6s Hexa mit DJI Naza "alla Ferdl" (Baubericht)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

muvid

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo Männers,

es ist wieder soweit:) mache mal wieder einen kleinen Baubericht. Da ich schon länger einen Copter mit langer Flugzeit wollte habe ich mal dank Ferdl ein bisschen Eingekauft. Ferdl hat das selbe Setup nur das ich daraus einen kleinen Baubericht mache :)
6s Lipo ist hier das Stichwort:)

Habe soweit alles da nur leider fehlt der Frame noch von Kopterframe. Es wird diesmal wieder ein gekaufter Frame sein da ich nicht soviel Material da habe. Hätte ich das ganze Material selber bestellt und gefrässt wäre der Preisunterschied nicht groß gewesen daher wurde ein fertiger bestellt.
Dieser wird nur hier und da durch CFK erweitert.

So.... kommen wir zum Setup:

Motoren: RC-Timer 5010-360KV
ESC: Hobbywing Platinium 40A
CFK Prop 15x7 von Foxtech
FC: DJI Naza (GPS Kommt auch noch)
Hexa-Carbon-Frame von Kopterframe.de(leider noch nicht da)
Gimbal für Gopro von Smartdrones.de
Landegestell "Made by Me"



Was habe ich bis jetzt gemacht?...nicht viel ausser Bestellt:)
Ok, ein bisschen schon....das Landegestellt habe ich auf alter bewährter Weise schon zusammen gebaut und ich habe Scheiben gefrässt für die Props. Die Scheiben sollen den direkten Kontakt der Schrauben mit den Prop verhindern.
Wie gesagt brauche den Frame sonst kann ich nicht anfangen :(

Aber hier schon mal Bilder....
 

Anhänge

#2
Wow sehr schön genau sowas fehlt mir noch in meiner Sammlung bin schon auf die Flugzeiten gespannt. 6S Akkus hab ich noch von meinen Helis hier ohne ende. Was machen die Motoren für einen Eindruck?
 

muvid

Erfahrener Benutzer
#3
Hi Robert,
die Wicklungen hätten besser sein können aber ansonsten schauts nicht schlecht aus. Flugzeiten laut Ferdl seinem ca. um die 40 Minuten mit 2x 6s 4000mAh. 6s habe ich noch von meinen Flächen da von daher passt es :)
 

muvid

Erfahrener Benutzer
#4
Gimbal

Hi,

da heute der Frame auch nicht gekommen ist(ich denke aber morgen) habe ich am Gimbal weiter gemacht.
Habe einfach oben Schellen gesetzt und ein CFK-Rohr als verlängerung genommen damit die Gopro weit draussen hängt um keine Ausleger im Bild zu haben. Im Bild sieht man ungefähr wie es später wird.
Gruß Ertan
 

Anhänge

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#5
Hallo Ertan,

Nette Sachen hast Du da liegen :D, drück Dir die Daumen, dass das Frame auch bald kommt. Nur zur Klarstellung, ich bin mit 2x6S8000er 40 min geflogen (2,4kg Akku). Aber die Flugzeit wird auch mit den 6S10600 ansprechend sein. Weißt Du schon, wie (und wo) Du die Akkus befestigst?

lg Ferdl
 
#6
Ertan was bekommt der Hexa dann für einen Durchmesser? Gimbal und Landegestell sehen schon mal sehr gut aus. Ich werde auch mal nen Copter mit den Motoren bauen die interessieren mich schon länger.
 
#7
Hi,
was für einen "Schub" hast du im etwa mit deiner Kombination?

So.... kommen wir zum Setup:

Motoren: RC-Timer 5010-360KV
ESC: Hobbywing Platinium 40A
CFK Prop 15x7 von Foxtech
.
Der grosse Aussendurchmesser der Motoren garantiert auf jeden Fall schon einmal ein hohes Moment
(Hebel) :D

Gabs die Teile (Motor&ESC) in Deutschland?
Viel Erfolg !!!!!!!!!!
 

muvid

Erfahrener Benutzer
#8
Hi Ferdl,

hmm... habe es wohl dann Falsch verstanden....aber ok, mit 2x6s mit je 4000mAh sollten doch locker 20 minuten drin sein. Wenn ich das damals richtig verstanden habe hattest du ein Abfluggewicht von 4,5Kg(16.000mah). Soviel werde ich nicht auf die Waage bringen mit nur 2x 4000er ...wir werden sehen. Mal schauen was es dann Flugzeit schafft.
Zur Akkubefestigung...ich werde unter den vorhandenen Frame mit stabilen 60er Distanzbolzen noch eine Frame-Platte drunter setzen wo dann zwei max 6s 5000er drauf passen würden.

Kannst du mir bitte mal die genauen Maße der 6s 8000er Lipos durchgeben????????

@Robert.

Original hat der Frame 1 Meter Durchmesser wobei mir das zu groß ist...ich werde die Arme wahrscheinlich ein bisschen kürzen.
 

muvid

Erfahrener Benutzer
#9
Hi,
was für einen "Schub" hast du im etwa mit deiner Kombination?



Der grosse Aussendurchmesser der Motoren garantiert auf jeden Fall schon einmal ein hohes Moment
(Hebel) :D

Gabs die Teile (Motor&ESC) in Deutschland?
Viel Erfolg !!!!!!!!!!
Das kann ich dir garnicht sagen was die an Schub bringen...wenig wird es wohl nicht sein aber Ferdl kann dazu bestimmt mehr sagen.
Motoren gibts bei RCTimer und ESC+Props sind von Foxtech...also alles China.
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#10
Es geht dabei nicht nur um Schub allein, es geht darum ca 2kg Last (excl. Batterie), kann natürlich auch weniger sein, effizient zu tragen. Effizient bedeutet längere Flugzeit, und kühlere Motoren/Regler.

Der nackte Copter (Frame+Motor+Regler+Kabel+FC) kommt auf ca 1,5kg, das ist immerhin ein kg leichter als der S800, bei bedeutend besserer Stabilität. Es geht noch um 50-100gr leichter wenn man Titanschrauben nimmt. Also 1,5kg Copter, 1,5kg Batterie, 2kg Nutzlast wäre ein AUW von 5kg und eine geschätzte Flugzeit von 15-20min, das ist nicht schlecht.

Das soll kein Heavy Lifter sein, der 5kg Bier hebt, (kann er sicher auch, wäre aber schade drum).

Und dann kommen noch die möglichen Tunings ...

Tuning 1: als X12 fliegen die 360KV Motoren oben und unten, oben mit 15x5, unten mit 14x8, dann hat der Copter nackt ca 2,3kg und dabei wirklich enorme Kraftreserven.

Tuning 2: (geht aber nur wenn man die schönen CFK-Rohre nicht vorher kürzt!) mit 4S fliegen und 18x10 Props verwenden, oder dann wieder als X12 mit 18x8 oben und 17x10 unten, dann geht es wirklich rund mit den Flugzeiten.



lg Ferdl
 

ninjamic

Luftfahrzeugführer
#11
Tuning 2: (geht aber nur wenn man die schönen CFK-Rohre nicht vorher kürzt!) mit 4S fliegen und 18x10 Props verwenden, oder dann wieder als X12 mit 18x8 oben und 17x10 unten, dann geht es wirklich rund mit den Flugzeiten.

lg Ferdl

Macht das mit den Riesen Props auch die Naza mit? Hast Du das schon getestet? Ich wollte gerne die Smartdrones-Props verwenden da ich da schon 4 Stück habe.

Wo gibt es denn Props mit 18x8?, ich bin ja für alles offen ;D

Meine Voraussetzung ist derzeit nur, das es mit der Naza funktinieren sollte.

Grüße

Michael
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#12
Es gibt noch keine "schlüsselfertige" Lösung mit den 18" Props. Falls ich was zum Laufen bekommen poste ich es sicher hier, aber das dauert. Das Naza hat keine Ahnung welche Props montiert sind, daher bereitet mir das keine Sorgen.

lg Ferdl
 
#13
Hmm... ist wohl ein Ding der "Neuen" :) erst auf den Schub der Kombination Motor(KV)/Props/ESC zu sehen.
Was mich doch wundert, das es bei sooooo vielen MKopterfliegern noch so schwer ist, Daten für (uns/mich) Neuanfängern zu erhalten.
Entweder hütet jeder doch irgendwie 'sein Rezept' oder die MKopterfliegerei ist noch (relativ) zu neu und unausgereift um Eckdaten zu erstellen.
Als Newbie kann ich mich nur noch an die Auslegungen der fertig käuflichen halten so zum anfangen.
Was mich wundert (angelesen!) das grössere Motore garnicht mal so viele Ampere bei den ESC brauchen.
Dachte: Je mehr desto besser da Reserve gegen wegschmoren?
Ist es wichtig, die sog 'BEC' Anschlüsse bei ESC zu haben? Gibt ja mit und ohne.
Bei meinem ersten Kopter geht es mir um 15 bis 20 Min. Flug (länger nicht in den Himmerl starren :cool: ) um zu Videoen und Fotografieren, auch mit (waypoints). Wenn dann die Sicherheit da ist, später auch mal Fetzen :D


Es geht dabei nicht nur um Schub allein, es geht darum ca 2kg Last (excl. Batterie), kann natürlich auch weniger sein, effizient zu tragen. Effizient bedeutet längere Flugzeit, und kühlere Motoren/Regler.

Der nackte Copter (Frame+Motor+Regler+Kabel+FC) kommt auf ca 1,5kg, das ist immerhin ein kg leichter als der S800, bei bedeutend besserer Stabilität. Es geht noch um 50-100gr leichter wenn man Titanschrauben nimmt. Also 1,5kg Copter, 1,5kg Batterie, 2kg Nutzlast wäre ein AUW von 5kg und eine geschätzte Flugzeit von 15-20min, das ist nicht schlecht.

Das soll kein Heavy Lifter sein, der 5kg Bier hebt, (kann er sicher auch, wäre aber schade drum).

Und dann kommen noch die möglichen Tunings ...

Tuning 1: als X12 fliegen die 360KV Motoren oben und unten, oben mit 15x5, unten mit 14x8, dann hat der Copter nackt ca 2,3kg und dabei wirklich enorme Kraftreserven.

Tuning 2: (geht aber nur wenn man die schönen CFK-Rohre nicht vorher kürzt!) mit 4S fliegen und 18x10 Props verwenden, oder dann wieder als X12 mit 18x8 oben und 17x10 unten, dann geht es wirklich rund mit den Flugzeiten.
lg Ferdl
[Nachtrag] Naza finde ich auch gut, habe mich für APM 2.5 nur entschieden wegen der 'waypoints' Option. Das kann Naza nicht ohne viiiiiiiiiele Euro's mehr + Lizenz
(Wegen der mir nicht verständlichen "Lizenz" haben mich übrigens die MikroKopter Leute H&I als Kunden verloren)
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#14
@bernardo

Am Anfang geht es darum zu fliegen, da ist der Copter egal, Hauptsache er fliegt. Das Naza ist hier (meiner Ansicht nach) unübertroffen, wenn es darum geht den ersten Copter selbst in die Luft zu bringen. Ich habe noch mit einem KK begonnen, das war ein Spaß.

Wenn dann der Copter fliegt ist es einfach üblich, dass die anderen Punkte in den Vordergrund treten, wie lange kann ich fliegen, wieviel kann ich wielange tragen, was ist aber erst der zweite Schritt.

Waypoints fliegen möchte jeder, wenn man dann soweit ist, hat man begriffen was damit alles zusammenhängt (was es bedeutet wenn ein Copter ohne direkte Kontrolle vor sich hinschippert), und es wird auch ganz schnell wieder uninteressant. Von dem Aufwand ganz zu schweigen, Data-downlink, Laptop, ...

Es gibt in der Copterszene aus meiner Sicht viel Halbwissen, dass aber weit verbreitet. Manchmal sind Leute die da herumforschen auch einfach müde zu argumentieren warum das so und nicht anders ist. Wenn ich vorher gepostet hätte ich plane einen Copter mit Graupner 14x8, einem Aluframe, Hobbykingmotoren und Hobbywing Reglern zu bauen damit ich über eine Stunde fliegen kann, hätte man das in der Luft zerrissen. So ist es einfacher nix zu schreiben, einfach zu fliegen und die "Wahrheit" Wahrheit sein zu lassen.

Wenn ich jetzt schreiben würde, dass es mit bestimmten Props/Motoren möglich ist an die 2h zu fliegen (mit einfachsten Mitteln und normalen Akkus), oder dass es möglich ist auch mit 2kg Nutzlast 40min zu fliegen. Würde das endlose Diskussionen starten, es ist leichter zu argumentieren wenn man ein Video davon hat. Deshalb ist es auch schwierig nützliche Informationen im Netz zu finden, weil die sehr häufig mit Halbwissen zugeschüttet wird.

Viel Erfolg mit dem AMP 2.5

lg Ferdl
 
Erhaltene "Gefällt mir": flatpro
#16
Ferdl ich lass mich gerne belehren. Auf den Copter mit 2 Stunden Flugzeit bin ich gespannt. Ich war schon stolz das mein Okto 25 Minuten packte mit 2x 4S8000. Bin echt schon auf dein Video gespannt. Du nutzt aber schon normale Lipozellen oder hast du Zugang zu Militärakkus *G*
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#17
Also bei den Akkus meine ich "handelsübliche" Akkus, also welche die man kaufen kann, aber mitnehmen muss man schon viele davon. (z.B. 1Teil Copter 2Teile Akkus).

Akkus von den Militärdrohnen hätte ich gerne, aber in Österreich hätte das Militär erst mal gern Drohnen :D

Wenn ich was zusammenbring poste ich es sicher, falls ich nix mehr darüber schreibe, wird wohl was nicht funktioniert haben.

lg Ferdl
 
#18
Ja..... Wookong => Naza hat's schon drauf. Sicher kennst du auch das Promovideo, wo ein Quadro ausgeschaltet in die Luft geworfen wird, startet und schwebt wie ein Brett! :O
Mein Wegpunktinteresse ist weil ich nach meiner Rückkehr nach DE auf einem Hof aufgenommen wurde und seitdem ist es interessant, mal aus der Luft zu Dokumentieren wie das Getreide steht, Wildschäden vermessen usw. Auch mal um eine schöne Burgruine rundum zu Videoen geht so besser, wenn man irgenwo vor dem Gebäude steht.
Auch eine zB systematische Suche nach Flugmodellen im Gelände kann interessant sein (siehe Bericht bei MK, (H&I)) -_-
Sonst Fotos eben ohne GPS. Video 5.8 und kl. Monitor habe ich schon. Lappy nicht, kann vorher am PC die Punkte eingeben.
Und Fliegennnnnnnnnnnnnnn :D Schönes outdoor Hobby!
@bernardo

Am Anfang geht es darum zu fliegen, da ist der Copter egal, Hauptsache er fliegt. Das Naza ist hier (meiner Ansicht nach) unübertroffen, wenn es darum geht den ersten Copter selbst in die Luft zu bringen. Ich habe noch mit einem KK begonnen, das war ein Spaß.
Wenn dann der Copter fliegt ....................//...........................,
hätte man das in der Luft zerrissen. So ist es einfacher nix zu schreiben, einfach zu fliegen und die "Wahrheit" Wahrheit sein zu lassen.
...................//.........................
Viel Erfolg mit dem AMP 2.5
lg Ferdl
Haha :D Wie treffend! Mich hatte es schon woanders 'zerrissen' obwohl ich noch garnichts hatte und am Boden saß und in einem Forum schrieb............
Danke! Dir auch viel Erfolg und Spaß, werde dir über die Schulter gucken wegen der Motor/Prop Kombination ;)
 

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
#20
Tolle Bildqualität! Den Bäumen nach zu urteilen, war es nicht windstill. Wie kommt es zu dieser tollen Stabilität, welches Gimbal/FC wurde hierbei benutzt?

Gruß und Danke

Kofferfisch
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten