Absturz durch Motorausfall

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#1
Bin 5 miunuten geflogen und plötzlich auf 10 Meter höhe fällt ein Motor aus un der copter stürzt ab. Wenn ich ihn anlasse drweht der motor nicht. einwenig mehr gas und er fängt auch an zu drehen. Könnte dass ein wachelkontakt sein? was soll ich probieren?
 
#5
also was FET heisst keine ahnung. aber er funktioniert ja einfach wenn die anderen motoren sagen wir mal 10 umdrerhungen pro sekunde machen, macht er nur 5 oder so. er ist sozusagen hinterher.
 

Constantin

Erfahrener Benutzer
#6
Also wackelkontakt glaube ich nicht,mit meinem bescheidenen wissen 😆sonst würde er nicht gleichmäßig(wenn auch langsamer)drehen
 

meierzwo

Erfahrener Benutzer
#8
Ist doch nicht schwer. Motor oder Regler defekt. Motor mal an einen der anderen Regler betreiben. Wandert der Fehler mit, ist es der Motor. Wenn nicht, der Regler oder, eher unwahrscheinlicher, die FC, die den Regler komisch ansteuert.
 

meierzwo

Erfahrener Benutzer
#10
Tja, da muss man durch. Lötstellen können übrigens auch ne Macke haben.
 

schnellmaleben

Erfahrener Benutzer
#12
@dahoo: FETs sind die 6 (oder 12...) elektronischen Bauteile die auf dem ESC sitzen und die Akkuspannung passend zum Motordrehfeld durchschalten.

Also wackelkontakt glaube ich nicht,mit meinem bescheidenen wissen sonst würde er nicht gleichmäßig(wenn auch langsamer)drehen
Doch - ich bin nen halbes Jahr mit einem kaputten FET (also sozusagen ner halben kaputten Phase) geflogen ohne es wirklich zu merken/dass es problematisch war. Es fehlt halt ca. 1/6 Leistung und er Motor läuft später an. Funktioniert aber.

Zumindest BLHeli Regler (und meine Regler/Motor/Prop-Kombination) kommutieren auch an wenn eine Phase komplett fehlt - es fliegt dann aber eher nicht (letzte Woche mehrmals gehabt, schweben geht noch, sync Verlust später).
 

meierzwo

Erfahrener Benutzer
#13
und dann motor bzw regler wechseln?
Öhh, ja? Kommt natürlich drauf an, was defekt ist und wie fit du in Elektronik und Motorwickeln bist. :)
Liegt nur eine Unterbrechung vom Regler zum Motor vor lässt sich das in der Regel leicht beheben. Liegt die Unterbrechung im Motor, wird es komplizierter. Ist der Regler abgeraucht, ist meistens Austausch angesagt.
 

Constantin

Erfahrener Benutzer
#14
danke,das wusste ich noch nicht. :-o
Ich würde sagen (bitte korrigier mich wenn falsch) dass bei einer nicht bestromten phase sozusagen 2 windungen nicht bestromt werden.
Da sich die drezahl immer nach dem Verhältnis (magnetpole-windungen) richtet und nun auf weniger windungen gleich viele magnetpole kommen sollte der Motor doch schneller drehen,oder ?
Dh er würde genauso Leistung(wenn nicht mehr) erbringen,jedoch auch schneller warm werden ?
 

schnellmaleben

Erfahrener Benutzer
#17
Ja, gute Frage, da es eh OT ist hier die Kurzfassung:
http://de.nanotec.com/support/tutorials/schrittmotor-und-bldc-motoren-animation/ (BLDC und Block Sensorless anklicken). Wenn jetzt sagen wir mal der Uh-Transistor kaputt ist, bleiben noch 4 von 6 krafterzeugenden Zuständen übrig. Das Pol/Windungsverhältnis ist nur vergleichbar wenn alle drei Phasen = sechs Zustände "ziehen".

Dass er dann bei einer Phase weniger schneller dreht halte ich durch dahoo's und meine Erfahrungen eh schon praktisch widerlegt - es sind ja noch gleich viele Windungen (und Pole), nur sie werden weniger oft bestromt.
 

Constantin

Erfahrener Benutzer
#18
Ok,die seite ist gut ;)
So ähnlich kenn ich die Animation schon,aber man lernt nie aus.
Ich glaube,meine logik ist an dem punkt falsch,wo ich sage,dass bei einem kaputten FET 2 Wiklungen nicht mehr bestromt werden. (ziemlich sicher falsch)
Bei einer langsameren "bestromungsabfolge" sinkt dann natürlich auch die drehzahl>ursprüngliches Problem.
 
#19
Also wie ich versanden habe muss ich den gasweg neu einlernen oder den Motor an nen anderen Regler zum schauen ob regler oder motor defekt ist. Wie kann ich den gasweg denn neu einlernen? Habe den copter RTF erhalten und kenen mich noch nicht so aus.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten