziehfahrwerk einbauen und würde mich sehr freuen, wenn mir heckmic gegen Übenahme der Kosten incl. eines Unkostenbeitrags einen entsprechenden Adapter für die Hobbyking Motoren drucken könne :)

Grüße aus Kassel

Deni
 
Zuletzt bearbeitet:

Rosch

Neuer Benutzer
Hallo Leute, ich war heute mal wieder ne runde mit meinem FY680 fliegen.
Dummerweise ist mir nun zum 2. am Landegestellt die Carbon Stange geknickt.. Mir ist das nun zu doof ständig/extra dafür etwas aus China/USA importieren zu lassen. Daher 2. Fragen an euch:
1. Kennt ihr ein paar gute Carbon Händler die die gleiche größen verkaufgen?
2. Kennt ihr eine bessere Lösung für dieses Landegestellt Problem?

Ich würde mich wirklich sehr über eine Antwort freuen

Gruß
Roman
 
Hallo zusammen,
auch ich werde mir nun einen 690er aufbauen. Hier interessiert mich nun besonders die Motoren Konstellation.
Keiner hat bisher etwas von den DJI E600 geschrieben. Hat jemand mit diesen Erfahrung?
Klar hat man hier das Problem dass man nur die DJI Props nehmen kann und dass man 6S nutzen muss.
Gibt es weitere Nachteile oder spricht was dafür?
Zu den FPV1 Miato Motoren habe ich auf der Messe (Modell-Hobby-Spiel) nun gehört das spezielle Adapterringe für die Props genutzt werden müssen. Wo finde ich diese oder brauch ich die doch nicht?

Viele Grüße Tobias
 

hansl1972

Erfahrener Benutzer


Motor: FPV1 Miato 2814 700 kV
ESC: 30A FPV1 Harabo
Props:12x4,5 Carbon Props
Akkus: 2x 4s 5000 Lipo
Abfluggewicht: 3250 Gramm (inkl. FPV, Gimbal & Gopro)
Flugzeit: 31,5 Min. bis Telemetrie Alarm, dann noch Reserve.
Hmm, hab das selbe Setup bis auf die Luftschrauben....da hab ich Aeronaut 12x5 drauf und komme mit einen 4S/5300mAh SLS auf gerade 9min Flugzeit. Einzelzellenspannung unter Last ist dann 3,6V.

Wann schlägt bei dir die Telemetrie Alarm ?
 

hansl1972

Erfahrener Benutzer
@heckmic

Danke für deine Antwort. Ob die 0,1V die du weniger eingestellt hattest soviel an Flugzeit bringen ? Kann ich mir aber nicht richtig vorstellen.
Wie schon geschrieben, komme ich mit einen 4S/5300 leider nur auf auf 9min :(
 

hansl1972

Erfahrener Benutzer
@helikid999

Das ich mit einen 16000 länger fliegen könnte ist mir schon klar, mich wundert nur das es mit fast gleicher Ausstattung zu so unterschiedlichen Flugzeiten kommt.
ich könnte auch einen zweiten 5300er dazu packen. Macht dann knapp 600g mehr an Abfluggewicht, aber die Flugzeit würde ich deswegen auch nicht verdoppeln.
 

helikid999

Erfahrener Benutzer
Meiner frisst den akku aich sehr schnell weg da ich aber keinen bock auf rum testen habe gebe ich ihm einfach genug futter :D

Mal gucken was die anderen sagen vill. Auch akkus futsch?
 
Hallo Leute!

Ich hab jetzt mal eine Frage. Ist eigentlich das Frame bzw. die Centerplate beim Tarot FY690S gleich wie beim Tarot 680 pro? Beim zweiteren kann man ja die ESC´s auf der Centerplate anlöten. Ich weiß jetzt nicht, ob das beim FY690S auch so ist. Wie kann man das, wenn es nicht so ist, dann lösen?

Danke für eure Hilfe.

LG Michael
 

hartmut56

Erfahrener Benutzer
Bei allen Coptern, die kein integriertes PDB auf den Centerplates haben, muss man halt ein kleines separates Stromverteilerboard verwenden, oder einen Kabelbaum löten. Wie es beim 690S ist, weiß ich aber leider nicht.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten