Aktuell in der Entwicklung: "Goliath" (ex-Quadrixette 50)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

cappy

Erfahrener Benutzer
Im Oktober wahrscheinlich :)
 

cappy

Erfahrener Benutzer
Eh, der OKT hat doch grade erst angefangen, und Felias hatte das auch mal irgendwo erwähnt :D
 

hds

Neuer Benutzer
Moin Felias,

sieht gut aus, kommt bestimmt in meine eyefly Sammlung :)
Nur die Landegestelle haben mich etwas grübeln lassen:
Könnten die sich nicht leicht in höherem Gras oder Pflanztrieben verhaken?
Weil die fast wie Schaufeln enden und regelrecht einhaken könnten, beim Start zum Beispiel und
nur eine leichte Neigungen des Fliegers beim Start in Bodennähe (z.B. bei etwas Wind) kann schon kritisch sein.
Mit nach außen gebogenen "Haken" oder gemilderter "Schaufelform" wäre das Risiko vielleicht gemindert.
Was meinst Du?
 

baka

Erfahrener Benutzer
Während der Wintersaison könnte das Landegstell etwas problematisch werden, wenn man im Schnee landen muss. Aber da lässt sich bestimmt was entsprechendes basteln. Dass man damit an etwas hängen bleibt, glaub ich eher nicht, das müsste schon eine gemeine Drahtfalle sein, alles andere zieht der Quad schon weg.
 

Felias

Erfahrener Benutzer
Moin Felias,

sieht gut aus, kommt bestimmt in meine eyefly Sammlung :)
Nur die Landegestelle haben mich etwas grübeln lassen:
Könnten die sich nicht leicht in höherem Gras oder Pflanztrieben verhaken?
Weil die fast wie Schaufeln enden und regelrecht einhaken könnten, beim Start zum Beispiel und
nur eine leichte Neigungen des Fliegers beim Start in Bodennähe (z.B. bei etwas Wind) kann schon kritisch sein.
Mit nach außen gebogenen "Haken" oder gemilderter "Schaufelform" wäre das Risiko vielleicht gemindert.
Was meinst Du?
Moin hds!

Freut mich wenns gefällt. Die Form des Landegestells hat sich eigentlich soweit bewährt. Ich fliege selber an allen meinen Koptern mit dieser Form des Landegestells in der Botanik, und da ist noch nichts hängengeblieben. Man setzt den Kopter ja gerade auf, und dann wirken die Arme auch nicht wie Greifarme. Dazu müsste man sie wirklich seitlich in den Boden stecken, damit das Probleme machen würde.

Aber klar, wenn man im Winter in 10cm hohem Schnee starten/landen will, dann braucht man entsprechende Bodenfreiheit :)

Ich werde aber mittelfristig auch ein Landegestell anbieten, was entsprechende Beinfreiheit bietet, damit auch eine anständige Cam mit Gimbal drunterpasst. Aber alles in Ruhe zu seiner Zeit.

Viele Grüße,
Nic
 

Micha1979

Erfahrener Benutzer
Ich find den Goliath auch extrem Super , und werde mir sicher auch einem bauen ich bin schon ganz heiß auf den Copter mein Setup steht.
jetzt fehlt noch der Copter. Mit 30A Reglern und EMax 2215 sollte ich ca. 5000g Schub bei 10" Probs auf den Copter bekommen ich denke das ist ok
 

Atarix777

Erfahrener Benutzer
Sooo, ich hab heute schon neue ESCs + Motoren bestellt und Propeller sowie einen Empfänger zur Seite gelegt. Wenn mir keine unerwartete Rechnung ins Haus flattert, fehlt nur noch der Goliath und eine passende FC dazu :-D
 
Moin

Hatte das Vergnügen, auf der Leipziger Messe den Goliath in Natura zu bestaunen.

Ist ein richtig dicker Brummer geworden. Leider hat mir Heiko nicht erlaubt die Motoren abzubaun. ;)

Ich bin froh in live gesehen zu haben, denn ich musste feststellen, das er seinen Namen echt zu Recht trägt. Denn mir ist er ein wenig zu gross. ;)

Trotzdem sehr gut gemacht, für unsere "Lastenesel" Spezialisten bestimmt eine gute Wahl. ;)
 
Moin

Hatte das Vergnügen, auf der Leipziger Messe den Goliath in Natura zu bestaunen.

Ist ein richtig dicker Brummer geworden. Leider hat mir Heiko nicht erlaubt die Motoren abzubaun. ;)

Ich bin froh in live gesehen zu haben, denn ich musste feststellen, das er seinen Namen echt zu Recht trägt. Denn mir ist er ein wenig zu gross. ;)

Trotzdem sehr gut gemacht, für unsere "Lastenesel" Spezialisten bestimmt eine gute Wahl. ;)
dann beneide ich dich schon mal, bestaunen, anfassen, in natura bewundern, in schwarz oder weiss?
ich freu mich so, setup liegt bereit, wir sind alle bereit nic es kann losgehen :)
 
Ich hab ihn in schwarz gesehen. ;)

goliath_klein.jpg
 

Felias

Erfahrener Benutzer
Moin
Hatte das Vergnügen, auf der Leipziger Messe den Goliath in Natura zu bestaunen.
Ist ein richtig dicker Brummer geworden.
Jau, als ich den ersten Prototypen in der Hand gehalten hatte, hat "Quadrixette 50" einfach nicht mehr gepasst :)
Der Goliath dürfte soweit ich es sehe die größten jemals gefertigte Centerplates haben, ist also in vielerlei Hinsicht etwas "Neues" :)
Durch die klappbaren Ausleger ist er aber dennoch transportabel.

Ist das rgewicht mit den Spinnenfüssen und der schwingungsdämpfenden GoPro Halterung schon bekannt?
Die GFK-Teile + Ausleger kommen ca. auf 380g, dazu die Spinnenfüße (ca. 40g) und noch ca. 20g für das Dämpfungssystem. Rechne also mal grob mit 450g für den Rahmen an sich.

Ich messe aber die Tage nochmal genau nach, wenn ich den Messe-Prototypen wieder da habe.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten