nee so arg ist es nicht mit meinem englisch das ich das teil nicht bedienen könnte^^.
servorichtungen passen wenn ich den flieger bewege.
Auch querruder etc ist alles ok. sie machen es so wie gewünscht. Einbaulage ist auch ok, gut gesichert und gepolstert.
Fotos habe ich nur, aber der floater jet ist leider zerbrochen.
Habe den gegen den Wind gestartet und in 10m höhe in den stable mode geschaltet, eine böh erfasste ihn, der ging rechts weg und schlug mit blöd ein, eine flügelspitze ist nun abgebrochen.
Eine woche vorher ähnliches mit der TSII. Ich habe die Händisch auf ca 40m gebracht, bin ein par runden manuell geflogen, habe FBW zugeschaltet und der Flieger machte was er wollte. nicht das er entgegengesetzt reagiert hätte oder so, der TSII ist einfach seitlich weg, total überzogene queruder ausschläge seitens der APM und stabil liegen tut er mit APM nur am Fussboden unter meinem Basteltisch. Leider auch stark beschädigt seid dem versuch.
ich habe mir dann aus verzweiflung den FY-31AP RTH Autopilot gekauft und schon in meinem kleinen Nuri und in einer Extra 300 von Parkzone getestet. Ging auf Anhieb und fliegt sich gut, mit dem teil hat mein Sohn (15) einen erststart, erstflug und eine erstlandung gemacht. Er meinte das flog sich wie am Phoenix Simulator mit einem ähnlichen Model und da habe ich mit meinem sohn bestimmt 400h zusammen.
Ich glaube ja fast mein APM ist defekt.