STorM32 BGC: 3-Achsen STM32 Brushless Gimbal Controller

Vielen Dank!

Jetzt sieht die Meldung so aus:

IMU is PRESENT @ LOW ADR
IMU2 is PRESENT @ HIGH ADR = on-board IMU

Die IMU war schon vom Hersteller so eingesteckt, deshalb habe ich mir da gar keine Gedanken gemacht. Anscheinend haben sie die IMU aus Versehen falsch angeschlossen.

Jetzt kann es an den Einbau der Platine gehen...

Nochmal Danke für die schnelle Hilfe!
 

OlliW

Erfahrener Benutzer
auch an dich daher gleich der Hinweis, dass du vermutlich mit dem STorM32 glücklicher wirst, wenn du mal einen Blick ins Wiki riskierst ... ;)

z.B., zum Thema wäre da gestanden
The IMUs go to their corresponding I2C plugs: The camera IMU goes to the picoblade connector labeled I2C next to the USB connector. On the backside of the board is the I2C#2 connector for the optional frame IMU. The camera IMU must go to the port I2C, near the USB plug! Your board may have been shipped with a IMU pre-connected to port I2C#2, which is incorrect.
und
Quick Trouble Shooting:
:
* The IMU(s) do not work properly because they are connected to the wrong ports, or step 4 wasn't done correctly.
:
:eek:
 

DerKlotz74

Erfahrener Benutzer
Joystick Probleme:

Hi Leute,
ich habe das Storm32 in der v1.31!

Ich habe gestern meinen Joystick dafür bekommen und versuche diesen zum Laufen zu bekommen. Leider ist das Bild hier:
http://www.olliw.eu/storm32bgc-wiki/How_to_install_and_use_a_joystick

Nicht ganz übereinstimmend mit meinem Storm32:





Aktuell habe ich folgende, nicht funktionierende Verkabelung:
STORM32 - Joystick:
GND - GND
3.3V - Vcc
0 - S-X
1 - S-Y
2 - S-K

Wer hat einen Tipp?
Für mich hört sich das richtig verkabelt an. Bischen mehr Infos sind von Voteil:
- Was genau funktioniert nicht? Das ganze Gimbal oder nur die Joystickfunktion
- Lief das Board schon mit deinem Gimbal?
- Screenshot von deinen Einstellungen unter RC-Inputs
- Fotos vom Joystick wo man etwas mehr sieht

Hast Du ein Spannungsmessgerät?
 
auch an dich daher gleich der Hinweis, dass du vermutlich mit dem STorM32 glücklicher wirst, wenn du mal einen Blick ins Wiki riskierst ... ;)
Werde ich auf jeden Fall machen. Wollte einfach nur kurz sicher gehen dass alles funktioniert bevor ich das Teil an meinen Hexacopter baue.
Die Platine ist verbaut, jetzt werde ich mich ausgiebig mit dem Wiki Beschäftigen... :)


Ich warte gespannt zu Hause, müsste in nächster Zeit kommen :) Aber gut zu wissen.
Was mich überrascht hat: Entgegen den Bildern die der Händler bei Ebay reingestellt hat sind die Steckerleisten bereits alle angelötet und es ist auch schon ein Kabel mit Balancerstecker (3S) für die Spannungsversorgung fertig verlötet.
 

daFexKM

Erfahrener Benutzer
Was mich überrascht hat: Entgegen den Bildern die der Händler bei Ebay reingestellt hat sind die Steckerleisten bereits alle angelötet und es ist auch schon ein Kabel mit Balancerstecker (3S) für die Spannungsversorgung fertig verlötet.
Allerdings! Das Teil ist schon fix und fertig! Erspart viel Arbeit.. Mein TTL Converter kommt erst morgen oder Montag, deswegen muss das Board noch warten..
 

Upgrade 08/15

Erfahrener Benutzer
Autotune habe ich schon mehrmals mit (verschiedenen) Kopter gemacht. Insgesamt stimmen die Autotune-Werte aber oft nicht ganz mit meinem Geschmack überein (vor allem P und stab. P ist oft etwas zu hoch).

Bei diesem Kopter habe ich ganz am Anfang Autotune durchgeführt. Die resultierenden Werte waren so schlecht, dass er sich noch deutlich mehr aufgeschwungen hat als in dem Video.

Wie gesagt: Die PIDs des Kopters stimmen gut bis sehr gut und er fliegt sich sehr angenehm. Eingestellt habe ich sie vor einer Weile, in dem ich alle Werte nacheinander auf ein Poti gelegt habe.

So wird das neue Frame



Für weitere Tipps, hauptsächlich bezüglich Gimbal (welches empfiehlt sich für die NEX, controller wird weiterhin storm32 bleiben) bin ich dankbar.
Der neue Kopter ist fast fertig



Wenn das Wetter passen würde, könnte ich bald einen Testflug machen und dann das Gimbal montieren. Hoffentlich funktioniert es endlich so, wie ich es mir vorstelle :)
Aus meiner Sicht ist der Kopter ziemlich stabil gebaut (12.5cm Centerplates aus 2mm Carbon) - also sollte er nicht irgendwie aufschwingen.

Für einen ersten Test wird dann das ASP Gimbal herhalten müssen, danach kommt aber das Storm eye Gimbal auf den Kopter.
Das Storm32 Board wird bleiben - für den Preis (der v1.31) wirklich ein unglaublich gutes Board, vor allem auch mit Bluetooth!
 
Zuletzt bearbeitet:

DerKlotz74

Erfahrener Benutzer
Moin,
würde gerne eine IR LED an das Storm anschliessen um meine NEX5 zu betreiben. Dazu drei Fragen...
1. +2. Welche IR-LED (kein SMD) kann ich bei Conrad kaufen? Welche Wellenlänge muss die LED haben?
3. Welche Spannung gibt das Storm an den IR Port aus?

Danke und Gruß
Heiko

Würde diese gehen? http://www.conrad.de/ce/de/product/399643/IR-Emitter-940-nm-20-radial-bedrahtet-KODENSHI-AUK-EL305?ref=searchDetail
http://www.conrad.de/ce/de/product/184315/IR-Emitter-940-nm-60-45-x-57-mm-radial-bedrahtet-OS-608F?ref=searchDetail
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
@Upgrade 08/15 berichte bitte weiter, ich bau auch bald mein nex5 gimbal mit dem storm neu auf :)
 

j-man

Erfahrener Benutzer
Für mich hört sich das richtig verkabelt an. Bischen mehr Infos sind von Voteil:
- Was genau funktioniert nicht? Das ganze Gimbal oder nur die Joystickfunktion
- Lief das Board schon mit deinem Gimbal?
- Screenshot von deinen Einstellungen unter RC-Inputs
- Fotos vom Joystick wo man etwas mehr sieht

Hast Du ein Spannungsmessgerät?

Also Board geht komplett mit Bluetooth. Nur der Joystick will nicht. Muss ich den noch extra aktivieren?
 

OlliW

Erfahrener Benutzer
Schade das du dem Hinweis vom DerKlotz74 nicht folgst und mehr Infos bietest ... ich würde ja erstmal checken was welcher Pin vom Joystick wirklich bedeutet, mit einem 3Eur Multimeter wird man alles rausbekommen ... dann richtig angeschlossen, und schon wird's funktionieren
ja klar muss dem Kontroller gesagt werden dass er nen Joystick benutzen soll, die Wiki Seite dazu hattest du aber schon gefunden
 

Upgrade 08/15

Erfahrener Benutzer
@Upgrade 08/15 berichte bitte weiter, ich bau auch bald mein nex5 gimbal mit dem storm neu auf :)
Hi,

Also: Das Stormeye 5n Gimbal ist kein günstiges Gimbal, sondern teurer Schrott ;)
Ich habe nun einen "Hybridgimbal" aus dem Stormeye und dem DYS gebaut - nicht optimal, sollte aber einigermassen funktionieren.
Bei dem Kopter müssen noch ein paar Dinge gemacht werden (Reglerbefestigung, Kompassausrichtung, Props wuchten, Pids,...) aber ein erster Test mit nicht fertig eingstelltem Gimbal und Standard-PIDs auf dem Okto (die passen überhaupt nicht), sieht vielversprechend aus:

https://youtu.be/wWvd0dzhJ18

Zumindest für Fotos sollte es keine Probleme geben. Und das ist der Hauptzweck, zumal die Nex eh bescheidene Videos macht.

Auf dem Kopter ist aktuell ein APM 2.6, in ca 1-2 Wochen wird ein Auav-x2 dessen Platz einnehmen :)

Kopter/Gimbal sehen aktuell so aus:




 

sandrodadon

Fliegender Maschi
Hat jemand eine gute Idee, wie man das Bluetooth Modul auflöten kann, es aber trotzdem manuell ein und ausschalten kann?
Ich bin am Gimbal großer Bluetooth Fan, möchte es aber auch immer ausschalten können
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
zitat goodluckbuy
Hi Max,

Thanks for getting in touch with us.

now there is no stock for this item in De stock
but maybe one week later can avaialble
coz now already haev some sent out from China to The De warehouse
regards

THE GLB TEAM
 
FPV1

Banggood

Oben Unten